Woran man sich so festbeißt - Into the unknown

  • Ersteller cracked_copper
  • Erstellt am
Ich hab mal vor langer langer Zeit ganz kurz Japanisch gelernt (also so richtig mit Trainer (Japaner)). FĂŒr mich war es irgendwie etwas fundamentales ob und wann ich "n" als "n" oder "ng" ausspreche. So einen Trainer kann man einfach auch fragen und er meinte darauf in perfektem Wienerisch "eigentlich wurscht", die Wahrnehmung war bei ihm nicht darauf geschĂ€rft (dafĂŒr auf viele, viele andere Aspekte).

FĂŒr mich ist "th" in erster Linie ein Klinger und nur mini-minimalst ein Zischer.

Es ist mir (als Beispiel) unerklÀrlich wie man da ein "r" hören kann.
 
Es ist mir (als Beispiel) unerklÀrlich wie man da ein "r" hören kann.
Möglicherweise liegt es auch einfach an den AusgabegerÀten, sprich: Lautsprechern oder Kopfhörern. Zwei schlecht hörbare "d"s hintereinander ergeben vielleicht ein gerolltes "r". Ist nur so eine Vermutung. Wie gesagt, ich höre auch deutlich "indeziiiannouuun" (das z bitte gelispelt und stimmhaft lesen).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Einfach neu probieren, oder?
Sich zu lange mit Hirnzermarterung und ErgrĂŒndungen aufhalten, hilft beim Singen meiner Erfahrung nach nur selten.
Wenn etwas nicht funktioniert, dann probiere etwas anderes! Alter weiser Spruch...
Herzlichen Gruss
Karin
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe mir das jetzt noch mal in Zeitlupe angehört, weil mich das jetzt doch interessiert hat. Aber auch da höre ich noch eher ein "R". Es erscheint mir langsamer abgespielt aber nicht mehr ganz so eindeutig. Ich höre da langsam ein "inderii". Und mir ist aufgefallen, wie nahe "sii" und "rii" doch aneinander sind. Da ist nur eine winzige Zungenbewegung Unterscheid und die Grenze ist mehr oder weniger fließend. So kommt es dann zustande.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben