Wieso immer EMG als Metal-E-Gitarre?

  • Ersteller Der Necroripper
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zerstärt den Charakter der Gitarre? Ich halte mich ja normalerweise zurück aber das ist der größte Quark den ich hier seit langem gelesen habe.

Dann haste wohl sonst nicht viel gelesen oder Deine Ohren funktionieren nicht richtig, denn genau das ist der Fall - die übertragen nicht den eigentlichen unplugged Klang der Gitarre. Wenn das nicht eine Veränderung des Charakters ist, was dann? Das gegenteil zu behaupten ist entweder einfache Fan-Blindheit, Unwissen oder schlicht mangelnde Vergleichsmöglichkeiten.

Hat jetzt überhaupt nichts mit meinen oder sonstigen Vorlieben zu tun. Wer das mag, viel Spaß damit und gut ist.
 
Dann haste wohl sonst nicht viel gelesen oder Deine Ohren funktionieren nicht richtig, denn genau das ist der Fall - die übertragen nicht den eigentlichen unplugged Klang der Gitarre. Wenn das nicht eine Veränderung des Charakters ist, was dann? Das gegenteil zu behaupten ist entweder einfache Fan-Blindheit, Unwissen oder schlicht mangelnde Vergleichsmöglichkeiten.

Aber bei anderen Pickups kommt genau der unplugged Klang am Verstärker an ?
Warum gibt es dann nur soviel verschiedene?, müssten dann ja theoretisch in der selben Gitarre verschiedene Pickups genau gleich klingen. Auser EMGs natürlich weil die als einzige Einfluss auf den Klang haben der da durch den Verstärker dödelt :great:
 
die egalisieren schon ETWAS,aber leute,überlegt euch mal wie die funktionieren!!
effektiv hat man normale humbucker mit extrem wenigen wicklungen und ein kleiner preamp verstärkt das ganze dann um das signal auf input-level zu erhöhen---> wo steckt jetzt hier die zauberei?
hauptvorteil ist das hochohmige ausgangssignal was kabellänge und -qualität weniger kratzt.
 
Für ihn sind EMGs halt keine Pickups sondern ne Kläranlage, was solls, sieht ja zum verwechseln ähnlich.
Anstatt einfach zu sagen er kann die Teile nicht ausstehen versucht er einem immer seine persönliche Meinung einzuhämmern und das als Tatsache darzustellen, was es nicht ist.
 
Dann haste wohl sonst nicht viel gelesen oder Deine Ohren funktionieren nicht richtig,

Hauptsache Deine funktionieren richtig (was ich mittlerweile stark anzweifel)

denn genau das ist der Fall - die übertragen nicht den eigentlichen unplugged Klang der Gitarre.
Das macht allerdings kein Pickup! Jeder Pickup nimmt Einfluss auf den Sound der Gitarre, das macht ja den Unterschied zwischen den Pickups. Sonst bräuchten wir ja nur ein Modell und nicht zig Hersteller mit etlichen Modellen.
Vielleicht ist für Dich ein gutes Mikro eine bessere Alternative zu allen Tonabnehmern. Dann bekommst Du Deinen "eigentlichen unplugged Klang der Gitarre".

Wenn das nicht eine Veränderung des Charakters ist, was dann?
Ist es, wie bei jedem anderen Pickup auch!

Das gegenteil zu behaupten ist entweder einfache Fan-Blindheit, Unwissen oder schlicht mangelnde Vergleichsmöglichkeiten.
So, wer das Gegenteil oder etwas anderes sagt als das was Du hier behauptet ist also ein unwissender EMG Fan ohne Vergleichsmöglichkeiten.

Bist schon sehr über zeugt von Dir was... :D "_xxx_ Allmächtig" oder was :screwy:


Hat jetzt überhaupt nichts mit meinen oder sonstigen Vorlieben zu tun.
Doch, genau damit. Und mit den Vorlieben jedes anderen Gitarristen.


Wer das mag, viel Spaß damit und gut ist.
Der erste vernünftige Satz von Dir :great:
 
Dass die den Klang deutlich verändern bzw. einen Eigenklang sehr stark drüber bügeln ist absolut eine Tatsache. Dass gute passive Pickups viel mehr vom Charakter der Gitarre übertragen und ein Nuancenreiches Spiel erst ermöglichen ist auch eine.

Dass es passive gibt die keinen deut besser sind ist ebenso klar. Dass manche dies und manche jenes mögen ist selbstverständlich.

Aber eine klar offensichtliche technische Tatsache abzutun als "er hasst die eh und will uns seine Meinung verkaufen" ist schlicht eine Frechheit, die ganz klar nur von Unwissen oder Fanboyism kommen kann.

@Edeltoaster: die Effekte entstehen dadurch, dass das Magnetfeld bei den EMG's deutlich schwächer und kleiner ist als bei normalen passiven Pickups. Das ist so gewollt um diverse Störeffekte zu beseitigen und hat seine Berechtigung, der Preis ist aber das was ich beschrieben habe.

Und viele sehen eben das was mich stört als Vorteil, somit habe ich nichts gegen diese Meinung oder verschiedene Geschmäcker - bindet mir das nicht auf die Nase!


@RAGMAN: selbstverständlich bin ich von mir überzeugt, was auch durch mein oft zur Schau gestelltes Spiel und Werkeleien an Gitarren für jeden erkennbar ist. Von Dir warte ich immer noch auf irgendeinen Beweis dass Du überhaupt Gitarre spielst und nicht nur als imaginärer Troll die Leute in Foren doof anmachst.
 
Aber bei anderen Pickups kommt genau der unplugged Klang am Verstärker an ?
Warum gibt es dann nur soviel verschiedene?, müssten dann ja theoretisch in der selben Gitarre verschiedene Pickups genau gleich klingen. Auser EMGs natürlich weil die als einzige Einfluss auf den Klang haben der da durch den Verstärker dödelt :great:

also ich hab das Post irgendwie weniger dramatisch aufgefasst als du...

bei anderen Pickups kommt das Signal tatsächlich weniger verfälscht an,
sie übertragen dann evtl das unplugged Signal nicht GENAU aber genau genug das man die Gitarre "wiedererkennt".

und warum es so viele Pickups gibt ist doch klar, es gibt genügend Leute die mit den Pickups ihren Sound der Gitarre noch etwas zurechtbiegen oder aufpollieren wollen,
zbs einem SH4 der schwer mittig ist, oder einem SH8 der schwer bassig ist, usw...
und das ist keineswegs verwerflich sondern legitim, hat ja jeder so seinen Geschmack...

und das er behauptet hat das EMG´s als EINZIGES den Klang verfälschen, sry ich hab mir das Post nun 10 mal und mehr durchgelesen, ich find die Stelle nicht wo er das behauptet, kannst du ihn da mal bitte Zitieren wo er GENAU das schreibt ??

man regt euch net immer so künstlich auf als hätte man euch in die Eier getreten,
hier gehts doch nur um Pickups... wem die EMG´s gefallen (mir gefallen sie) prima und wem sie nicht gefallen, genauso prima, wer gerne Pickups spielt die den Klangcharakter der Gitarre wiedergeben prima, wer mit Soundfärbenden Pickups noch etwas am Sound optimieren will auch prima und zum schluss, wer dynamische Pickups spielen will, prima und wer lieber etwas komprimierende Pickups spielen will, super, aber all das ist kein Grund sich hier gegenseitig anzupissen :screwy:


Robi
 
sie übertragen dann evtl das unplugged Signal nicht GENAU aber genau genug das man die Gitarre "wiedererkennt".

Genau, mehr als das meinte ich auch nicht. Leider sind Überreaktionen von RAGMAN und co. immer klar vorprogrammiert.

und das er behauptet hat das EMG´s als EINZIGES den Klang verfälschen, sry ich hab mir das Post nun 10 mal und mehr durchgelesen, ich find die Stelle nicht wo er das behauptet, kannst du ihn da mal bitte Zitieren wo er GENAU das schreibt ??

Natürlich nicht, da ich so was schwachsinniges niemals behaupten würde.
 
und das er behauptet hat das EMG´s als EINZIGES den Klang verfälschen, sry ich hab mir das Post nun 10 mal und mehr durchgelesen, ich find die Stelle nicht wo er das behauptet, kannst du ihn da mal bitte Zitieren wo er GENAU das schreibt ??

