Würdet ihr ein iPad Pro der ersten Generation kaufen?

gitarre1994
gitarre1994
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.09.25
Registriert
02.02.09
Beiträge
241
Kekse
5
Liebes Board,

ich habe gestern einen Gig mit 40 Stücken etwa gespielt und ich hab' mein iPad genutzt um die Sheets zu lesen. Das 9.7 Zoll war okay, aber an manchen Stellen war es doch ein wenig mühselig die Lines zu lesen...Würdet ihr ein iPad der ersten oder zweiten Generation für 100-200€ heutzutage kaufen um Sheets zu lesen? Ich wünsche mir da tatsächlich ein iPad, weil ich bereits einen Stift dafür habe und sonst auch schon ein iPhone. Das kann mit Airdrop sehr nützlich sein, wenn mir jemand (oder ich mir selbst) noch ein Sheet zuschicken kann. Meine Bedenken wären, dass es halt veraltet ist.
Weitere Anwendungen, die es erfüllen müsste wäre eigentlich nur Mixing Station und eventuell iRealpro ...

Liebe Grüße
Christian
 
Solange du die benötigten Apps installieren kannst kannst du es schon verwenden, Haltbarkeit is ja meist recht lang - bei uns fliegt noch ein Mini von 2013? Oder so rum, das läuft auch noch.

Aber an sich hast du halt ein Altes gerät und sobald du was neues Installieren willst kanns dann eng werden.

Außerdem musst du halt ein Modell mit gutem Akku finden, bringt ja auch nix wenns den Gig nicht durchhält 😉

Haben die neueren normalen nicht 11 Zoll oder sowas? Das wäre evtl auch ne Überlegung wert.
 
Liebes Board,

ich habe gestern einen Gig mit 40 Stücken etwa gespielt und ich hab' mein iPad genutzt um die Sheets zu lesen. Das 9.7 Zoll war okay, aber an manchen Stellen war es doch ein wenig mühselig die Lines zu lesen...Würdet ihr ein iPad der ersten oder zweiten Generation für 100-200€ heutzutage kaufen um Sheets zu lesen? Ich wünsche mir da tatsächlich ein iPad, weil ich bereits einen Stift dafür habe und sonst auch schon ein iPhone. Das kann mit Airdrop sehr nützlich sein, wenn mir jemand (oder ich mir selbst) noch ein Sheet zuschicken kann. Meine Bedenken wären, dass es halt veraltet ist.
Weitere Anwendungen, die es erfüllen müsste wäre eigentlich nur Mixing Station und eventuell iRealpro ...

Liebe Grüße
Christian
Meine einzige Sorge dabei ist, dass "irgendwann" die App nach dem neuesten IOSschreit und dann nicht mehr geht. Und wenn dein ipad kein neueres IOS mehr zulässt, dann wars das. Wenn du das ausschliessen kannst, dann sehe ich selber keine Hürden.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

... ansonsten. Ich schreibe den Text gerade mit einem 11 Zoll Pro der 2. Generation. Habe es seit Pandemiebeginn und misse genau nichts. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich schreibe gerade auf einem iPad Air1(2013), was im Grunde keine Erwähnung wert ist.
Aber: hier liegen auch noch iPad One und Two, beide voll funktionsfähig...
Der Akku im Air 1 macht deutlich mehr Zicken als in den beiden Oldies.
/ot
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich habe gestern einen Gig mit 40 Stücken etwa gespielt und ich hab' mein iPad genutzt um die Sheets zu lesen. Das 9.7 Zoll war okay, aber an manchen Stellen war es doch ein wenig mühselig die Lines zu lesen...Würdet ihr ein iPad der ersten oder zweiten Generation für 100-200€ heutzutage kaufen um Sheets zu lesen?

Es kommen immer zwei Sachen zusammen: wie groß die Inhalte im dargestellten Dokument sind und wie groß die Bildschirmgröße ist. Die Inhalte im dargestellten Dokument (z.B. in einem PDF-File) kannst du selbst beeinflussen, indem du es größer abschreibst (ist halt auch die aufwändigste Variante).

Wenn das Lesen von "Lines", also vermutlich Notenlinien oder kleingedruckte Akkordsymbole schwerfällt, überlegst du aber offensichtlich eine andere Bildschirmgröße. I.d.R. werden zum entspannten Notenlesen Größen ab iPad Pro 12.9'' empfohlen. Hier gibt es ganz hilfreiche Größenvergleiche für Musikanwendungen. Alle iPad-Modelle gibt es hier in der Übersicht.

Ich verwende ein A1652 seit 2017, damals für 500 Euro gekauft, das hat sich ganz extrem bewährt. Das kann man heutzutage durchaus nehmen, aber der Akku kann problematisch sein. Meiner hält bei Dauerbenutzung noch so um die 6h. Für Konzerte ist das okay, für Probentage zu wenig (da hat man da aber i.d.R. das Gerät sowieso am Ladekabel). Demnächst wird es durch ein neueres ersetzt. Ich habe es gestern noch für einen Open-Air-Auftritt als Big-Band-Leiter verwendet und meine Partituren in ForScore darauf gehabt.

Ich wünsche mir da tatsächlich ein iPad, weil ich bereits einen Stift dafür habe
Nicht jeder Apple Pen ist mit jedem iPad kompatibel. Details, welcher Pen zu welchem iPad passt gibt's hier.

Weitere Anwendungen, die es erfüllen müsste wäre eigentlich nur Mixing Station und eventuell iRealpro ...
iRealPro ist gut, aber wenn du schon ein großes iPad hast, kann man das auch als Laptop verwenden, ggf. mit Tastatur in der Hülle. Mail und Kalender brauchst du zum Musik organisieren sowieso, evtl. Signal und WhatsApp (als App oder im Browser) auch. Du solltest überlegen, ob du ein Gerät mit SIM-Slot nimmst und dem Gerät eine eigene SIM spendierst oder über Handy-Hotspot online gehst. Ich mache das mit Handy-Hotspot übers iPhone, das funktioniert gut.

P.S. um die Frage im Threadtitel zu beantworten: nein, 1.Generation würde ich nicht mehr kaufen, das Risiko eines zu schwachen Akkus wäre mir zu groß.
 
Würdet ihr ein iPad der ersten oder zweiten Generation für 100-200€ heutzutage kaufen um Sheets zu lesen?
Kurze Antwort: Nein.

Lange Antwort:
Erstmal muss man definieren um welche Geräte es sich genau handelt.
Das 12,9" iPad Pro 1. Gen kam 2015 heraus, die 2. Gen 2017.
Beide Geräte sind von Apple als "obsolet" eingestuft, was bedeutet, dass keine Reparaturen mehr stattfinden und sie bekommen auch keine Systemupdates mehr. Sind also immer auch mit einem Risiko behaftet, was Sicherheit im Internet etc angeht.
Ob deine Apps darauf laufen kann dir vorher keiner sagen, es ist aber relativ wahrscheinlich, dass die aktuellen Versionen, die du im App Store bekommst eben auch recht aktuelle Systeme als Voraussetzung haben. Das müsste man aber im Store nachlesen können.

Das 11" iPad Pro 1. Gen kam 2018 heraus und die 2Gen erst 2020.
Diese Geräte sind also deutlich neuer, erhalten auch noch Systemupdates etc und da sollten eigentlich auch alle Apps drauf laufen (ohne Gewähr)

Akku ist halt eine sehr individuelle Sache je Gerät. Manche sind vllt noch super, andere total durch.

Ich persönlich würde aber generell nach einem iPad Pro mit M-Prozessor gucken, da die auch mittelfristig noch unterstützt werden, was Updates etc angeht. Einfach aus Langfristigkeit.
Der Preisunterschied sollte nicht gewaltig sein, aber ich empfinde den Unterschied zwischen "bekommt noch 2-4 Jahre Systemupdates und kann repariert werden" und "wurde von Apple als Altmüll deklariert" relativ groß.
Und ich würde immer nach einem 12,9" Gerät gucken.. aber ich hätte am liebsten auch ein Din-A4 iPad..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

XaserIII
Antworten
0
Aufrufe
12K
XaserIII
XaserIII

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben