
Stratspieler
Helpful & Friendly User
Hi,
ich schreib' meine Frage mal hier rein. Verstärker & Boxen habe ja nun mal was mit Lärm, sorry, Pegel zu tun.
Die täglich erlebbare Situation: Im Proberaum fiedelt jeder lustig drauflos, einer überböllert den anderen und zum Schluss hört koi Sau mehr was Sinnvolles. Und bei Gigs könnte man einfach mal schauen, wo wer an welcher Stelle wieviel Dröhnung abbekömmt...
Hülfreich wäre ein Dingens, mit dem man die Pegel kontrollieren und aneinander angleichen kann. Außerdem schadet es ned, mal zu sehen, mit wieviel dB pro Hektoliter mal Quadratzahl man so in der Gegend herumposaunt, wenn ihr wisst, was ich meine. Die Ohren werden's einem danken... (Hallo, sagte da einer waas???)
Leuchbandanzeige zur Aussteuerung halte ich für weniger geeignet: Die misst nur eine Spannung, berücksichtigt aber nicht das unterschiedliche Lautstärkeempfinden bei verschiedenen Frequenzen (Ohrkurve).
Hier müsste doch ein frequenzlinear anzeigender Pegelmesser sinnvoll sein, oder? Drummer z.B. ballert los und man sieht fix am Pegelmesser seinen Pegel und man kann die Pegel der übrigen Instrumente im Raum anpassen. Oder ist dieser Gedanke Quark? Dieser Pegelmesser müsste ja nicht mal auf Normpegel geeicht sein, denn es genügt ja im Prinzip lediglich, die gemessenen Werte untereinander zu vergleichen und anzupassen.
Macht so ein Pegelmesser Sinn und wenn ja - gäbe es da was empfehlenswertes? Muss ja ned von Ali, Wang, Wu oder Aldi oder so sein, also das darf auch etwas kosten (ich sage jetzt mal vorsichtig bis 100,- Euro?).
CU MM
ich schreib' meine Frage mal hier rein. Verstärker & Boxen habe ja nun mal was mit Lärm, sorry, Pegel zu tun.

Die täglich erlebbare Situation: Im Proberaum fiedelt jeder lustig drauflos, einer überböllert den anderen und zum Schluss hört koi Sau mehr was Sinnvolles. Und bei Gigs könnte man einfach mal schauen, wo wer an welcher Stelle wieviel Dröhnung abbekömmt...
Hülfreich wäre ein Dingens, mit dem man die Pegel kontrollieren und aneinander angleichen kann. Außerdem schadet es ned, mal zu sehen, mit wieviel dB pro Hektoliter mal Quadratzahl man so in der Gegend herumposaunt, wenn ihr wisst, was ich meine. Die Ohren werden's einem danken... (Hallo, sagte da einer waas???)
Leuchbandanzeige zur Aussteuerung halte ich für weniger geeignet: Die misst nur eine Spannung, berücksichtigt aber nicht das unterschiedliche Lautstärkeempfinden bei verschiedenen Frequenzen (Ohrkurve).
Hier müsste doch ein frequenzlinear anzeigender Pegelmesser sinnvoll sein, oder? Drummer z.B. ballert los und man sieht fix am Pegelmesser seinen Pegel und man kann die Pegel der übrigen Instrumente im Raum anpassen. Oder ist dieser Gedanke Quark? Dieser Pegelmesser müsste ja nicht mal auf Normpegel geeicht sein, denn es genügt ja im Prinzip lediglich, die gemessenen Werte untereinander zu vergleichen und anzupassen.
Macht so ein Pegelmesser Sinn und wenn ja - gäbe es da was empfehlenswertes? Muss ja ned von Ali, Wang, Wu oder Aldi oder so sein, also das darf auch etwas kosten (ich sage jetzt mal vorsichtig bis 100,- Euro?).
CU MM
- Eigenschaft