
LordB
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.05.25
- Registriert
- 12.06.18
- Beiträge
- 1.182
- Kekse
- 15.349
Hi an die Elektriker,
ich habe das zwar ebenfalls mal vor >30 Jahren gelernt (Energieelektroniker) und in der Ausbildung unter anderem auch alte Erdkabel mit Bleimantel und Jute noch in Muffen gepackt.
Ich kenne auch die alten Farben und Bakelit (kann man sogar heut noch als Retro-Modelle kaufen https://www.thpg.de/schalterserien/schalterserie-bakelit/).
Weil ich immer mal wieder in ganz alten Buden hier und da mal geholfen habe, kenne ich sogar die ganz alten Teile ohne Schutzkontakt noch.
Im Keller unseres 10-Parteien-Hauses habe ich aber nun diese Steckdose entdeckt. Was im ersten Moment nach klassischer Schuko von Busch Jäger ausschaut….
Entpuppt sich beim Öffnen als etwas mir Unbekanntes:
Nachgemessen habe ich noch nicht, falls die überhaupt noch aktiv sein sollte. Kann meine Erkenntnisse dazu ja dann noch immer teilen.
Ich wundere mich sehr über die Form der Öffnungen.
Oben ist eine Feder als Führung, die verhindert sicher einen Stecker mit nur zwei Polen verkehrt herum einzustecken.
Drei-Phasen Stecker müssten 4 bzw. 5 Kontakte haben und waren nach Internet-Recherche nebeneinander. Wird es also auch nicht sein.
Weiß das jemand was das für einer ist?
ich habe das zwar ebenfalls mal vor >30 Jahren gelernt (Energieelektroniker) und in der Ausbildung unter anderem auch alte Erdkabel mit Bleimantel und Jute noch in Muffen gepackt.
Ich kenne auch die alten Farben und Bakelit (kann man sogar heut noch als Retro-Modelle kaufen https://www.thpg.de/schalterserien/schalterserie-bakelit/).
Weil ich immer mal wieder in ganz alten Buden hier und da mal geholfen habe, kenne ich sogar die ganz alten Teile ohne Schutzkontakt noch.
Im Keller unseres 10-Parteien-Hauses habe ich aber nun diese Steckdose entdeckt. Was im ersten Moment nach klassischer Schuko von Busch Jäger ausschaut….
Entpuppt sich beim Öffnen als etwas mir Unbekanntes:
Nachgemessen habe ich noch nicht, falls die überhaupt noch aktiv sein sollte. Kann meine Erkenntnisse dazu ja dann noch immer teilen.
Ich wundere mich sehr über die Form der Öffnungen.
Oben ist eine Feder als Führung, die verhindert sicher einen Stecker mit nur zwei Polen verkehrt herum einzustecken.
Drei-Phasen Stecker müssten 4 bzw. 5 Kontakte haben und waren nach Internet-Recherche nebeneinander. Wird es also auch nicht sein.
Weiß das jemand was das für einer ist?
Zuletzt bearbeitet: