
Wüstenpinguin
Registrierter Benutzer
Hey Leute,
da wir mit der Band (3er Besetzung (Gitarre / Bass / Schlagzeug (Richtung Indie-Rock)), in der eigentlich alles nur mit der E-Gitarre läuft) für kleine Locations ein Akustik-Set erarbeiten wollen, steht der Kauf einer Akustik-Gitarre an. Ich besitze seit fast 20 Jahren eine Yamaha FG 411-12, die ja eigentlich eine 12-saitige ist, die ich aber nur mit sechs Saiten spiele. Sie wurde mit einem Piezo und einem magnetischen Fishman-PU ausgerüstet, die ich über ein Poti miteinander mischen kann. Klingt ganz anständig. Bei Gigs läuft die Gitarre über einen Marshall AS50R, der für mich als Monitor ausgerichtet ist, und von dem vom DI-Out das Signal zum kleinen Mischer und auf die Boxen geht.
Nun würde ich mir gerne aber eine zweite (etwas hochwertigere) Akustik-Gitarre dazu kaufen und meine Vorgaben wären:
- Dreadnought- oder Jumbo-Form (oder irgendwas dazwischen)
- Cutaway
- gutes internes PU-System
- gerne offenporiger Hals (habe ich bei meinen E-Gitarren auch und fühlt sich super an)
- Ebony Griffbrett
- Koffer
- Preisbereich bis 1000 Euro.
Jetzt ist bezogen auf diese Features mein Blick auf die Yamaha A3M gefallen (auch da ich mit der Yamaha FG411 eigentlich qualitativ gute Erfahrungen gemacht habe). Natürlich habe ich auch nach Martin, Taylor etc. geschaut, aber da habe ich das Gefühl, man zahlt die Hälfte des Preises für den Namen.
Kann mir jemand zur A3M raten oder eine andere Gitarre empfehlen?
Viele Grüße, WüPi
da wir mit der Band (3er Besetzung (Gitarre / Bass / Schlagzeug (Richtung Indie-Rock)), in der eigentlich alles nur mit der E-Gitarre läuft) für kleine Locations ein Akustik-Set erarbeiten wollen, steht der Kauf einer Akustik-Gitarre an. Ich besitze seit fast 20 Jahren eine Yamaha FG 411-12, die ja eigentlich eine 12-saitige ist, die ich aber nur mit sechs Saiten spiele. Sie wurde mit einem Piezo und einem magnetischen Fishman-PU ausgerüstet, die ich über ein Poti miteinander mischen kann. Klingt ganz anständig. Bei Gigs läuft die Gitarre über einen Marshall AS50R, der für mich als Monitor ausgerichtet ist, und von dem vom DI-Out das Signal zum kleinen Mischer und auf die Boxen geht.
Nun würde ich mir gerne aber eine zweite (etwas hochwertigere) Akustik-Gitarre dazu kaufen und meine Vorgaben wären:
- Dreadnought- oder Jumbo-Form (oder irgendwas dazwischen)
- Cutaway
- gutes internes PU-System
- gerne offenporiger Hals (habe ich bei meinen E-Gitarren auch und fühlt sich super an)
- Ebony Griffbrett
- Koffer
- Preisbereich bis 1000 Euro.
Jetzt ist bezogen auf diese Features mein Blick auf die Yamaha A3M gefallen (auch da ich mit der Yamaha FG411 eigentlich qualitativ gute Erfahrungen gemacht habe). Natürlich habe ich auch nach Martin, Taylor etc. geschaut, aber da habe ich das Gefühl, man zahlt die Hälfte des Preises für den Namen.
Kann mir jemand zur A3M raten oder eine andere Gitarre empfehlen?
Viele Grüße, WüPi
- Eigenschaft