
zamas
Registrierter Benutzer
Ich habe vor ein paar Tagen ein Konzert eines bretonischen Musikers besucht (Yves Leblanc). Er spielte Klarinette, ein kleines, zweireihiges, diatonisches Akkordeon - und eine Art "Akkordeonorgel". So ein Ding habe ich noch nie gesehen, ich konnte es wegen der schlechten Lichtverhältnisse nicht mit meinem Handy fotografieren. Und da ich nicht französisch spreche und der Herr Leblanc kein Deutsch, konnten wir uns über das Ding auch nicht austauschen ....
Das "Ding" ist eine Drehorgel, die offenbar nicht mit Tonpfeifen funktioniert, sondern angesichts des Klangs wohl mit Stimmzungen wie beim Akkordeon. Es funktioniert mit Lochstreifen aus Pappe, die auf der linken Seite in das Gerät eingeführt werden, durch Betätigen einer Handkurbel (die zugleich offenbar die "Luftpumpe" bedient) durch das Gerät gezogen und auf der rechten Seite wieder herausgeführt werden. Die Lochstreifen sind ca. 15 cm breit und z-förmig zu Paketen gefaltet, aber ausgelegt bestimmt ein paar Meter lang. Das "Ding" steht entweder auf einem Tisch, teilweise hat Herr Leblanc es sich aber auch miteinem Riemen vor dem Bauch gehängt. Es hat etwa das Gewicht eines großen Akkordeons (ich habe den Kasten mal angehoben ...).
Ich habe im Internet nach einem solchen Instrument gesucht, aber nichts gefunden. Wahrscheinlich habe ich nur nicht mit den richtigen Begriffen gesucht. Kann jemand von Euch mit meiner Beschreibung etwas anfangen und mir zu mehr Wissen verhelfen?
Jens.
Das "Ding" ist eine Drehorgel, die offenbar nicht mit Tonpfeifen funktioniert, sondern angesichts des Klangs wohl mit Stimmzungen wie beim Akkordeon. Es funktioniert mit Lochstreifen aus Pappe, die auf der linken Seite in das Gerät eingeführt werden, durch Betätigen einer Handkurbel (die zugleich offenbar die "Luftpumpe" bedient) durch das Gerät gezogen und auf der rechten Seite wieder herausgeführt werden. Die Lochstreifen sind ca. 15 cm breit und z-förmig zu Paketen gefaltet, aber ausgelegt bestimmt ein paar Meter lang. Das "Ding" steht entweder auf einem Tisch, teilweise hat Herr Leblanc es sich aber auch miteinem Riemen vor dem Bauch gehängt. Es hat etwa das Gewicht eines großen Akkordeons (ich habe den Kasten mal angehoben ...).
Ich habe im Internet nach einem solchen Instrument gesucht, aber nichts gefunden. Wahrscheinlich habe ich nur nicht mit den richtigen Begriffen gesucht. Kann jemand von Euch mit meiner Beschreibung etwas anfangen und mir zu mehr Wissen verhelfen?
Jens.
- Eigenschaft