So wie er es geschrieben hat, Ja. Er muss nicht schreiben dass dieser es als Einziges tut. Aber laut seiner Formulierung ist das Problem des EMGs dass er den Klang der Gitarre nicht exakt so wiedergibt wie sie Unplugged klingt. Da muss ja annehmen das dies wohl bei anderen Tonabnehmern der Fall ist. Er hat nicht gesagt dass er auf eine Art beeinflusst wird die er nicht mag (da hätte ich nicht widersprochen, muss er ja wissen was er mag.), sondern führt als Argument an Dass sie ihn beinflussen.

Und was nun dein Problem da war mit meinem Text verstehe ich nicht ganz, aber ist mir auch irgendwo Schnuppe.
Ich denke mal Ragman hat alles geschrieben wasses zu dem Thema zu schreiben gibt, meine 5cent sind auch hier zu finden. Für mich ist das Thema beendet und ich werde nun Woanders "wüten" :)
 
Dass die den Klang deutlich verändern bzw. einen Eigenklang sehr stark drüber bügeln ist absolut eine Tatsache. Dass gute passive Pickups viel mehr vom Charakter der Gitarre übertragen und ein Nuancenreiches Spiel erst ermöglichen ist auch eine. Dass es passive gibt die keinen deut besser sind ist ebenso klar. Dass manche dies und manche jenes mögen ist selbstverständlich.
Es geht doch gar nicht darum ob sie Einfluss nehmen oder nicht. Ich sage ja, jeder Pickup nimmt Einfluss, der eine mehr und der andere weniger. Was dann gefällt ist Geschmackssache.
So drastisch wie Du es darstellst ist es allerdings nicht. Da gibt es, wie Du schon sagst, auch einige passive die nicht mehr Details übertragen als aktive Pickups.


Aber eine klar offensichtliche technische Tatsache abzutun als "er hasst die eh und will uns seine Meinung verkaufen" ist schlicht eine Frechheit, die ganz klar nur von Unwissen oder Fanboyism kommen kann.

Es geht nicht um technische Aspekte an sich, sonder die Bewertung und Gewichtung dieser. Und das hat absolut nichts mit "Fanboyism" zu tun.


Und viele sehen eben das was mich stört als Vorteil, somit habe ich nichts gegen diese Meinung oder verschiedene Geschmäcker - bindet mir das nicht auf die Nase!
Das merkt man, durch Deine abfälligen Bemerkungen und Deine arrogante Art, das Du kein Problem damit hast :D
Da Dich ja offensichtlich einige nicht/oder falsch verstehen solltest Du vielleicht an Deinen Aussagen arbeiten.

@RAGMAN: selbstverständlich bin ich von mir überzeugt, was auch durch mein oft zur Schau gestelltes Spiel und Werkeleien an Gitarren für jeden erkennbar ist.
Was soll man da erkennen? Ich erkenne da nichts was mit diesem Thema zu tun hat?

Von Dir warte ich immer noch auf irgendeinen Beweis dass Du überhaupt Gitarre spielst und nicht nur als imaginärer Troll die Leute in Foren doof anmachst.
Da kannst Du lange warten...:D
Wüsste auch nicht wie das bei diesem Thema weiterhelfen sollte?
 
Genau, mehr als das meinte ich auch nicht. Leider sind Überreaktionen von RAGMAN und co. immer klar vorprogrammiert.
Wieso Überreaktion von mir? Meinst Du das Du da besser bist!?! :D

Und wie gesagt, das was Du da meinst trifft auf etliche andere Pickups auch zu, wo ist das Problem?
 
Aber laut seiner Formulierung ist das Problem des EMGs dass er den Klang der Gitarre nicht exakt so wiedergibt wie sie Unplugged klingt. Da muss ja annehmen das dies wohl bei anderen Tonabnehmern der Fall ist.

Hättest Du ein paar Seiten zurückgeblättert, hättest auch die ausführlichere Erläuterung nachlesen können, inklusive Video mit Livevergleich.

Aber natürlich ist es viel einfacher die Leute gleich in Schubladen zu stecken und als Hasser abzustempeln... deswegen belästigen die Greenpeace-Aktivisten auch keine Motorradgangs wegen Leder, aber sehr gern alte Frauen weil sie Pelz tragen.
 
darf ich auch noch etwas Öl in die Diskussion giesen? :eek:

Meiner Meinung sind EMG mist, einfach schon weil ich keinen Bock hab Batterien zu wechseln! :screwy: Außerdem gefällt mir das Design nicht.:rolleyes:

Die besten Pickups für Metal sind die P90 Crosser von Leosounds!

Hört auf meine Worte

Leosounds P90!:D


Ich hoffe das nimmt hier jetzt keiner all zu ernst
 
Dann haste wohl sonst nicht viel gelesen oder Deine Ohren funktionieren nicht richtig,

Ich glaube hier beschränkst du dich doch mehr aufs lesen und viel schreiben.
Denn ich bezweifle, dass deine Ohren wirklich funktionieren, bei dem bahnbrechenden
Dünnpfiff den du von dir gibst. Ich habe mich nun lange genug hier rausgehalten, aber
irgendwann reißt auch mir der Geduldsfaden..

A. Bzgl. der EMGs bzw. aktiver Tonabnehmer
schreibst du ständig pauschalisierenden Mist.

B. Wenn Ragman dazukommt und eben diese
Pauschalisierung angreift, dann brichst du einen
Kleinkrieg vom Zaun, relativierst deine Aussagen
als "deine Meinung" und "dein Empfinden" und
das geht so, bis...

C. Du wieder so einen pauschalisierenden
Schwachsinn wie gerade eben schreibst.

D. Deine Vergleichsvideos zu posten wäre
in meinem Fall absolut unnötig, da ich den
Sound, den du in den Videos und auch bei
deinen Aufnahmen fährst absolut überhaupt-
nicht leiden mag und mir sich dabei die Fuß-
nägel hochrollen. Sorry aber das ist nunmal
absolut nicht mein Geschmack..

Hat jetzt überhaupt nichts mit meinen oder sonstigen Vorlieben zu tun. Wer das mag, viel Spaß damit und gut ist.

Klar hat es das.. Die EMGs die ich habe geben den Charakter meiner Gitarren
wohl besser wieder als jeder andere Tonabnehmer der vorher drinnen steckte. :ugly:

Ich habe hier absolut keinen Bock mehr zu experimentieren, denn immer wenn
ich es im Nachhinein habe und an dem "Optimum" geschraubt habe, gab es selten
große Veränderungen ins positive. Es kommt ganz auf die Gitarre, das verwendete
Material und den eigenen Geschmack an. Ich würde nie einen EMG 85 in die Brücke
eines dicken schweren Mahagoniklotzes ala Les Paul stecken. Der EMG 81 verrichtet
seinen Dienst doch wesentlich besser. Möchte ich einen P90 in dem Ding haben, nun
dann würde ich ebensowenig einen EMG oder einen Seymour Duncan SH4 verwenden.

In manchen Gitarren hat erst ein EMG das volle Obertonspektrum "freigelegt" und eine
weitreichende klangliche flexibilität ermöglicht. In einer Gitarre kam es nicht nur auf das
zusammenspiel zwischen Gitarre und Tonabnehmer, sondern auf die Harmonie zwischen
Gitarre, Tonabnehmer und aktiv EQ, der es allein mit dem Ton Regler ermöglicht zwischen
piezo artigen Klängen, nasalen Stratgefilden und einem eher "schweren" Les Paul Ton zu
regeln. Charakterlos klingt die Gitarre trotzdem ganz und gar nicht. Es ist schließlich keine
Modelling Gitarre. Da konnte ich auf die Merzahl anderer Tonabnehmer verzichten.

So rein aus spaß sind weder die Gibson noch die Dimarzio/SDs oder die Häussel
aus den Gitarren rausgeflogen. Und ich habe hier schon weitreichende Vergleichs-
möglichkeiten und kann 99,9 % von dem, was du über die EMGs schreibst ganz und
gar überhaupt nicht unterstreichen..

Mal ganz davon abgesehen spiele ich in manchen Gitarren wiederum absolut keine EMGs
weil da nur Tonabnehmer XY genau so mit der jeweiligen Gitarre harmoniert wie es sein soll.

Ich habe in lediglich zwei Gitarren EMGs getauscht.. Die eine bekam den Fernandes
Sustainer und die andere einen Bartolini, der mir in genau DIESER Gitarre besser gefiel.

_xxx_ ... was du machst ist einfach nur stures EMG bashing, nicht besser als die Kinder,
die sich die Teile in ihre Spanplatten Gitarren bauen um "voll den krassen Metal zu machen".
 
darf ich auch noch etwas Öl in die Diskussion giesen? :eek:

Meiner Meinung sind EMG mist, einfach schon weil ich keinen Bock hab Batterien zu wechseln! :screwy: Außerdem gefällt mir das Design nicht.:rolleyes:

Die besten Pickups für Metal sind die P90 Crosser von Leosounds!

Hört auf meine Worte

Leosounds P90!:D


Ich hoffe das nimmt hier jetzt keiner all zu ernst

Gutes Schlusswort, ey!!!! :D:D:D

Ich möchte auch noch mal was einwerfen: Egomanie ist gut behandelbar, wie auch Selbstwertdefizite durch Negativkritik.

Übrigens, wer sagte das Gegenteil? :nix: Über Geschmack läßt sich eben doch trefflich streiten, wie man sieht!
 
@UncleReaper

Du hast es mal wieder auf den Punkt gebracht!
Deine Ausführungen kann ich eigentlich nur in allen Punkten aus eigenen Erfahrungen bestätigen. :great:
 
_xxx_ ... was du machst ist einfach nur stures EMG bashing

Nicht im entferntesten, aber das wird bereitwillig von so einigen hier als solches Ausgelegt. Die Nachteile diverser Duncans und co. zähl ich in entsprechenden Threads genauso auf, nur dass sich da seltsamerweise überhaupt niemand darüber aufregt.

Dass man nicht nur über Vorteile sondern auch über Nachteile reden darf und soll ist vollkommen legitim. Der Grund für die ganze Diskussion ist aber dass die Fanboys hier die Nachteile einfach als nicht existent verkaufen wollen und mich dann als "Hasser" hinstellen, eben das ist es was ich nicht hinnehmen will.
 
Ich liebe jeden der EMG Thread mit deren Stammschreibern und Stammrivalen ;)

Mensch ... EMGs haben durchaus ihren Reiz. Nur der Blueser der ein Maximum an Dynamik mit einem gewissen Eigenleben durch Einstreuung etc. haben will kann mit einem strerilen und kalten EMG nix anfangen. Der Ultra Metaller dem kein Gain der Welt reicht braucht halt ein Maximum an Transparenz. Das gibt Ihm der aktive EMG ... das aber nur so lange bis er gelernt hat auch mit weniger Gain fetter zu spielen :great:

Sorry ... das musste sein :D
 
Nicht im entferntesten, aber das wird bereitwillig von so einigen hier als solches Ausgelegt.
Vielleicht solltest Du dann Deine Aussagen deutlicher formulieren wenn es so viele falsch verstehen. Zum richtige "verstehen" gehören schließlich immer zwei ;)


Dass man nicht nur über Vorteile sondern auch über Nachteile reden darf und soll ist vollkommen legitim.
Genau, Vorteile und Nachteile ja, Geschmack NEIN!



Der Grund für die ganze Diskussion ist aber dass die Fanboys hier die Nachteile einfach als nicht existent verkaufen wollen und mich dann als "Hasser" hinstellen, eben das ist es was ich nicht hinnehmen will.

Es geht darum das solche Eigenschaften nicht für jeden ein Nachteil sind!
Es ist ganz einfach der Einfluss bzw Klang des Tonabnehmers.
Und nur weil sie Dir nicht gefallen bezeichnest Du es als Nachteil.

Und ich werde nicht hinnehmen das Du andere ungerechtfertigt als "Fanboys" oder "Troll" bezeichnest!
Du solltest Dir mal angewöhnen nicht so abfällig über anders denkende zu reden!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben