Wie erkenne ich, ob Nylonsaiten "durch" sind

Michael Scratch
Michael Scratch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.10.25
Registriert
29.04.23
Beiträge
2.356
Kekse
15.270
Ort
Kleines Nest nordlich von Nürnberg
Hallo liebe Konzertgitarristen,

ich habe ja jetzt seit einige Wochen eine wunderbare Hanika 54PF, meine erste Gitarre mit Nylonstrings.

Nun frage ich mich: Wie erkenne ich, wann es Zeit ist, die Nylonsaiten zu wechseln? Bei Stahlsaiten von E- und Westerngitarre ist mir das klar, da erkenne ich es am Klang und am Aussehen der Saiten, da kann ich schon auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Aber bei einer Konzertgitarre?

Ja, jetzt wird vielleicht der eine oder andere sagen: Einfach mal die Saiten wechseln und hören. Klar. Möchte ich aber nicht einfach so auf´s Blaue hinein, kosten schließlich Geld.

Mein Gitarrenlehrer meint, er spielt seine Saiten viele, viele Monate lang ... Hm, kann ja sein, gibt auch Bassisten, die ihre Saiten nur alle 5 Jahre mal wechseln ... Oder ???
Beitrag automatisch zusammengefügt:

P.S. Ich möchte in ein paar Tagen Aufnahmen machen für einen neuen Song. E-Gitarrensaiten und Bass-Saiten wechsle ich meist vor der Aufnahme oder einem Gig. Vielleicht mache ich das mit den Nylonsaiten auch so, zur Sicherheit. Dann werde ich schon hören, ob es einen Unterschied gibt oder nicht.

Die Saiten habe ich nach dem Kauf noch nicht gewechselt. Ich spiele 30 - 60 Minuten täglich auf der Konzertgitarre. Die Gitarre habe ich seit ... 6 - 8 Wochen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, "Wie erkenne ich, ob Nylonsaiten "durch" sind?" Wenn sie in zwei getrennten Stücken herunterhängen? :ROFLMAO:

Na, auch bei Nylonsaiten verändern sich Klang, Haptik und Optik mit der Zeit. Wenn sie sich für mich nicht mehr so anhören, wie ich es erwarte/will, dann werden sie durch neue ersetzt und schwubbs ist der Klang wieder so, wie ich ihn haben will. Das Wechselerfordernis wird durch Alterung und Spielhäufigkeit beeinflusst. Eine feste Regel habe ich da nicht, weil die Veränderung mal früher und mal später kommt.
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
ich wechsel die Saiten, wenn die Basssaiten anfangen "schlecht" auszusehen, wenn es eine Verfärbung gibt. Die Diskant halten idr länger. Ich spiele keine beschichteten Saiten, deshalb kann ich das so für mich abschätzen, wann ein Wechsel nötig ist.
 
Ja, jetzt wird vielleicht der eine oder andere sagen: Einfach mal die Saiten wechseln und hören. Klar. Möchte ich aber nicht einfach so auf´s Blaue hinein, kosten schließlich Geld.
Das sind 10€ gut investiertes Geld. Du weißt ja nicht wie lange die Saiten schon auf der Gitarre waren, als du sie gekauft hast und sehr wahrscheinlich wird sich der Sound deutlich verändern.

Ich möchte in ein paar Tagen Aufnahmen machen für einen neuen Song. E-Gitarrensaiten und Bass-Saiten wechsle ich meist vor der Aufnahme oder einem Gig. Vielleicht mache ich das mit den Nylonsaiten auch so
Das ist eine absolut schlechte Idee. Nylonsaiten brauchen ein paar Tage, bis sie stabil sind und sich beim Spielen nicht permanent verstimmen.
Selbst die meisten Profis, die ich kenne, ziehen mehrere Tage vor einem Konzert neue Saiten auf und die spielen 6-8 Stunden am Tag.
Meine Empfehlung wäre die Saiten mindestens eine Woche vor deiner Aufnahme zu wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Bassisten, die ihre Saiten nur alle 5 Jahre mal wechseln
... echt, so häufig? Das kann ich bei einigen Instrumente noch überbieten... (Aber die werden auch selten gespielt)
Vielleicht mache ich das mit den Nylonsaiten auch so, zur Sicherheit. Dann werde ich schon hören, ob es einen Unterschied gibt oder nicht.
Ja, die Gitarre klingt verstimmt. Hat @Disgracer auch schon beschrieben.
Außerdem brauchen manche Saiten eine Zeit, bis sie "vernünftig klingen". (Was physikalisch dahinter steht, weiß ich noch nicht.) Ich habe auf dem Hauptinstrument gerade Aquila (ich glaube Ambra 2000) im Test, die brauchen erstmal 2 Wochen, bis sie nicht nur "plong" machen.
30 - 60 Minuten täglich auf der Konzertgitarre. Die Gitarre habe ich seit ... 6 - 8 Wochen?
Ich wechsele auf der Hauptgitarre meist alle 3 Monate*, um auch andere Saiten mal auszuprobieren; ich bin da noch auf der Suche.
Die sind dann in der Regel aber noch lange nicht durch. Typischerweise ist die d-Saiten am schnellsten hin, sie reißt dann auch gerne mal. Der Diskant hält normalerweise locker 1 Jahr, bis er nicht mehr sauber intoniert. Die Bassaiten verlieren in der Regel schneller an "Klang" (v.a. Brillanz), aber ein Viertejahr sollten sie locker durchhalten.

* PS: (1) Auf den "Nebeninstrumenten" bleiben die in der Regel 1 Jahr und länger, (2) mit den 3 Monaten bin ich im Ensemble der Krösus und Verprasser. Aber ich will ja ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben