Woher Ersatz fĂŒr Doppeltomhalter

  • Ersteller TheDarkRose
  • Erstellt am
TheDarkRose
TheDarkRose
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.15
Registriert
11.10.08
BeitrÀge
106
Kekse
58
Ort
Oberalm
Woher bekomm ich de im Anhang liegende FlĂŒgelmutter als Ersatzteil her? Die gehört zu meinen Doppeltomhalter meines MAPEX M-Birch Sets und beim zuschrauben heute habe ich ein StĂŒck zu weit gedreht und damit das Gewinde durchgedreht.

----------------
Now playing: In Extremo - Maria Virgin (Quem a Amagen da Virgin)
via FoxyTunes
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • bild004.JPG
    bild004.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 157
Frag einfach mal bei einem HĂ€ndler nach, der auch Mapex verkauft. DĂŒrfte ken Problem sein, so etwas als Ersatzteil zu bestellen.
 
Frag doch mal bei verschiedenen, großen MusikhĂ€usern an. Meistens haben die Kleinteile nicht auf ihrer Hompage stehen, aber haben sie im Lager. Oder sonst direkt bei Mapex, die meisten Firmen sind da sehr kompetent. :)

EDIT: Mist :(

EDIT: Oh, du bist leider im falschen Unterforum. Vielleicht ist ein Mod so nett und verschiebt es :D:)
 
Schau einfach mal auf der Mapex Homepage dort kannst du dir unter Hardware und dann Ersatzteile eine Liste runterladen bzw wie ein Heftchen fĂŒr den PC :D
Dort sind auch einzelteile aufgefĂŒhrt, such dir das raus was du brauchst, geh ins nĂ€chste Musikhaus was auch Mapexteile verkĂ€uft und frag da nach oder lass sie dir bestellen :D
 
Also wenn ich auf der Mapex Hompage unter Hardware schau (was ich eh schon gemacht habe, sonst hÀt ich nicht nachgefragt) gibt es eben keine Kategorie Ersatzteile, sondern nur Accesoires. Und dort ist auch nicht das was ich brauche. Werde diese Woche mal zum Key-Wi Music in meiner Umgebung schauen und sehen ob der mir so etwas besorgen kann. Derzeit fertige ich mir halt selber in der Arbeit (arbeite in der Metallindustrie) ein etwas gröberes (also von der Form her kantigeres aber dennoch genaues) Ersatzteil. Ich denke Nirosta wÀr ein gutes Material oder sollte ich lieber Messing verwenden, da es doch weiches Material ist und Nirosta schon ziemlich hart.


@MOD
Bitte ins Unterforum Hardware verschieben

----------------
Now playing: Ragnaroek - Odeno Oro
via FoxyTunes
 
Also ich arbeite auch in der Metallindustrie und wĂŒrde dir vorschlagen wenn du das Teil schon selber machst mach es aus normalen Baustahl und hĂ€rte es dann... ein Messinggewinde geht schneller kaputt weil der stoff ja weicher ist :D
 
Also ich arbeite auch in der Metallindustrie und wĂŒrde dir vorschlagen wenn du das Teil schon selber machst mach es aus normalen Baustahl und hĂ€rte es dann... ein Messinggewinde geht schneller kaputt weil der stoff ja weicher ist :D

Naja, bei Baustahl hÀt ich das Problem mit dem Rost, und das ich keinen Zugang bei uns zur HÀrterei habe. Da nehm ich dann doch lieber Niro. Das rostet nicht und ist auch sehr hart.
 
ja dann mach das das wusste ich nicht :D
Ja nur wenn der gehÀrtet ist rostet der nicht so schnell :D
Und der Nirosra wird auch irgendwann anfangen zu rosten :D
 
Alles Rostet irgendwann nichts ist fĂŒr die Ewigkeit.. vielleicht wird er nicht so schnell rosten wie sonstiger anderer Stahl aber er wird es auch tun glaub mir :D ist leider so :D
 
Jo schon, unsere Edelstahl messer (von wegen Rostfrei ^^) haben auch leicht zu, rosten angefangen. Gut das könnte aber auch daran liegen, das sie in der SpĂŒlmaschine gewaschen wurden, sprich das Material wurde angegriffen. Alle andren Niro WerkstĂŒcke die ich daheim habe, sind noch nach einigen Jahren rostfrei. Gut die sind auch einfach zierde und keinen besonderen anforderungen ausgesetzt
 
ich denke mal wenn die nur rumstehen oder so ist das ja net viel es liegt ja auch noch an der Luftfeuchtigkeit die bei deinem Schlagwerk ist.. ist die ziemlich hoch rostet da schnell mal was :D Wenn du keine Ahnung ne Zeitlang spielst oder so weiß ja nicht welche richtung du Spielst kommt man ja ml schnell ins schwitzen und das geht dann auch nochmal auf die Dinger... aber mach ruhig aus Edelstahl besser als Nix :D
Ich selbst hab mir auf der Arbeit Spitzen gedreht fĂŒr meine BeckenstĂ€nder so Ă€hnlich wie Mike Terrana nur das ihm seine auch aus Bronze sind :D Meine sind aus Bausstahl und gehĂ€rtet und ich polier die alle zwei Wochen mit Autolack dann rostet da nix :D
 
Ja ich muss schauen, entweder aus Nirosta oder aus Carobronze (ist auch schön hart). Wird eh nur verwendet bis ich dann (falls ĂŒberhaupt) das Ersatzteil habe

----------------
Now playing: Cradle of Filth - Filthy Little Secret
via FoxyTunes
 
Wieso kann ein selbstgebautes Teil nicht das gekaufte Teil ersetzen?
 
Stimmt warum hÀltst dus dir nicht billig und reparierst deine Hardware auf der Arbeit hab ich auch schon öfters gemacht :D
 
Ich hab jetzt einfach eine lÀngere Schraube genommen, da das Gewinde ja hinten noch gut war (die alte Schraube war ja auch abgenudelt) und die Mutter mit nen Gewindeschneider nachgeschnitten. Mal sehen ob das hÀlt.
 
Um mal wieder auf den Sinn des Thread zurĂŒckzublicken. Warum gehst du nicht einfach mit der FlĂŒgelmutter in den Baumarkt oder in den Eisenwarenladen. Wenn du nicht weißt, welche grĂ¶ĂŸe sie hast, kannst du sie mit einer Schieblehre messen. Da kommst du denke ich gĂŒnstiger weg. Dann hast du auch nicht den ganzen Aufwand mit den MusiklĂ€de oder bei Mapex anrufen.

Optisch gesehen natĂŒrlich ein "no go", wie man es heute so schön sagt, aber der Zweck heiligt bekanntlich die Mittel. ;)

Ich persönlich wĂŒrde auch versuchen eine Originalschraube an Land zu bekommen, aber wenn du da kein Wert drauf legst, warum dann so hinter einer Originalen hinterher laufen? ;) (Ist ja nur ein Denkanstoß)
 
Haensi
  • Gelöscht von Limerick
  • Grund: Bis auf weiteres gelöscht.
Bevor ich mir da eine optische unschöne FlĂŒgelmutter im Baumarkt kaufe, frĂ€s ich mir lieber eine halbwegs schöne Mutter die annĂ€hernd an das Original rankommt. Die Möglichkeit dazu habe ich ja.
 

Ähnliche Themen

hrawth
Antworten
17
Aufrufe
13K
FretzeRipper
FretzeRipper

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben