midway.rs
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
wir haben Ende November unseren ersten Auftritt!
Wir machen "Alternative-Rock-Cover", als Beispiele sind z.B. Audioslave, Stone TemplePilots, Lenny Kravitz, Wolfmother, Chevelle, RHCP zu nennen.
So ca. 1h 20min reine Spielzeit haben wir zusammen, es sind paar ruhigere Nummern dabei, und auch paar härtere.
Jetzt meine Frage nach Euren Meinungen:
1.
würdet Ihr bei 1:20 in 2 Sets aufteilen, also z.B. 2x 40min, mit ner kleinen Pause dazwischen? Oder lieber am Stück durchspielen?
2.
Von der Reihenfolge her, macht Ihr das wie's grad gefällt oder: wie baue ich einen "Spannungsbogen" in meine Titelreihenfolge?
Der Sänger hat schonmal grob dargelegt, welche Titel er lieber zu Beginn ("lockerer")und welche zum Ende hin ("danach geht nicht mehr viel") spielen würde. Gehe ich sonst z.B. nach Taktgeschwindigeit, dass sich das immer zügiger aufbaut?
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine, vlt. mach ich mir auch zuviele Gedanken...
Rüdiger
wir haben Ende November unseren ersten Auftritt!
Wir machen "Alternative-Rock-Cover", als Beispiele sind z.B. Audioslave, Stone TemplePilots, Lenny Kravitz, Wolfmother, Chevelle, RHCP zu nennen.
So ca. 1h 20min reine Spielzeit haben wir zusammen, es sind paar ruhigere Nummern dabei, und auch paar härtere.
Jetzt meine Frage nach Euren Meinungen:
1.
würdet Ihr bei 1:20 in 2 Sets aufteilen, also z.B. 2x 40min, mit ner kleinen Pause dazwischen? Oder lieber am Stück durchspielen?
2.
Von der Reihenfolge her, macht Ihr das wie's grad gefällt oder: wie baue ich einen "Spannungsbogen" in meine Titelreihenfolge?
Der Sänger hat schonmal grob dargelegt, welche Titel er lieber zu Beginn ("lockerer")und welche zum Ende hin ("danach geht nicht mehr viel") spielen würde. Gehe ich sonst z.B. nach Taktgeschwindigeit, dass sich das immer zügiger aufbaut?
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine, vlt. mach ich mir auch zuviele Gedanken...
Rüdiger
- Eigenschaft
) das Publikum dazu auffordert, mitzusingen. Text war ja auch egal, ein "mhh" hätte gereicht. Was passiert? Beinahe nichts, hier und da ein paar Leute, die mitgesungen haben, ansonsten waren alle doch eher ängstlich, sich zu blamieren. Schließlich können wir ja die Melodie nicht einwandfrei singen, da hält man lieber die Klappe, als sich zu blamieren. Da kann der Künstler vielleicht auch irgendwie nachhelfen, in dem er absichtlich falsch singt oder einfach mal sein Getränk auf der "unabsichtlich" verschüttet (sollte eventuell mit dem Inhaber besprochen sein, dementsprechend ein Getränk, das nicht zu viel Arbeit macht).