Die 442 Hz Orchesterstimmung reiben sich durchaus mit den in Rock und Pop üblicherweise verwendeten 440 Hz. Mit welcher Strategie gehen die User im Musiker-Board an die Frage ran, hat "murmichel" bei den Streichern gefragt. Nur die spielen ja auch regelmäßig mit anderen Instrumenten zusammen, daher ist die Frage schon an alle gerichtet, die ihr Instrument "on the fly" stimmen können. Und ja, grade Instrumente mit Frets sind an der Stelle immer ein Kompromiss, da jeder Fret immer mal ein paar Cent hohe oder tiefe Töne produziert.