Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
komisch... ich bin eigentlich ein großer fan der destroyer, vor allem von den ganz edlen aus den 80er oder das modell, mit dem phil collen bekannt geworden ist, aber geswirlt sieht einfach nur ne strat/RG gut aus. mir gefallen nicht mal die PII bodies geswirlt, egal wie gut der swirl ist.

so, die ersatzteilJEM ist da... werde sie zur rootbeer machen. hat einer von euch n ganz normales sws RG pickguard rumfahren?

hier mal die bilder.
 

Anhänge

  • Body hinten.JPG
    Body hinten.JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 89
  • Body vorne.JPG
    Body vorne.JPG
    64,2 KB · Aufrufe: 105
  • ganz.JPG
    ganz.JPG
    56,3 KB · Aufrufe: 97
  • Head.JPG
    Head.JPG
    48,4 KB · Aufrufe: 95
  • Tremolo.JPG
    Tremolo.JPG
    66,4 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
komisch... ich bin eigentlich ein großer fan der destroyer, vor allem von den ganz edlen aus den 80er oder das modell, mit dem phil collen bekannt geworden ist, aber geswirl iseht einfach nur ne strat gut aus. mir gefallen nicht mal die PII bodies geswirlt, egal wie gut der swirl ist.

so, die ersatzteilJEM ist da... werde sie zur rootbeer machen. hat einer von eich n gnaz normale sws RG pickguard rumfahren?

hier mal die bilder.

Mir gefällt ja schon der normale MonkeyGrip nicht, aber der da geht mMn garnicht;) Da finde ich die Destroyer schöner, vorallem die blauen Swirls finde ich allgemein sehr fein:)

Und die PGM finde ich auch super sexy:)
 
Auch bei mir gibt's einen Neuzugang zu verzeichnen - eben noch in Los Angeles, heute schon auf meinem Parkettboden. ;)

IMG_7975.jpg


Eine 1991er USA Custom Graphic "Ice World" UCGR10, die aber erst mal einen Aufenthalt auf Olis Gitarren-Beautyfarm braucht...
 
lässt du den single coil drin oder kommt der raus?

ha ha ha... ich bin eignetlich gar kein freund der HSH konfig (ist ja bekannt)... jetzt habe ich schon die dritte. der SC bleibt drin, auch in der schaltung... man weiß ja nicht, für was es gut ist! ich werde nur das tonepot abklemmen und die poition vertauschen, also das volpot dahintun, wo das tonepot ist!

Auch bei mir gibt's einen Neuzugang zu verzeichnen - eben noch in Los Angeles, heute schon auf meinem Parkettboden. ;)

IMG_7975.jpg


Eine 1991er USA Custom Graphic "Ice World" UCGR10, die aber erst mal einen Aufenthalt auf Olis Gitarren-Beautyfarm braucht...

schön oli, dass sie endlich da ist... freue mich schon auf die bilder, wenn sie den kuraufenthalt in deiner farm abgeschlossen hat.
 
Auch bei mir gibt's einen Neuzugang zu verzeichnen - eben noch in Los Angeles, heute schon auf meinem Parkettboden. ;)


Eine 1991er USA Custom Graphic "Ice World" UCGR10, die aber erst mal einen Aufenthalt auf Olis Gitarren-Beautyfarm braucht...

Oho, die sieht ja schon recht geil aus. Bitte mehr Fotos, wenn du sie ein bisschen herausgeputzt hast! :great:
 
Danke Leute. Jens, Dir bin ich sehr zu Dank verpflichtet, weil Du mich ja ursprünglich darauf aufmerksam gemacht hast. :)
 
Danke Leute. Jens, Dir bin ich sehr zu Dank verpflichtet, weil Du mich ja ursprünglich darauf aufmerksam gemacht hast. :)

kein thema... darfst mir dann auch mal für ne show ausleihe!!!
spaß beiseite... die iceworld gehört ja definitv auch zu meinen absoluten lieblings grafix und ich freue mich, dass du jetzt eine hast...

vielleicht reißt es mich auch mal wieder, dann hole ich mir auch mal die eine oder andere.. erschreckend ist , wie verbeult manche dieser schätzchen sind!

heul
 
die iceworld ist echt der hammer!
vor allem mit dem hals SC. Mal was anderes!
Gratuliere! Gibts dann auch Bilder im Ibanez Bilder Thread???
 
Stimmt, Jens - der Vorbesitzer hat sie leider etwas verwahrlosen lassen. Wie kann man nur?! Viel spielen und wenig pflegen, das gehört sich einfach nicht. An die verkrusteten Bundstäbchen z.B. muss ich erst mal mit Stahlwolle ran! Ich werde ihr aber garantiert das nötige Maß an TLC (Tender, Love & Care) zukommen lassen, das sie verdient, so dass sie alsbald in neuem Glanz erstrahlen wird.

Gescheite Bilder gibt's wie gesagt erst nach dem Wellnessaufenthalt. ;)
 
@psy: Deine root beer sieht geil aus und der link auch... man wie geil oO

@oli: is nicht mein geschmack aber sieht cool aus
 
@Gitarrero

hast du mal darüber nachgedacht ein Gitarren-Museum auf zu machen und Eintritt dafür zu verlangen :D? Solangsam glaube ich, dass selbst der deutsche Vertrieb arm gegen dich aussieht..
 
@Gitarrero

hast du mal darüber nachgedacht ein Gitarren-Museum auf zu machen und Eintritt dafür zu verlangen :D? Solangsam glaube ich, dass selbst der deutsche Vertrieb arm gegen dich aussieht..
Danke für die netten Worte. Ich glaube aber kaum, dass überhaupt ein Privatmann gegen die Meinl-Sammlung auch nur im Geringsten anstinken kann. Es sei denn, er heißt Kosaku Nakamura. :D


€dit: Hier noch ein Pic.

IMG_7977.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere zur IceWorld, olli :great:
Passt sogar zur Jahreszeit, bei uns in Wien schneit es seit gestern ununterbrochen:redface:

Wie klingt eigentlich der SC als Neck-PU? Ich hab mal ein Lynch-ESP gespielt (hat auch einen SC am Neck). Für Clean war er mMn gut aber im Lead-Bereich konnte mich der SC nicht überzeugen...dafür schreit der Screamin' Demon an der Bridge umso mehr :twisted:
 
Wie klingt eigentlich der SC als Neck-PU?
Kann ich noch nicht sagen. Mit den rostigen Saiten und den oxidierten Bundstäbchen und dem unspielbar eingestellten Trem und der kratzenden Elektronik war rein gar nix mit Antesten. ;) Bin selbst gespannt, wie sie sich klanglich so macht...
 
Wie klingt eigentlich der SC als Neck-PU? Ich hab mal ein Lynch-ESP gespielt (hat auch einen SC am Neck). Für Clean war er mMn gut aber im Lead-Bereich konnte mich der SC nicht überzeugen...dafür schreit der Screamin' Demon an der Bridge umso mehr :twisted:

ich hatte an meier RG 565 am hals einen Dimarzio HS3 und klar, hat das mit einem schreienden humbucker am steg nichts zu tun... soll es ja auch nicht. hör die malmsteen an, er nutzt den halsSC sowohl im rhythmusspiel als auch bei soli.

ich mag diesen etwas nasalen sound sehr gerne bei schnellen sweepings oder läufen, der ton wird etwas weicher, schmusiger und hat deutlich weniger schreiende höhen... ich finds total traurig, dass es nur noch wenige gitarren in dieser konfig gibt (klassische 80er konfig) und haben sie mal nen SC am hals wie bei meinen horus, ist n HB verkleidet als SC.
 
@ Gitarrero Glückwunsch zum neuen Brett, sehr schick!
_____________________


Bin zurzeit auf der Suche nach einer Gr 520. Der Neupreis der Ghostrider lag 1995 bei etwa 800 Dollar (625Eur). Ich dachte da so an +/-300Eur für eine Gebrauchte in gutem Zustand. Allerdings bin ich noch etwas unschlüssig, was den Preis angeht. Zum einen ist die Gitarre schon 14 Jahre alt, zum anderen ist sie doch eher eine Seltenheit auf dem Gebrauchtmarkt. Beim Stöbern im Netz habe ich lediglich eine Gr 520 gefunden, die schon für 300Dollar verkauft wurde und eine die von einem ital. Onlineshop für 500Eur angeboten wird. Kann ich also schwer einschätzen, da selten welche angeboten werden und man die Preise kaum vergleichen kann...
Was meint ihr, was wäre ein vernünftiger Preis?

Gruß Stefan
 

Anhänge

  • gr520-94usa.jpg
    gr520-94usa.jpg
    69 KB · Aufrufe: 107
ja ja die ghostrider... inzwischen sehr selten geworden. die "was ist eine gebrauchte gitarre wert" diskussion ist sehr müßig, da es wie bei den kfz keine listen gibt, was eine gitarre nach wie vielen gebrauchsstunden und zustand nocht wert ist.

relativ gesehen, ist sie das wert, was ein potentieller käufer wert ist, zu zahlen.

wenn man länger die bucht beobachtet kann man sehen, was so mancher für ein instrument bereit ist auszugeben. ich habe mal ne gepimpte RG 1527 für 800€ verkauft. dem käufer lag das instrument nicht, er verkauft sie erneut für 400€...

ich kann dir also keinen reelen tipp geben, was ne GR520 wohl wert ist. auf der bucht nusa ist eine mal für 800usd raus, hier auf der bucht hier mal ne schwarze für 300€... hmmm. sie genießt wohl nen seltenheitsstatus, war aber wohl auch nur mäßig beliebt.

ein angemessener preis sind wohl zw 300 und 400€ je nach zustand, wenn man davon ausgeht, dass sie hier in deutschland um die 1200DM gekostet hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke schonmal für deine Antwort. Es ist jetzt nicht so das ich sie unbedingt um jeden Preis haben muss, aber ich würde sie schon gerne mein Eigen nennen. 400 aufwärts wäre mir dann warscheinlich doch zuviel... Ich werde einfach mal die nächsten Wochen/Monate Ausschau halten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben