Zigarrenbox Gitarre

  • Ersteller The Dude
  • Erstellt am
The Dude
The Dude
HCA Bassbau
HCA
HFU
Zuletzt hier
13.06.17
Registriert
05.05.04
Beiträge
5.267
Kekse
41.296
Neulich beim Ölen....



...hatte ich Langeweile. Ich hatte gerade frisches Öl auf die LiiGii aufgetragen und musste wieder mal warten, bis das Zeug eingezogen war. Mein Blick fiel irgendwann auf eine alte, kleine Holzkiste in der mal Farben oder irgendwas in der Art drin waren. Ein Stückchen weiter stand ein Reststück verastetes und von der Hobelmaschine in Mitleidenschaft gezogenes Kirschholz herum...warum sich nicht mal an einer Zigarrenbox Gitarre versuchen.

Das Kirschholz war von den Dimensionen her gerade so groß, dass die schlechtesten Stücke wegfallen konnten und Breite sowie Stärke waren quasi optimal für mein Vorhaben.
Ein Piezoelement, eine Klinkenbuchse, einige Potis und ein paar Mechaniken fand ich ebenfalls noch in der Grabbelkiste, es fehlt also an nichts.

Zuerst habe ich den späteren Hals auf das richtige Maß gekürzt und am hinteren Teil, also das was später im Korpus verschwindet um 5mm in der Stärke reduziert, sodass der vordere Teil des Halses, von Griffbrett will ich in dem Fall nicht sprechen, 3mm über den Rand der Holzkiste hinausragt.
Anschließend habe ich auch den Kopfplattenteil auf das für die Montage der Mechaniken erforderliche Maß ausgeklinkt.

Ein kurzer Blick auf das Öl....es war noch ein bisschen Zeit um an der Holzkiste hinten und vorn die Ausklinkungen für den Hals auszusägen und ein wenig zu verschleifen.

Dann allerdings war es höchste Eisenbahn das überschüssige Öl von der LiiGii zu entfernen und somit war auch Schluss für die Zigarrenkistengeschichte.
Die LiiGii braucht noch ein paar Schichten Öl, die ausreichen sollten um in den
Wartezeiten auch dieses Schnuckelchen fertigzustellen. Bis dahin lasse ich euch ein paar Bilder von den ersten Arbeitsschritten da.



attachment.php


Bild 1: Die beiden Hauptbestandteile des Projekts.



attachment.php


Bild 2: Die Holzkiste noch mal ein bisschen größer.



attachment.php


Bild 3: Der Hals wurde gekürzt...



attachment.php


Bild 4: ...und der hintere Teil mit der Oberfräse verjüngt.



attachment.php


Bild 5: Den Kopfplattenteil habe ich mit der Bandsäge bearbeitet.



attachment.php


Bild 6: Eine der beiden Halsaussparungen an der Holzkiste.



attachment.php


Bild 7: So schaut das gute Stück von innen aus.



attachment.php


Bild 8: Die gröbsten Arbeiten sind schon erledigt und das ist das Tagesergebnis.


.
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • CBG 01-01-Material.jpg
    CBG 01-01-Material.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 4.497
  • CBG 01-02-Material2.jpg
    CBG 01-02-Material2.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 4.643
  • CBG 01-03-Hals1.jpg
    CBG 01-03-Hals1.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 4.420
  • CBG 01-04-Hals2.jpg
    CBG 01-04-Hals2.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 4.383
  • CBG 01-05-Hals3.jpg
    CBG 01-05-Hals3.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 4.399
  • CBG 01-06-Korpus1.jpg
    CBG 01-06-Korpus1.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 4.332
  • CBG 01-07-Korpus2.jpg
    CBG 01-07-Korpus2.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 4.651
  • CBG 01-08-Korpus3.jpg
    CBG 01-08-Korpus3.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 4.172
Das würd ja eher für ein Banjo passen...:redface::D
 
Das würd ja eher für ein Banjo passen...:redface::D

Viele Profis fingen mal mit den Zigarrenbox an! Zum Beispiel Jimi Hendrix. :D

Gretsch hat sogar eine Signatur für Bo Diddely aber das ist keine Zigarrenbox mehr. :D
 
tonstudio2 hat gar nicht mal so unrecht. Die Stimmung ist zumindest dem Banjo ähnlicher als einer Gitarre, der Sound allerdings nicht unbedingt.
Wobei ich an das Ding hier absolut keine Ansprüche habe. Es ist einfach nur ne Beschäftigung um mir die Zeit wärend der Warterei beim Ölen zu vertreiben.


@johnny: Nein, den Thread kannte ich nicht. Bin gespannt wie das bei dir aussehen wird. Viel Spaß und Glück auf jeden Fall!:)
 
Hi Dude!
Suche heute im Netz nach deutschen Seiten über Gitarrenbox-Gitarren - und finde einen frischen Thread!
Ich hänge auch dieser Idee nach - zwei große Zigarrenboxen habe ich mir schon besorgt - ein Stück Holz auch. Ich möchte mir eine irgendwann eine 3-saitige bauen. Leider bin ich kein guter Bastler und habe auch keine Holzwerkstatt in der Nähe. Daher wird es bei mir wohl noch ein wenig dauern - brauche ja auch noch einen gebrauchten PU usw. Ich werde aber Deine Fortschritte / ERgebnisse mit Interesse verfolgen. Bitte viel dokumentieren (Fotos - davon kann man nur lernen!)
jj_cale_harmony_back.jpg
 
Eine Holzwerstatt brauchste dazu nicht wirklich.
Im Grunde hätte ich alle Schritte mit einer Handsäge, etwas Schleifpapier und einer Feile tätigen können. Ich hab die ganzen Maschinen halt schon und mache mir das Leben dadurch ein bisschen leichter, es geht aber bei so einem Teil auch ohne.
 
Und schon wieder alles vorbei....



Aber der Reihe nach. So richtig fertig ist das gute Stück dann doch noch nicht. Ein bisschen Kosmetik hier, ein wenig Soundoptimierung da und ein Hauch von Finish fehlt ihr auch noch.
Dennoch, im Grunde ist meine Zigarrenkistenklampfe fertig und was bis dahin allen noch passiert ist, beschreibe ich euch in den nächsten Zeilen kurz.

Zunächst habe ich die Löcher für die Mechaniken in das Kopfplattenstück gebohrt, ehe die Schlitze für die Bundstäbchen zunächst angerissen und anschließend eingesägt wurden.
Anschließend folgte die Bundierung mittels Hammer.
Das alles verlief sehr glatt und ich was schneller fertig als erhofft.

Danach habe ich mich um die Saitenaufhängung gekümmert. Ich wusste nicht so recht, wie die mal aussehen sollte, letztendlich habe ich mich aber dafür entschieden die Saiten durch den Hals zu führen und die Löcher dafür mit Adernendhülsen zu verstärken. Das erwies sich als weniger optimal, denn die Wandstärke und das Materials der Hülsen sind dem Druck der Saiten dann doch nicht ganz gewachsen und gaben ein bisschen nach. Ist aber nicht tragisch, jedenfalls bei diesem Gerät hier nicht. Wenn's mir bei ner "richtigen" Gitarre passiert wäre, hätte es nicht ziemlich geärgert.

Aber weiter im Text. Nachdem die Saiten nun befestigt werden konnten, mussten sie auch noch auf irgendwas aufliegen. Das Griffbrett bekam ja einen Nullbund und es musste also nur noch ein Sattel zur Saitenführung her. Diesen habe ich mir aus einem Stückchen Ebenholz zurecht geschliffen, gefeilt und schließlich eingekerbt.

Den Steg habe ich aus einem Abfallstück, das von den Pickuprähmchen der Liigii übrig geblieben war und einer M4x60 Mascheinenschraube gebastelt. Ins Holz habe ich eine Kuhle gefeilt, in die das Schraubengewinde gelegt wird und die Ränder der Grundplatte wurden anschließend noch ein bisschen angeschrägt...fertig war der Steg.

Dann ging's zum Korpus, welcher noch einige Löcher kriegen sollte. Zum einen bekam er ein paar Schallöcher und zum anderen eines für die Klinkenbuchse.
Dabei habe ich übrigens nicht aufgepasst und hinten und vorne, bzw. oben und unten verwechselt. Jetzt steht das Bäumchen eben auf dem Kopf und es gibt eine Erweiterungsmöglichkeit für eine zweite Klinkenbuchse...."Stereo-Ready" sozusagen.... :D

Dann bekam die Kiste noch ihre spärliche Elektronik verpasst. Außer einem Piezoelement, einer Buchse und einem Lautstärkepoti ist zunächst nichts vorgesehen und abgesehen davon, dass ich mit der Positionierung des Piezos noch ein bisschen experimentieren muss, funktioniert auch alles wunderbar.
Ok, eine Saitenerdung werde ich auch noch brauchen, aber das sollte auch kein Problem sein.

Das war's dann. Das Kistchen ist beinahe fertig. Wie gesagt, ein bisschen Fleißarbeit ist noch nötig, aber ich habe heute schon ein bisschen drauf gespielt und Spaß macht sie definitiv auch jetzt schon.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und vielleicht plagt euch ja auch irgendwann mal die Langeweile... ;)



attachment.php


Bild 9: Die Mechanikenlöcher und die Bünde sind drin, müssen aber noch gekürzt und abgerichtet werden.



attachment.php


Bild 10: Hier ist das bereits geschehen. Übrigens, wer den Fehler findet gewinnt nen feuchten, virtuellen Händedruck... ;)



attachment.php


Bild 11: Die Adernendhülsen sind vorbereitet und kurz davor eingesetzt zu werden.



attachment.php


Bild 12: Die Kopfplattenform wurde noch ein bisschen bearbeitet und der Sattel ist schon positioniert.



attachment.php


Bild 13: Hier die Schalllöcher. Zu mehr hat die Kreativität heute nicht gereicht.....und vor lauter Design-Gedöns hab ich die Dinger auch gleich mal falsch rum gebohrt. Zum
Glück ist das bei ner rechteckigen Kiste nicht allzu tragisch...



attachment.php


Bild 14: High-Tech in seiner höchsten Form...



attachment.php


Bild 15: Hier noch der improvisierte, aber funktionierende Steg. Mein Version von Recycling. Abfallholz und ne alte, vergnaddelte Schraube.



attachment.php


Bild 16: Und zum Schluss das "Beinahe-Fertig" Foto.


.
 

Anhänge

  • CBG-02-04-Buend3.jpg
    CBG-02-04-Buend3.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 4.020
  • CBG-02-05-Buend4.jpg
    CBG-02-05-Buend4.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 4.103
  • CBG-02-06-Saiten1.jpg
    CBG-02-06-Saiten1.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 3.971
  • CBG-02-07-Sattel1.jpg
    CBG-02-07-Sattel1.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 4.015
  • CBG-02-08-Holes1.jpg
    CBG-02-08-Holes1.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 3.998
  • CBG-02-09-Elektronik1.jpg
    CBG-02-09-Elektronik1.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 4.305
  • CBG-02-10-Bruecke1.jpg
    CBG-02-10-Bruecke1.jpg
    74 KB · Aufrufe: 4.012
  • CBG-02-11-Fertig1.jpg
    CBG-02-11-Fertig1.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 5.569
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nicht schlecht!! :great:
 
Mit so einem Bottleneck siehst Du die Sidedots auch wieder:

attachment.php


Oder Du suchst Dir einen Linkshänder als Abnehmer für das gute Stück. Kurz den Sattel nachgefeilt und schon kann das Bäumchen seine Wurzeln in Richtung der Gravitation schlagen.;)
 

Anhänge

  • Inspektionsspiegel.jpg
    Inspektionsspiegel.jpg
    15,2 KB · Aufrufe: 3.750
Hey Dude!
Sieht gut aus, was Du da gemacht hast - ich bin noch nicht so weit - habe mir aber einen Hals, einen PU und Poti-Knöpfe besorgt - natürlich, und eine dicke Zigarrenkiste. (Ist das, was Du verwendet hast, eine ZIgarren- oder eine andere Dose - sieht etwas stabiler aus!) Selbst einen Hals zu schnitzen (bundieren usw.) , traue ich mir nicht zu. Aber Deiner sieht gut aus - vor allem, wie Du die Kopfplatte noch gestaltet hast, gefällt mir gut.
Ach bitte: was ist das für ein Gerät, das auf Bild 3 neben dem Zollstock liegt?
Anerkennung und Gruß!:great:
 
Hoppla, beinahe übersehen...Ruhr2010 gewinnt damit offiziell den feuchten Händedruck! :D
Aber dein Bottleneck kannst du behalten....double sided dots....nur was für Experten... ;) :D


@Mick:
Das ist einfach ne Holzkiste....Zigarren waren keine drin, dafür Farben oder so. Genau weiß ich es nicht.
Welches Gerät meinst du? Die Japansäge oder den Anschlagwinkel?
 
Hat etwas gedauert bei mir - bin kein Bastler, musste mir etwas helfen lassen - da liegen dann immer Zeitabstände zwischen.
Anbei drei Fotos. Habe mir noch weitere Teile besorgt - mal sehen, wie es weiter geht!
Ach ja- die "Japansäge" wirds wohl gewesen sein!
Bin gespannt, wann mein Teil funktioniert!

CigBox1.jpgCigBox2.jpgCigBox3.jpg
 
Mich würde mal interessieren, wie ihr / du /wer auch immer, das Griffbrett gemacht hast / habt.

Bei mir steht das nämlich auch an: 3 Saiten Gitarre.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben