Welcher Bohrer für Tremolokralle bei Strat

Sebi91
Sebi91
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.01.22
Registriert
30.03.08
Beiträge
480
Kekse
294
Ort
Rosenheim
Hallo liebe Bastler!
Hab hier nen schönen MJT Strat Body. Leider fehlen die zwei Löcher hinten für die Kralle des Tremolos. Da man da ja so blöd rankommt braucht man iwie längere Bohrer.

Wisst ihr 1. Wieviel Durchmesser der haben muss? (Oder gibts da unterschiedliche Schraubendurchmesser? Hab das Standard Tremolo von ROckinger)
2. Wo man sowas herbekommt im Netz? Baumarkt hat sowas spezielles nicht.



Vielen Dank,
Sebi
 
Eigenschaft
 
Die Stärke des Bohrers ist davon abhängig, welche Holzschrauben Du da reindrehst: Üblich ist ein Bohrer mit max. der Stärke des Grundkörpers der Schraube (die Dicke zwischen den Gewindezügen) - eher aber weniger. Je nach Härte des Holzes reicht manchmal ein 3 mm Bohrer für eine 5 mm Schraube, da sich die Holzschraube beim Einschrauben ihr Gegengewinde ja selbst schneidet. Spezialbohrer brauchst Du nicht; Bohrmaschine ganz flach ansetzen und leicht nach unten, Richtung Vorderseite der Gitte, bohren, damit die leicht schrägsitzende Schraube den Federzug besser standhält.

Ich würde übrigens nicht vorbohren, sondern das Schraubenloch mit einem spitzen Gegenstand 1- 2 cm tief einstechen und dann eine Stahlschraube "mit Schmackes" eindrehen. Das hält!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Schrauben sind nie waagerecht sondern immer leicht schräg reingebohrt. Wenn man das ordentlich machen möchte, muss man vorbohren. Ich habe das mit einem Winkelaufsatz für einen Dremel gemacht, da ich keinen ausreichend langen Bohrer zur Hand hatte.

Gruß
Alex
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Problem ist, dass nach ca 2 cm bohren die Spitze des Bohrers (dort wo der Bohrer drin befestigt ist) den Body berührt und es nicht mehr weitergeht. Damit das Loch tief genug wird müsste ich glaub ich extrem steil bohren, so 45° schätz ich. Mein Bohrer ist halt nur recht kurz, 4,7 cm.
 
Such mal nach Schlangenbohrer - ich glaube, die gibt es aber erst am 6 mm Durchmesser. Falls du einen kleineren Durchmesser brauchst, dann gäbe es die Möglichkeit, einen bestehenden Bohrer zu "verlängern", indem du eine Metallstange anschweisst - vielleicht kennst du ja jemanden, der sowas machen könnte.

Rudi
 
minimal anbohren reicht doch locker. I. d. R. braucht man gar nicht bohren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok, danke für die Antworten! Ich werd mich denk ich mal nach sonem Schlangenbohrer umsehen. Durchmesser wäre 3mm.
 
Ich habe schon zwei MJT Strats gebaut und habe die Löcher nicht gebohrt. So einen langen Bohrer habe ich garnicht. Ich habe einfach die Kralle rangehalten (schön mittig). Dann mit einem Spitzen "Dinges" die Löcher vorgedrückt und dann die Schrauben rein. Beim drehen einfach aufpassen, dass sie gerade reingehen und nicht vernüddeln.
 
Ok, danke für die Antworten! Ich werd mich denk ich mal nach sonem Schlangenbohrer umsehen. Durchmesser wäre 3mm.
auf jeden Fall eine Sache für ein YT-Video. Ich denke, Du dürftest einer ersten sein. Zumindest kommen unter dem Suchstring "Building a strat" nur die Honks, die es mit einem Schraubendreher machen.
Selbst die Spakos aus dem Customshop sind so doof, das ohne Spezielwerkzeug zu machen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
auf jeden Fall eine Sache für ein YT-Video. Ich denke, Du dürftest einer ersten sein. Zumindest kommen unter dem Suchstring "Building a strat" nur die Honks, die es mit einem Schraubendreher machen.
Selbst die Spakos aus dem Customshop sind so doof, das ohne Spezielwerkzeug zu machen ...
Is ja mal klar, sonst kommen die ja nie auf ihren Verdienst, wenn die Elektrowerkzeuge zur Hand nehmen und alles schnell gehen würde...:tongue:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben