
ShebasTiHan
Registrierter Benutzer
Moin Leute,
hoffe ich bin im richtigen Unterforum, in "Pickups & Wiring" schien mir das nicht so recht reinzupassen...
Meine Frage:
Wie kann ich möglichst einfach (idealerweise mit nem Multimeter oder so) prüfen, ob ein Klinkenkabel (6,3mm, mono) korrekt gelötet ist, oder nicht (=brummt)?
Mein Problem:
Ich hab einen Effektkoffer mit einem Effektswitcher, für den ich einige (15+) Kabel selbst konfektioniert habe. Nachdem ich jetzt alles gelötet und zusammengesteckt habe, brummt das Ding tierisch und macht Störgeräusche. Habe allerdings schon einmal ohne selbstgelötete Kabel das ganze Ding getestet, da war es super und brummte auch nicht. Verwendet hab ich ein Cordialkabel und die simplen Thomann-Klinkenstecker. Die haben das Effektboard vor Anschaffung des Switchers betrieben und damit gab es auch nie Probleme, trotz "Eigenbau".
Fazit: Diesmal scheiße gelötet.
Gibt es jetzt irgendeinen Trick, wie ich die Kabel testen und den/die Übeltäter orten kann, ohne das ganze Board auseinanderzubauen und jedes Kabel einzeln zwischen Amp und Gitarre (wird aufgrund der geringen Länge mancher Kabel [>10cm] zml blöd)? Idealerweise käme ich dabei auch ohne Anschaffung eines Kabeltesters für 90 aus...
hoffe ich bin im richtigen Unterforum, in "Pickups & Wiring" schien mir das nicht so recht reinzupassen...
Meine Frage:
Wie kann ich möglichst einfach (idealerweise mit nem Multimeter oder so) prüfen, ob ein Klinkenkabel (6,3mm, mono) korrekt gelötet ist, oder nicht (=brummt)?
Mein Problem:
Ich hab einen Effektkoffer mit einem Effektswitcher, für den ich einige (15+) Kabel selbst konfektioniert habe. Nachdem ich jetzt alles gelötet und zusammengesteckt habe, brummt das Ding tierisch und macht Störgeräusche. Habe allerdings schon einmal ohne selbstgelötete Kabel das ganze Ding getestet, da war es super und brummte auch nicht. Verwendet hab ich ein Cordialkabel und die simplen Thomann-Klinkenstecker. Die haben das Effektboard vor Anschaffung des Switchers betrieben und damit gab es auch nie Probleme, trotz "Eigenbau".
Fazit: Diesmal scheiße gelötet.
Gibt es jetzt irgendeinen Trick, wie ich die Kabel testen und den/die Übeltäter orten kann, ohne das ganze Board auseinanderzubauen und jedes Kabel einzeln zwischen Amp und Gitarre (wird aufgrund der geringen Länge mancher Kabel [>10cm] zml blöd)? Idealerweise käme ich dabei auch ohne Anschaffung eines Kabeltesters für 90 aus...
- Eigenschaft