Welche P90 im HB-Format (aktueller Markt?) für alte Gordon Smith Gitarre

S
Stuggi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.11.25
Registriert
27.06.19
Beiträge
40
Kekse
0
Guten Morgen,

Bei mir steht die Sanierung einer alten Gordon Smith Gitarre an, welche ich gerne statt der originalen Humbucker mit P90ern bestücken würde.
Ich würde ungern mehr als 100 Euro pro Pickup investieren wollen (eigentlich eher max 60€/Stück) von daher scheiden die Gibsons, Lollars, Seymor Duncans hier aus. Versand und Zoll aus dem Ausland würde ich auch gern vermeiden.
Die Gitarre hat Fräsungen für Standard-Humbucker, dementsprechend die Frage nach dem Format.
Bisher gefunden habe ich Pickups von Gotoh und Roswell, aber danach hört es in den Gefilden (<100€) auch auf, oder?
Oder anders gesagt, so richtig viel falsch macht man mit Gotoh oder Roswell ja auch eh nicht im Vergleich mit anderen Marken und em Segment werden die sich nicht viel geben.

Daran anschließend eine Frage nach der Bestückung:
2*P90 oder Steg Humbucker und Hals P90? Was wäre bei letzterem in Bezug auf Output zu beachten?

Vielen Dank für die Inputs!
 
Rockinger / Goeldo hat sowas auch im Programm.
 
Sehr zufrieden mit TONERIDER, allerdings nur Erfahrung Humbucker. In meiner Tele werkelt am Hals ein P90 HB-Format, der vor Jahren mit Versand 19.- bei Ebay gekostet hatte...........alles Geschmacksache.......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke euch beiden.

Tonerider sprengt den finanziellen Rahmen, da hatte ich schon geschaut.
Bei Rockinger finde ich nur Soapbar und Dogear, da hatte ich auch schon geschaut.
Göldo/Kluson ist auch über dem Budget.

Bis auf irgendwelche Temu-Hinterhofklitschen finde ich in dem Preisbereich nicht mehr viel…
 
58.- der Rebel..........so wie ich das gecheckt habe, 115.- war setpreis......
 
Oh, na klar, da hast du natürlich vollkommen recht!
Ich war mich schon am wundern warum die Toneriders plötzlich so teuer geworden sind.
 
In der Preisklasse führt wahrscheinlich kein Weg an den sehr guten Rebel90 von Tonerider vorbei. Ich fand die immer sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nach dem Lapsus mit den Toneridern stimme ich da zu. Vermutlich best bang for the buck. Wobei ich die schwarzen Roswell’s optisch in einer rot lackierten Gitarre ansprechender finde.
 
Bis auf irgendwelche Temu-Hinterhofklitschen finde ich in dem Preisbereich nicht mehr viel…
Temu, Shein, etc. würde ich auch nicht trauen.
Chinesische Marken wie Donlis, Fleor oder auch Rebel haben aber eine durchaus gute Qualität.
Bei Aliexpress habe ich bis jetzt auch keine negativen Erfahrungen mit Bestellungen gemacht, vor allem bei "Choice" Artikeln. Sind ab 10€ Gesamtbestellwert versandkostenfrei und waren immer innerhalb von 1-2 Wochen da.

z.B. gibt's das Set Rebel 90 bei Aliexpress für Neukunden grade zum schlappen Preis von 15,19€bzw. 15,99€ je nach Spacing!!!
https://de.aliexpress.com/item/1005007687802505.html
 
Da je für die Antworten. Ich habe mich Inder Zwischenzeit (also sehr impulsiv ;) ) mal für was anderes entschieden, und wenn es am Ende nur für die Optik war:
- Am Steg einen Roswell P90 im Humbuckerformat
- am Hals einen Roswell Goldfoil im Humbuckerformat

In Summe ca 80€. Ich werde berichten, wenn das Projekt fertig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Am Steg einen Roswell P90 im Humbuckerformat
- am Hals einen Roswell Goldfoil im Humbuckerformat
der Roswell "Domino" wäre jetzt auch meine Empfehlung gewesen... gute Verarbeitung und muss sich vom Klangcharakter auch nicht verstecken.. dazu der günstige Preis.. Das gilt auch für die Gold Foil PU.. die ich schon einige Male verbaut habe.. Ich bin gespannt wie dir die PU gefallen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

DerZauberer
Antworten
7
Aufrufe
9K
Purist
Purist
EAROSonic
Antworten
6
Aufrufe
5K
EAROSonic
EAROSonic
EAROSonic
Antworten
6
Aufrufe
5K
EAROSonic
EAROSonic
EAROSonic
Antworten
19
Aufrufe
6K
EAROSonic
EAROSonic

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben