
Eh weis nich
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.07.11
- Registriert
- 10.07.07
- Beiträge
- 70
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich habe durch einen Neubau einen eigenen Raum im Keller für Schlagzeug und Band bekommen. Diesen habe ich erstmal weiter mit Dämmtapete, dannach mit Fließ und schließlich mit Raufasertapete beklebt um die kalten Wände etwas zu dämmen. Als Heizung dient eine Fußbodenheizung.
Im Moment hallt der Raum enorm und das sound ein einziges wirrwar, das möchte ich ändern doch ich weiß nicht welche Akustikelemente ich dafür benutzen sollte. Ich möchte eine aktzeptable Studioumgebung schaffen!
Ich hab mich schon im Internet umgesehen und ich möchte die Absorber gerne selber bauen. Einen habe ich schon gebaut und weitere sind erst ein Gerüst.
Es geht mir speziell um die Dicke der Absorber. Unterschiedliche Dicken decken ja verschiedene Frequenzbereiche ab. Ich weiß also nicht wo ich welche Absorber anbringen sollte.
Hier mal die Raumdaten:
Länge: 5,50m
Breite: 3,50m
Höhe: 2,45m
Verputztes Mauerwerk, Teppichboden (Dicke 1cm),unter Teppich Fließen, Fenster (100x100cm) und durch den Raum geht ein Rohrschacht!
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!
Liebe Grüße,
Steve says

ich habe durch einen Neubau einen eigenen Raum im Keller für Schlagzeug und Band bekommen. Diesen habe ich erstmal weiter mit Dämmtapete, dannach mit Fließ und schließlich mit Raufasertapete beklebt um die kalten Wände etwas zu dämmen. Als Heizung dient eine Fußbodenheizung.
Im Moment hallt der Raum enorm und das sound ein einziges wirrwar, das möchte ich ändern doch ich weiß nicht welche Akustikelemente ich dafür benutzen sollte. Ich möchte eine aktzeptable Studioumgebung schaffen!
Ich hab mich schon im Internet umgesehen und ich möchte die Absorber gerne selber bauen. Einen habe ich schon gebaut und weitere sind erst ein Gerüst.
Es geht mir speziell um die Dicke der Absorber. Unterschiedliche Dicken decken ja verschiedene Frequenzbereiche ab. Ich weiß also nicht wo ich welche Absorber anbringen sollte.
Hier mal die Raumdaten:
Länge: 5,50m
Breite: 3,50m
Höhe: 2,45m
Verputztes Mauerwerk, Teppichboden (Dicke 1cm),unter Teppich Fließen, Fenster (100x100cm) und durch den Raum geht ein Rohrschacht!
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!
Liebe Grüße,
Steve says















- Eigenschaft