Redbird - WiP

  • Ersteller Delayar
  • Erstellt am
Es ist wirklich nicht so leicht, eine Wölbung im Rohzustand zu Fotographieren....
Naja, wie auch immer, das Top ist fertig gewölbt, als nächstes wurden die Tonabnehmer-Fräsungen gemacht, und das Griffbrett aufgeleimt.

Redbird_046.jpg

mfG
Markus
 
Wie machst du die Ausfräsungen? Hast du dafür Rahmen? Freihand wird das so genau wohl kaum gehen... :D Die Fräsungen wären der Punkt, an dem ich zu 99% versagen würde :(

Lg :)
 
Hallo!

Wie die meisten Fräsarbeiten: mit Schablonen. Ich hab mir bei der letzten Bestellung die von Steward macDonald mitbestellt, da sie recht günstig sind. Man kann sie aber natürlich ganz einfach auch mit Sperrholz selber machen.
Die sind dann mit Doppelklebeband fixiert. gefräst wird mit einem Fräser mit Anlauflager.

mfG
Markus
 
Moin,

bishier hin tolle Arbeit, Chapeau :great:

LG
 
Hallo!

Wie die meisten Fräsarbeiten: mit Schablonen. Ich hab mir bei der letzten Bestellung die von Steward macDonald mitbestellt, da sie recht günstig sind. Man kann sie aber natürlich ganz einfach auch mit Sperrholz selber machen.
Die sind dann mit Doppelklebeband fixiert. gefräst wird mit einem Fräser mit Anlauflager.

mfG
Markus

Hallo, Markus!

Wie fixierst Du denn die Schablone auf der gewölbten Decke. Ist doch garnicht so einfach.
Klebst Du Distanzstücke unter die Schablone?

LG, Joachim
 
Die Decke ist im Bereich der PUs gar nicht gewölbt, daher ist das kein Problem.
Wäre das der fall, wäre es natürlich besser, die Fräsungen vor dem Wölben zu machen.

mfG
Markus
 
Naja, aber die Schablone muß doch eine ausreichende Größe haben, damit die Oberfräse nicht kippelt.
Ist Deine PU-Schablone so klein?
 
Sind die Schablonen so hart, dass man die nicht selbst mitfräst? Mh, ich müsste mir das alles mal zeigen lassen....

Lg :)

PS: Diiiesmal will ich dich aber wirklich besuchen *g*
 
@ Joa:
Es ist diese Schablone: http://www.stewmac.com/catalog/images_2lg/1089_2lg.jpg
vor und hinter der PU-Ausfräsung liegt sie genug auf, sodaß mit 2 Streifen Doppelklebeband genug halt gegeben ist. Da kippelt gar nix.

@Kramusha:
Nein, die Schablonen würden in null-komma-nix mitgefräst, aber da gibt es solche Fräser:
http://www.carhifi-exklusiv.de/shop/generatedimgs/250x190/30003.jpg
da läuft das Kugellager, das den gleichen Durchmesser wie der Fräser hat, an der Schablone entlang.

Kannst gerne mal vorbeischauen.

mfG
Markus
 
Ahhh, alles klar. Dann.. ist es eh nicht unmöglich. Trotzdem, Holz und Metall sind meine Feinde. :D
 
:) Dann mach sie zu Deinen Freunden. Gibt keine besseren Werkstoffe.
 
Elektronische Bauteile reichen mir, danke *g*
 
So, jetzt ist das Binding dran, und das Griffbrett ist bundiert.

Redbird_047.jpg

Redbird_048.jpg

Redbird_049.jpg

Als nächstes ist das Halsprofil dran.

mfG
Markus
 
So, und weiter gehts mit dem Halsprofil.

Zunächst Forme ich das Profil am ersten und 12. Bund (dafür hab ich Schablonen von meiner Epi LP):
Redbird_050.jpg

Und den Übergang zur Kopfplatte geformt:
Redbird_051.jpg

mfG
Markus
 
Wow,
nich übel ;)
Aber ma ne frage:
Ist das gewollt dass das Binding da übers Ahorn raussteht beim 2. Bild??
Sonst sehr nice
Fabi
 
Danke.

Ja, das ist mehr oder weniger gewollt.
Das ergibt sich ducrh die Deckenwölbung. Der Rand ist an diesen Stellen höher. Entweder macht man das Binding im Cutaway höher, oder man sieht etwas vom Ahorn durch. Mir gefällt optisch diese Variante besser, vor allem, da das mit der Beize ja noch ein wenig angeglichen wird.

mfG
Markus
 
Nun, das Halsprofil ist fertig:
Redbird_052.jpg


Und die grobe Form des Halsüberganges ist auch schon da:
Redbird_053.jpg

Ich habe auch die Löcher für die Elektrik gebohrt.
So siehts zur Zeit aus, der Hals ist aber noch nicht verleimt:
Redbird_054.jpg



mfG
Markus
 
Sehr schön, dann hast Du es bald geschafft.:great:

Ein Halsprofil steht bei mir auch wieder an.:(

Machst Du vor dem Lackieren noch nen Test mit aufgezogenen Saiten, ob Hölzer, Halswinkel usw der Vorstellung entsprechen?

LG, Joachim
 
Ja, so ein Test steht definitiv an, bei der Junior hab ich es verpaßt und prompt war der Halswinkel falsch. Und da bin ich erst nach dem Lackieren draufgekommen...

Es muss ja außerdem noch die Endgültige Position des Stegs ermittelt werden.

mfG
Markus
 
So, in der letzten Woche hatte ich wieder etwas Zeit, die Redbird in den Status "fast fertig" zu bringen:

Zunächst wurden nach ordentlicher Schleifarbeit Hals und Korpus verleimt:

Redbird_055.jpg

Und der Hals-Korpusübergang verschliffen:

Redbird_056.jpg

Redbird_057.jpg

Und dann wurde die Brücke positioniert und die Gitarre zusamengebaut:
Redbird_058.jpg

So wird sie fürs erste mal bleiben, denn ich kann nur im Garten lackieren, und dort wird es noch die nächsten Monate noch zu kalt sein.
Gewicht zur Zeit: 3,34kg

Redbird_059.jpg

Sattel muss noch angepasst und eine Halsstababdeckung angefertigt werden.

Redbird_060.jpg

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. :D

mfG
Markus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben