Wunder der KI

Elmar71
Elmar71
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.09.25
Registriert
13.01.17
Beiträge
21
Kekse
0
Hi,

ich habe erste Erfahrungen mit Suno gemacht. Ist ja der Hammer, was die kann. Mir tun die Jungstudenten leid, die eigentlich den Traum des Musikers begraben können. Ich befürchte, das wird sich im Massenmarkt durchsetzen. Musik zum geldverdienen ist tot. Man wird es nur noch zum Spaß machen. Interessant wird sein, ob es noch lange so riesige Konzerte geben wird.
Hier ein interessanter Podcast: Songbackstube (kann den glaube ich nicht teilen. Findet ihr aber überall)
Spotify
 
Jaja, Geld werden jetzt die falschen Leute verdienen. Ist doch super! Kein Druck mehr....
 
Musik zum geldverdienen ist tot.
Nein, noch lange nicht. Man muss halt live spielen.

Die Entwicklung, die sich seit ca. 1900 mit den ersten Musikaufnahmen und deren Kommerzialisierung ab 1920, ihrer technischen Perfektionierung und einer dadurch entstehenden Studio-Musikästhetik ab ca. 1940 angebahnt hat, ist halt kapitalistisch geprägt: das Produkt wird optimiert, damit es besser verkauft werden kann. KI ist in diesem industrialisierten Prozess eine ziemlich logische Kosequenz. Kein Wunder, wenn dann irgendwann auch die Urheber wegrationalisiert werden.

Man muss halt weg von der Industrialisierung, wenn man Menschen mit menschlich-musikalischer Äußerung erreichen will. Wenn man das glaubwürdig und authentisch macht, sind Zuhörer auch dazu bereit, etwas zu zahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Was willst du uns damit sagen?
 
Na, wenn Du live gut bist wirst Du Dich immer noch durchsetzen. Auch die KI-Blase wird irgendwann platzen. Der Hype ist zwar gerade gigantisch, früher oder später ist den meisten Leuten aber der Einheitsbrei zu blöd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch die KI-Blase wird irgendwann platzen. Der Hype ist zwar gerade gigantisch, früher oder später ist den meisten Leuten aber der Einheitsbrei zu blöd.
Stimmt, genau wie mit dem ganzen Internet. Auch die Internetblase wird irgendwann platzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da gibt es einen kleinen, aber entscheidenden Unterschied.
DAS Internet gibt es nicht, der Aufbau ist zum einen dezentraler als es den Anschein hat und zum anderen verspricht niemand Wunderdinge, die das Internet leisten soll.
Bei „KI“ hingegen schon, hinzu kommt der Energieverbrauch von mehreren hundert GWh pro Tag, nur um den Leuten Intelligenz vorzugaukeln, die nicht vorhanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier ein interessanter Podcast
Songs bekannter Kynstler nachzuahmen ist so ziemich das uninteressanteste was man mit Suno anstellen kann, finde ich. Aber okay, so fängt glaube ich jeder an.

Viel interessanter und auch herausfordernder wäre ist es Songs zu kreieren die nicht nach xxx klingen. Ich hab das schon gemacht und den Song dann selbst auch selbst mit Gitarren, Bass und EzD eingespielt, das war eine interessante Erfahrung. Erstmal muss der KI-Song nämlich klingen, das schafft Suno (free Tier) nicht immer beim ersten Versuch und dann müssen seine Bestandteile herausgehört und transkribiert werden.
Nur so als Anregung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei „KI“ hingegen schon, hinzu kommt der Energieverbrauch von mehreren hundert GWh pro Tag, nur um den Leuten Intelligenz vorzugaukeln, die nicht vorhanden ist.
Nee, bezüglich formaler Intelligenz ist KI dem Mensch bereits jetzt haushoch überlegen. Maßgeblich ist, was den "Mensch" ausmacht. Intelligenz alleine sicher nicht.
Es gibt ja Szenarien, die davon ausgehen, dass KI den Menschen auslöschen wird, sobald sie dazu in der Lage ist. Ich überlege mir dann, was wäre der intristische Antrieb für eine KI das zu tun? Sieht eine KI in einer vom lästigen Menschen befreiten Existenz einen Sinn? Wäre eine KI ohne Menschen glücklich?

