
Han die Blume
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.01.24
- Registriert
- 16.02.07
- Beiträge
- 523
- Kekse
- 915
Hab jetzt meine Swede (Paula) umgelöted:
Die zwei Tones sind durch Push/Pulls ersetzt.
In der DownStellung dreht das Tonepoti die Höhen der innenliegenden Humbuckerspulen zurück:
Geöffnet habe ich die klaren Höhen eines Singlecoils
und den (Tiefen)Druck
eines Humbuckers für Powerchords usw..
Geschlossen: Humbucker ganz normal
In der UpStellung dreht das Tonpoti die innenliegenden Spulen weg => Singlecoil
Das ist so verdrahtet, dass bei einer Schaltaktion bei Links oder Rechtsanschlag der größe UNterschied vorhanden ist: HB+SC und SB+HB
Dazwischen gibt es auch noch einige interessante Stellungen.
Für meine Swede war das auf jeden Fall die Bereicherung, im Prinzip kann ich jetzt ein Call-and-Response Solo zwischen einer Strat* und einer Paula auf einer Gitarre spielen..
Hiermit empfehle ich Euch das zur Nachahmung..
*ich meine natürlich stratisch oder singlecoilmäßig
Die zwei Tones sind durch Push/Pulls ersetzt.
In der DownStellung dreht das Tonepoti die Höhen der innenliegenden Humbuckerspulen zurück:
Geöffnet habe ich die klaren Höhen eines Singlecoils

Geschlossen: Humbucker ganz normal
In der UpStellung dreht das Tonpoti die innenliegenden Spulen weg => Singlecoil
Das ist so verdrahtet, dass bei einer Schaltaktion bei Links oder Rechtsanschlag der größe UNterschied vorhanden ist: HB+SC und SB+HB
Dazwischen gibt es auch noch einige interessante Stellungen.
Für meine Swede war das auf jeden Fall die Bereicherung, im Prinzip kann ich jetzt ein Call-and-Response Solo zwischen einer Strat* und einer Paula auf einer Gitarre spielen..
Hiermit empfehle ich Euch das zur Nachahmung..

*ich meine natürlich stratisch oder singlecoilmäßig
- Eigenschaft