
Reelo
Registrierter Benutzer
Demnächst will ich mich mal wieder an mein Langzeit-Projekt ranmachen, eine Yamaha RGX321FP aus den 90ern. Diese Superstrat (FR, HSH) war meine erste selbstgekaufte Gitarre. Mit der Zeit ist das FR-System allerdings total ausgeleiert.
2009 habe ich nach längerem Überlegen dann die Gitarre komplett zerlegt, alle Hardware abgemacht, den Korpus abgeschliffen, und dann fein säuberlich die FR-Ausfräsung komplett quadratisch ausgefräst.
Da hab ich dann einen massiven Hartholzblock eingepasst und das ganze schön verspachtelt/verschliffen. Auch die mittlere Singlecoil-Ausfräsung wurde verschlossen.
Mein Ziel ist eine HH-Gitarre mit 3-Wege Toggle (statt 5-Wege-Switch) und einem Volume- und einem Tone-Regler, wobei ich einen von beiden als Push/Pull zum Splitten der Humbucker benutzen will. Ausserdem wird das FR-Tremolo durch eine feste Schaller Bridge ersetzt.
Ein Grossteil der Arbeit am Korpus ist abgeschlossen. Naja, gut, lackiert werden muss das Teil noch, aber so langsam mache ich mir Gedanken über die Elektronik. Da ich im Moment leider keine 200 für ein Paar neue HBs habe, würde ich die Alten wieder verwenden, zumindest vorerst mal.
Nun zu meinem Problem
Die Werks-HBs sind nicht beschriftet, und jetzt weiss ich nicht welche Adern wie belegt sind. Es ist ja bekannt dass unterschiedliche Pickup-Hersteller ihre Adern anders farblich codieren. Wie kann ich jetzt heraus finden welche Ader was ist?
Einen Schaltplan hab ich schon, aber der ist von der Seymour-Duncan Seite, aber wenn jetzt meine Pickups anders codiert sind bin ich aufgeschmissen. Ich hab mal gelesen dass in der RGX321 DiMarzios verbaut worden sind, aber es könnte sein dass das nur in einigen Modellen der Fall war. Wie gesagt, meine sind total unbeschriftet.
Kann mir jemand helfen?
2009 habe ich nach längerem Überlegen dann die Gitarre komplett zerlegt, alle Hardware abgemacht, den Korpus abgeschliffen, und dann fein säuberlich die FR-Ausfräsung komplett quadratisch ausgefräst.
Da hab ich dann einen massiven Hartholzblock eingepasst und das ganze schön verspachtelt/verschliffen. Auch die mittlere Singlecoil-Ausfräsung wurde verschlossen.
Mein Ziel ist eine HH-Gitarre mit 3-Wege Toggle (statt 5-Wege-Switch) und einem Volume- und einem Tone-Regler, wobei ich einen von beiden als Push/Pull zum Splitten der Humbucker benutzen will. Ausserdem wird das FR-Tremolo durch eine feste Schaller Bridge ersetzt.
Ein Grossteil der Arbeit am Korpus ist abgeschlossen. Naja, gut, lackiert werden muss das Teil noch, aber so langsam mache ich mir Gedanken über die Elektronik. Da ich im Moment leider keine 200 für ein Paar neue HBs habe, würde ich die Alten wieder verwenden, zumindest vorerst mal.
Nun zu meinem Problem
Die Werks-HBs sind nicht beschriftet, und jetzt weiss ich nicht welche Adern wie belegt sind. Es ist ja bekannt dass unterschiedliche Pickup-Hersteller ihre Adern anders farblich codieren. Wie kann ich jetzt heraus finden welche Ader was ist?
Einen Schaltplan hab ich schon, aber der ist von der Seymour-Duncan Seite, aber wenn jetzt meine Pickups anders codiert sind bin ich aufgeschmissen. Ich hab mal gelesen dass in der RGX321 DiMarzios verbaut worden sind, aber es könnte sein dass das nur in einigen Modellen der Fall war. Wie gesagt, meine sind total unbeschriftet.
Kann mir jemand helfen?
- Eigenschaft