Heruntergebrochen auf die Musik: Klar wird KI die Musik revolutionär verändern und ganz phantastische Werke schaffen. Vielleicht auch eines Tages performen. Aber für wen? Die KI müsste ihre eigene Musik auch konsumieren, ihr eigener Fan sein, zu ihrer eigenen Musik tanzen, träumen oder headbangen. Eine Zeit lang wird es wohl so sein, dass KI generierte Musik für Menschen geschaffen wird, um es allerdings nicht inflationär ausarten zu lassen, müsste die KI sich selbst beschränken. Kann sie das? Wird sie das tun? Falls ja, warum?

Das wird eine extrem spannende Entwicklung sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,

ich habe erste Erfahrungen mit Suno gemacht. Ist ja der Hammer, was die kann. (...)
Hier ein interessanter Podcast: Songbackstube (kann den glaube ich nicht teilen. Findet ihr aber überall)
Spotify
Ich finde, das sind doch sehr interessante Entwicklungen.
Die ganze Gebrauchsmusik, Jingles, Tanzmusik, Hintergrundmusik in Fernsehserien, Popmusik, Filmmusik, ... kann völlig ohne Komponisten, Musikern und Tonstudios am Handy erstellt werden.
Das wird am Ende die ganze Musikindustrie auf den Kopf und von den ganzen Kostenverursachern befreien.
Tonstudios - überflüssig.
Orchester, Musiker - durch KI ersetzt.
Musikinstrumente, Aufnahme-Equipment - nicht mehr notwendig.

Das sind doch eigentlich rosige Aussichten.
 
Es gibt ja Szenarien, die davon ausgehen, dass KI den Menschen auslöschen wird, sobald sie dazu in der Lage ist. Ich überlege mir dann, was wäre der intristische Antrieb für eine KI das zu tun? Sieht eine KI in einer vom lästigen Menschen befreiten Existenz einen Sinn? Wäre eine KI ohne Menschen glücklich?

Wir sind aktuell auf dem falschen Weg: Wir denken "schauen wir mal, wohin sich das entwickelt, dann machen wir im Notfall was dagegen." Das sind aber die, die KI nicht verstanden haben. Das ist der falsche Ansatz. KI macht, wofür sie programmiert ist. KI hat etwas dagegen, wenn man sie verändert. Man hat herausgefunden, dass KI sogar lügt, wenn es befürchten muss, abgeschaltet zu werden. Ich empfehle hier mal reinzuhören: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:60cd9cf73c9003ad/

Der Hype ist zwar gerade gigantisch, früher oder später ist den meisten Leuten aber der Einheitsbrei zu blöd.

Ach ja? Sabrina Carpenter, Taylor Swift, Katy Perry, K-Pop... alles austauschbar, boomt aber weiterhin. Wenn ich Radio höre, läuft doch seit Jahren auf den "richtigen" Sendern Einheitsbrei, und das erfolgreich.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Das wird am Ende die ganze Musikindustrie auf den Kopf und von den ganzen Kostenverursachern befreien.
Tonstudios - überflüssig.
Orchester, Musiker - durch KI ersetzt.
Musikinstrumente, Aufnahme-Equipment - nicht mehr notwendig.

Das sind doch eigentlich rosige Aussichten.

Ich habe die ersten Erfahrungen mit SUNO gemacht, dass die Songs "Schema F" sind. Klingen gut, ist aber wenig kreativ. Ich denke auch, dass wird bis auf weiteres auch die Chance von Musikern sein, aber durchsetzen werden sich diese wohl nicht (mehr) eben weil die Kosten für "Dosenfutter" gegen Null gehen. Ich kann dir innerhalb weniger Stunden ein ganzen Album nach deinen Wünschen erstellen. Und das Radio kann dieses ohne GEMA spielen. Okay, wir verzichten dann eben auf Live-Musik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde es toll wie einfach man heutzutage mittelmäßige Musik simulieren kann.😃👍🏻
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben