Wiederablösbares Gaffa und Tesa

bassilisk
bassilisk
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.05.25
Registriert
08.02.15
Beiträge
58
Kekse
1.293
... die enstprechenden Threads sind schon ziemlich alt...

Vorrede: Ich bin für eine Veranstaltungshalle zuständig; in diesem Zusammenhang muss ich auch mal Mischen auf unterstem Niveau...
Manche Veranstaltungen betreue ich selbst, sehr oft wird aber auch vermietet.
Die Halle ist sehr gepflegt und quasi "das Wohnzimmer" unserer Stadt; hier werden oft kleine aber hochwertige Konzerte gegeben - aber auch mal eine Fasnachts-Veranstaltung.

Die Nutzer, manchmal auch professionelle Veranstaltungstechniker, kleben natürlich alles Mögliche an Wände, Glasflächen, Putz und auf den wunderbaren Parkettboden.
Meist wird Tesafilm (das ist derSatan!) oder halt irgendein Panzerband verwendet. Tesafilm hinterlässt immer(!) Rückstände, Gewebeband oft. Starkes Klebeband für Kabelbrücken versaut mir den Parkett...


Deshalb: Ich brauche professionelle, wieder ablösbare Klebebänder für folgende Anwendungen:

1. Kabel verlegen auf dem Parkett; breit
2. Allgemeines Befestigen von "Sachen"; 50mm
3. Aufhängen von Plakaten, Speisekarten... Tesa in Veranstalter-Qualität...; schmal

Gerband wurde schon genannt - welche Sorten?
Gaffa - dto.
Irgendwasanderes?

Schön wären Sorten, die über Amazon oder - noch besser - Würth verfügbar sind, weil wir da Einkaufskonten haben.

Vielen Dank :)
 
Tesa Malerband (gelb oder blau). Ist jetzt nicht besonders reißfest, aber für Poster oder Abdeckung taugt das. Kostet mehr, spart aber Zeit... Außerdem gibt es von Tesa noch irgendein mattes Dokumententesa, das geht recht gut wieder ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
1. Kabel verlegen auf dem Parkett; breit
Niemals auf Parkett oder generell alten, lackierten, Holzböden kleben, Teppichläufer oder Gummimatten verwenden. Noch besser, Kabel unterirdisch per Kabelschacht führen.

Für den Rest habe ich Gerband 250, hauptsächlich in Matt Schwarz. Wichtig ist, das Klebeband so kurz wie möglich kleben zu lassen. Ich kenne kein Klebeband, dass nach langer Benutzung rückstandsfrei entfernt werden kann. da bleibt dann immer ein Kleber zurück, in der Regel je länger, desto ekeliger wird der Rückstand.
Tesa kommt bei mir nicht vor.

Generell sollte in einer fixen Location aber doch alles möglichst so eingerichtet werden, dass man da nur noch minimalst mit Klebeband hantieren muss, besagte Kabelschächte oder vorverlegte Kabel z.B. verwenden.
 
+1 für Gerband (258BK)
Hatte für eine Veranstaltung das Gerband auf Böden (Linoleum, Fliesen, Parkett) sowie Wänden und (Holz-)Fenstern (incl. Glas) geklebt.
Überall (Fr-So) ließ es sich völlig Rückstandsfrei entfernen.
Lieber also das teure Klebeband, als hinterher Stundenlang die Flächen reinigen zu müssen.

Ansonsten: Kabelbrücken bereithalten, die sind von alleine schwer genug.

Gibt es die Möglichkeit die (üblicherweise) benötigten Kabel vom üblichen FOH durch/unter der Decke fest zu verlegen. Dann wären Stolperfallen und Klebebänder erledigt.

Was Plakate etc. betrifft: Im Malereinkauf gibt es entsprechende Krepp-Bänder...Würth dürfte die auch haben. (Wenn es einen Kontakt zum Würth-AD gibt: Muster geben lassen und testen...)

Gruß Dirk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin viel in Kirchen tätig und verwende dort auch ausschließlich Gerband Tape 258. Je nach Einsatzort halte ich verschiedene Farben bereit, für die Markierung von potenziellen Stolperfallen auch in Rot. Dieses Band geht auch nach etwas längerer Zeit immer Rückstandsfrei ab.

Aber: Je nach Einpflege der Steinböden kann das Band beim Ablösen die oberflächliche Pflegemittel/Schmutz-Schicht mit entfernen und die Stelle bleibt heller zurück. Da kann das Band nichts für.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Aber: Je nach Einpflege der Steinböden kann das Band beim Ablösen die oberflächliche Pflegemittel/Schmutz-Schicht mit entfernen und die Stelle bleibt heller zurück. Da kann das Band nichts für.

Ja, in Kirchen hat es oft offenporige Sandsteinböden und die Schäden vom Klebeband sind dann viele Jahre sichtbar.

Bei Parkett und anderen lackierten Holzböden reißt man beim entfernen des Klebebands den Lack mit ab und ist dann für den Schaden verantwortlich obwohl vielleicht eher der Lackierer Schuld ist, der den Untergrund nicht richtig vorbereitet hat...

Das einfache Gerband ist schön matt, lässt sich sehr gut reißen und auch ablösen wenn es nicht zu lange aufgebracht war, aber eben nur auf geeigneten Untergründen.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Gerband 258 ist wohl die Waffe der Wahl.

Von meiner Seite ist das Thema durch - Schönen Dank schonmal. :)
Das werde ich besorgen und testen, bevor ich es meinen "Kunden" in die Hand drücke: Lieber kaufe und verschenke ich das gute Zeug, als dass die mir die Wände versauen.

Zum Thema Parkett:
Wir haben einen fast 40 Jahre alten, intensiv gebrauchten aber gut gepflegten Eichenparkett. Geölt :) . Er wird stark beansprucht, aber meine Reinigungskraft ist eine echte Perle, die den Boden so sehr liebt wie ich auch.
Ich muss immer mal 2-5m Mikrokabel sichern oder für einen Beamer oder so; ich nehme das ernst.
Aber - wie oben gesagt - das Gaffa zieht die Patina aus den Poren und hinterlässt eine helle Spur; vielleicht sollte ich mir wirklich ein paar Gummimatten zulegen. 💡

Gutes Forum 🤝
 
Genau, für Deinen Punkt 2 (evtl. auch 1, falls es sich nur um ein Kabel handelt) geht nichts über Gerband 258. Aber 252 und 250 sind auch gut. Habe ich alle in Benutzung, in vielen verschiedenen Farben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben