Welche Box für Wohnzimmerröhre

  • Ersteller bajuware
  • Erstellt am
Ich selbst spiele gemoddete Jet City 22H Amps darüber und das natürlich öfters auch leise, so dass man sich nebenbei noch unterhalten könnte.
Ein Attenuator ist nur wegen der Lautstärke bei diesen Amps nicht wichtig, ich hab selbst bisher auch keinen gekauft. Kann schon sein, dass es mit Attenuator noch ein bisschen besser (oder anders klingt), wenn man den Amp dann ordentlich aufreißen kann.
Für meinen Geschmack klingt es aber auch so schon ausgezeichnet und ich bin schon ziemlich pingelig, wenn es um guten Sound geht.
Ich kann aber nur für meine Amps sprechen und andere, die ich darüber gehört habe. So einen Bugera würde ich mir nicht kaufen wollen - wobei das sicherlich Geschmackssache ist.
 
Okay Myxin, dass hatte ich überlesen. Ich hatte gerade mal die Außenmaße nachgeschaut und mal n bisschen rumsimuliert. Ich kam bei nem geschlossenen Gehäuse für den ET-90 auf etwa 5 Liter mehr als das Palmer Cab.

Ich selbst spiele eine in meiner Werkstatt hergestellte oversized 2x12 optimiert für zwei WGS Reaper in geschlossener Bauform. Der Amp der dranhängt isn hotrodded JCM 800 2203 mit 100W.
Klang ist ja immer sone subjektive Sache, ich denke aber auch, dass du mit nem ET-90 und dem Palmer Cab dem was Du suchst recht nah kommst. Wegen den 90 Watt brauchste Dir keinen Kopf machen. Der Speaker kann zwar mehr Leistung vertragen, jallert bei 22 Watt aber nicht nur son bisschen daher. Dat geht schon :)
 
2x12 ist für zuhause zuviel. Falls man das Teil noch woanders spielen würde, könnte man zuhause einen Speaker abklemmen.
 
Macht nicht so ein Fass auf, 1x12, 2x12 oder 1x15, ja sogar 4x10 (Bassmann) oder 4x12 kann man im Wohnzimmer spielen.

Im Prinzip ist es egal was du dir kaufst. Ich würde das abhängig davon machen ob du in einer Band spielst. Soll die Box nur zu Hause sein kannste alles kaufen, willste sie im Proberaum spielen kauf 2x12 oder 4x12 ... klar sind Boxen wichtig aber man muss ja nicht päpstlicher sein als der Papst.

Hängt auch davon ob ob du viele Treppen hoch musst und sowas. Da wäre eine 4x12 eher unpraktisch ...

Ich habe gute Erfahrungen mit Boxen mit seitlichen Eingriffen gemacht und will diese nie wieder missen.
 
Macht nicht so ein Fass auf, 1x12, 2x12 oder 1x15, ja sogar 4x10 (Bassmann) oder 4x12 kann man im Wohnzimmer spielen.

Was für ein toller Tipp. Natürlich kann man das, die Frage ist nur "wie effizient ist das?". Ich habe zu den vorbezeichneten Formaten auch noch verschiedene unserer PA-Boxen (8, 10", 12") ausprobiert. Mein 4X10 Delta Blues hörte sich zwar geil an, aber zuhause nur unter Vol 2 und auch nicht regelmäßig betreibungsfähig. Dasselbe gilt auch z. B. für 20w 2x12 Davoli, der viel weniger Druck macht als heutige 212-Combos.
Und Ja ich habe ein freistehdendes Haus und das ist auch noch im Wald, trotzdem führt sowas, wenn man regelmäßig od. viel spielt, zwangsläufig zu familiären Auseinandersetzungen.
Nee wir machen kein Fass auf, der TE kann sich ja dann an Dich wenden, wenn er Deinem Tipp gefolgt ist.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben