P
Phantomas88
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.04.12
- Registriert
- 10.07.11
- Beiträge
- 29
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis
450 €
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Anfänger, evtl am Anfang von Fortgeschrittener
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Am liebsten Fingerpicking, da soll zumindest der Weg langfristig hingehen, Strumming auch, aber deutlich weniger.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Nur Zuhause
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Western
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
schon breit, so 44-46mm
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
erstmal egal
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
keine Vorstellung
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
- Dreadnought Beispiel
- Jumbo Beispiel
- Triple O Beispiel
- Grand Concert Beispiel
- Gitarre mit flachem Korpus/Bühnengitarren Beispiel
Auch erstmal egal
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[X] Massive Decke
[X] Massiver Boden --> am liebsten auch
[X] Massive Zarge --> am liebsten auch
[ ] hochwertige Mechaniken
[ ] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ ] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] sonstiges: ______________________________ __________
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Decke: _________
Boden&Zargen: __________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? ______________________________ ____________________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
______________________________ _________________
Wie viele von euch evtl. schon durch meine anderen Beiträge mitbekommen haben, spiele ich noch nicht sehr lange Gitarre. Dennoch kann ich mich nicht mehr gegen den Willen, mir eine Western zu kaufen, wehren...
Ich spiele vorwiegend Fingerpicking, langfristig soll es noch stärker dahin gehen, derweil spiele ich auch ein wenig Strumming, aber halt weniger als Picking, wobei ich auf meiner Konzertgitarre dabei mit den Fingern spiele, das Plek nutze ich äußerst selten, fast nie eigentlich.
Da ich relativ große und schlanke Hände/Finger habe, denke ich, dass ein breiteres Griffbrett von Vorteil wäre.
Ich weiß, dass ich nicht darum herumkommen werde, mehrere Gitarren anzutesten, in diesem Thread geht es mir eher darum, die Tauglichkeit meiner Favoriten für meine Bedürfnisse zu erfahren. Kaufen werde ich die Gitarre vermutlich gegen Mitte/Ende Februar, da ich bis dahin noch in mehreren Städten unterwegs bin um verschiedene Läden aufzusuchen.
Hier mal meine Favoriten:
https://www.thomann.de/de/recording_king_rd_227.htm
https://www.thomann.de/de/ibanez_aw3050_lg.htm
http://www.musicant-gitarrenhaus.de...-vu-d-bird-vollmassiv-fichte-mahagoni/a-1783/
http://www.musikhaus-korn.de/de/VGS-Sirocco-Jumbo-Natural-Satin.html
Ich weiß, dass die teilweise über meinem Budget liegen, aber ich will die Gitarre ja noch nicht heute kaufen und ich weiß auch nicht, ob und wie sich mein Budget die nächsten 4 Wochen verändert, wer weiß...
Vor allem die Recording Kind und die VGS gefallen mir, wobei ich zur Marke VGS nicht wirklich viel herausfinden konnte und deshalb auch nicht weiß, ob deren Gitarren generell empfehlenswert sind...
Vielleicht habt ihr ja auch noch was auf dem Schirm, was ich noch nicht gesehen habe.
Was mir halt sehr wichtig ist: Die Bespielbarkeit mit den Fingern und daher auch die Sattelbreite. Massive Decke ist Pflicht, massive Zargen und Boden wünschenswert.
Ich will definitiv keinen PU und nach Möglichkeit brauche ich auch keinen Cutaway.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis
450 €
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Anfänger, evtl am Anfang von Fortgeschrittener
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Am liebsten Fingerpicking, da soll zumindest der Weg langfristig hingehen, Strumming auch, aber deutlich weniger.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Nur Zuhause
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Western
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
schon breit, so 44-46mm
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
erstmal egal
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
keine Vorstellung
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
- Dreadnought Beispiel
- Jumbo Beispiel
- Triple O Beispiel
- Grand Concert Beispiel
- Gitarre mit flachem Korpus/Bühnengitarren Beispiel
Auch erstmal egal
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[X] Massive Decke
[X] Massiver Boden --> am liebsten auch
[X] Massive Zarge --> am liebsten auch
[ ] hochwertige Mechaniken
[ ] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ ] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] sonstiges: ______________________________ __________
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Decke: _________
Boden&Zargen: __________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? ______________________________ ____________________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
______________________________ _________________
Wie viele von euch evtl. schon durch meine anderen Beiträge mitbekommen haben, spiele ich noch nicht sehr lange Gitarre. Dennoch kann ich mich nicht mehr gegen den Willen, mir eine Western zu kaufen, wehren...
Ich spiele vorwiegend Fingerpicking, langfristig soll es noch stärker dahin gehen, derweil spiele ich auch ein wenig Strumming, aber halt weniger als Picking, wobei ich auf meiner Konzertgitarre dabei mit den Fingern spiele, das Plek nutze ich äußerst selten, fast nie eigentlich.
Da ich relativ große und schlanke Hände/Finger habe, denke ich, dass ein breiteres Griffbrett von Vorteil wäre.
Ich weiß, dass ich nicht darum herumkommen werde, mehrere Gitarren anzutesten, in diesem Thread geht es mir eher darum, die Tauglichkeit meiner Favoriten für meine Bedürfnisse zu erfahren. Kaufen werde ich die Gitarre vermutlich gegen Mitte/Ende Februar, da ich bis dahin noch in mehreren Städten unterwegs bin um verschiedene Läden aufzusuchen.
Hier mal meine Favoriten:
https://www.thomann.de/de/recording_king_rd_227.htm
https://www.thomann.de/de/ibanez_aw3050_lg.htm
http://www.musicant-gitarrenhaus.de...-vu-d-bird-vollmassiv-fichte-mahagoni/a-1783/
http://www.musikhaus-korn.de/de/VGS-Sirocco-Jumbo-Natural-Satin.html
Ich weiß, dass die teilweise über meinem Budget liegen, aber ich will die Gitarre ja noch nicht heute kaufen und ich weiß auch nicht, ob und wie sich mein Budget die nächsten 4 Wochen verändert, wer weiß...

Vor allem die Recording Kind und die VGS gefallen mir, wobei ich zur Marke VGS nicht wirklich viel herausfinden konnte und deshalb auch nicht weiß, ob deren Gitarren generell empfehlenswert sind...
Vielleicht habt ihr ja auch noch was auf dem Schirm, was ich noch nicht gesehen habe.
Was mir halt sehr wichtig ist: Die Bespielbarkeit mit den Fingern und daher auch die Sattelbreite. Massive Decke ist Pflicht, massive Zargen und Boden wünschenswert.
Ich will definitiv keinen PU und nach Möglichkeit brauche ich auch keinen Cutaway.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: