Neue Bugera Mesaclones (TRIREC/MAGICIAN)

  • Ersteller EvolutionVII
  • Erstellt am
ja schon klar und ich hab auch selber hochgedreht als ichs angehört hab aber ich vermisse da den fizz/hizz der ja zu hören sein müssten wenn du bei 6khz abgeschnitten hast.

hast du vllt bock die stems hochzuladen? also nur Guitars, Bass und Drums als gruppenspur? würd mich interessieren.
 
Na das klingt doch schonmal richtig brauchbar. Wenn auch garnicht meine Musikrichtung. Aber gut klint das allemal.
 
ja schon klar und ich hab auch selber hochgedreht als ichs angehört hab aber ich vermisse da den fizz/hizz der ja zu hören sein müssten wenn du bei 6khz abgeschnitten hast.

hast du vllt bock die stems hochzuladen? also nur Guitars, Bass und Drums als gruppenspur? würd mich interessieren.

Kann ich nicht nachvollziehen, da dieser Fizz/Hizz ja da ist. Also ich höre es gut, dieses nicht tonale Grundrauschen. Wenn du es aber mit der Version vergleichst, die im Mix ist kann es gut sein, dass der angehobene Hochmittenbereich den Fizzbereich aus der Rohaufnahme maskiert, wenn du vergleich hörst. Versteht man mich? :D Die Stems kann ich mal bei Gelegenheit hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du vllt bock die stems hochzuladen? also nur Guitars, Bass und Drums als gruppenspur? würd mich interessieren.
https://soundcloud.com/paul-linke/sets/bugera-trirec-soundtest


So hier die Stems, darf ich fragen was du damit vor hast? :)

https://www.dropbox.com/sh/hoqjlstld3l1n00/TG_9swKzsz
 
Hallo
Hier ist mal ein kleines Video vom TRIREC .
http://www.youtube.com/watch?v=XgoEILTo59w
Aufgenomme mit ner Sony Digicam.
Box ist ne Bogener 1x12, Gitarre ne Ibanez AT-300
Ich spiele im 2ten Kanal . Beginne beim Classic-Mode dann Vintage und zum Schluß Modern.

Der Amp macht von der Verarbeitung einen ganz ordentlichen Eindruck. Die Frontstäbe sind etwas locker und auf der Rückseite lässt sich das
Backpanel etwas eindrücken.
Vom Sound denke ich kann man über das Video etwas erhören :)
Soundmäßig lässt sich so ziemlich jede Musikrichtung abdecken. Wer kann und das passende Instrument dazu hat.

Jetzt kommt´s ...... meiner geht leider wieder zurück da der Varipower_Regler defekt ist. Eine Lautstärkereduktion endet mit unsauberen Tönen
und gematsche.... Schade!!
Ich habe jetzt schonmal von dem gleichen Problem gehört. Also ne Endkontrolle sieht bei mir anders aus.

Gruß Andy
 
Also ich muss sagen, dass die Ausfallquote doch extrem hoch ist oder? Ich meine wieviele von euch haben den Trirec nun? 3 im Board? 2 oder 3 sind bereits defekt oder?

Was da los?

Hat jemand von euch einen ENGL Powerball als Soundvergleich? Ich muss nämlich sagen, dass ich schon sehr abgeschreckt von der Ausfallquote bin und dann eher einen gebrauchten Powerball holen würde...

Ich spiele Grunge/Hardrock a la Alter Bridge. Was meint ihr?
 
http://www.youtube.com/watch?v=XgoEILTo59w
Aufgenomme mit ner Sony Digicam.
Box ist ne Bogener 1x12, Gitarre ne Ibanez AT-300
Ich spiele im 2ten Kanal . Beginne beim Classic-Mode dann Vintage und zum Schluß Modern.
Klanglich ist das schon toll, was da rauskommt. Chapeau übrigens auch vor Deinem Gitarrenspiel. :great:

Jetzt kommt´s ...... meiner geht leider wieder zurück da der Varipower_Regler defekt ist. Eine Lautstärkereduktion endet mit unsauberen Tönen
und gematsche.... Schade!!
Könntest Du das nochmal auf Video/Sound bannen? Das würde ich mir gerne mal anhören. :gruebel:
 
Hallo Rockin´Daddy

Danke für die Blumen ;-)

Ich werde nochmal was aufnehmen und es dann online stellen.

Gruß
 
Diee Samples sind sauber aufgenommen und klingen ganz gut. Das überrascht nicht, wen man die Möglichkeit hat, halbwegs professionell aufzunehmen, holt man auch aus den anderen Bugeras jeweils sehr amtliche Sounds raus (die Erfahrung habe ich auch selbst schon gemacht :great:).
Dass hier der Rectifier "geklont" wurde, kann ich aber nach dem ersten Eindruck nicht so richtig erkennen, es klingt irgendwie nicht so "breit", "smooth" und auch "fizzelig", was für mich die Attribute sind, mit denen ich einen Recto beschreiben würde. Auch Vergleichsvideos bei Youtube (gibt ja mittlerweile ein paar) unterstützen diesen Eindruck. Die Richtung ist jedoch schon erkennbar.

Sollte ich den Amp irgendwo mal sehen, werde ich gewiss keinen Bogen drum machen und ihn selbst testen. Interessant ist die Kiste soundmäßig auf jeden Fall.


Der Amp macht von der Verarbeitung einen ganz ordentlichen Eindruck. Die Frontstäbe sind etwas locker und auf der Rückseite lässt sich das
Backpanel etwas eindrücken.

Jetzt kommt´s ...... meiner geht leider wieder zurück da der Varipower_Regler defekt ist. Eine Lautstärkereduktion endet mit unsauberen Tönen
und gematsche.... Schade!!

Das allerdings sehe ich als absolutes NoGo. Gibt es eigentlich überhaupt jemanden, bei dem die Kiste noch keinen Defekt hat? :DAuch dass die Frontstäbe wackeln und das Backpanel sich eindrücken lässt - sorry aber sowas habe ich noch nicht erlebt und der TriRec ist jetzt ja auch nicht der ultimative Billigamp.
Ich dachte die Bugera-Kinderkrankheiten seien mittlerweile Geschichte, aber dass sich diese Vorfälle so häufen obwohl man sich hier viele (zusätzliche!) Jahre für die Entwicklung Zeit genommen hat und auch einen relativ hohen Preis verlangt, ist einfach nicht akzeptabel. Ich würde sofort den Gebrauchtkauf eines gut erhaltenen, etablierten Amps vorziehen. Zwar hat man beim Bugera Garantie und kann die Kiste 2 Jahre lang immer wieder zurückschicken, aber das macht a) absolut keine Freude und b) will man einen Amp üblicherweise länger haben als 2 Jahre.
 
Also ich muss sagen, dass die Ausfallquote doch extrem hoch ist oder? Ich meine wieviele von euch haben den Trirec nun? 3 im Board? 2 oder 3 sind bereits defekt oder?

Was da los?

ich habe 2 wo das Problem ist, framus29 kommt mit einem dazu, wäre nur noch Ibanezsoul deren Amp funktioniert.

also 3 von 4 haben macke, gute Qoute
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ich werde meinen gar nicht annehmen glaube ich, soll er gleich zurück zu Thomann. 75% Ausfallquote und eine offensichtlich miese Verarbeitung nehme ich bei 800,00 € nicht in Kauf. Vorallem bekommt man für gerade ma 200,00 € mehr einen "echten" Rectifier.

Schade, es hätte ein Märchen mit Happy End werden können. Aber das bestätigt einfach wiedermal das alt Bewährte; Qualität hat seinen Preis...
 
^^
Sincara, ich glaub den Gutschein zugewinnen wird unmöglich :(

wenns 9/2012 ist, dann ist dies doch ratsam
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
^^
Sincara, ich glaub den Gutschein zugewinnen wird unmöglich :(


Haha, ja klar. Das wussten die bestimmt weil die mit Bugera zusammen arbeiten :D.

Quatsch, kleiner Scherz am Rande. Aber es sieht tatsächlich nicht gut aus...
 
Das läßt ja wohl mitlerweile mehr als deutlich tief blicken! Kann dann wohl gelinde als Totalausfall ausgebucht werden. Ich für meinen Teil, werde mir da nicht die Finger dran verbrennen. Mein Valveking klingt astrein und läuft seit 2006 noch mit den ertsen Röhren absolut zuverlässig. Wollte gern noch nen 2ten Amp. Da werde ich wohl dann doch lieber zum Jet City, Laney oder ENGL greiffen.
 
Haha, ja klar. Das wussten die bestimmt weil die mit Bugera zusammen arbeiten :D.
Was man ja am grandiosen Ausgang mit dem initiierten "Bugera-Musiker-Board Amp" sieht. Eingeschlafener kann eine Kooperation nicht sein.... :redface:
 
Wie wahr, wie wahr............. irgendwie dann doch seeeeehr ernüchternd.
 
Naja, es hat jedenfalls einen fahlen Beigeschmack. Das die nun mit dem Trirec prognostizierten Probleme (trotz des ewig langen Delays) tatsächlich eingetreten sind, macht mich nicht eben glücklich. Ich bin keine Bugera-Lover, hatte aber mit dem V22 und dem V55 tolle Amps unter den Fingern. Allgemein schätze ich die Produktpalette von Uli sehr (auch im PA- und Recordingbereich zum Bleistift-> Testsieger Aktivboxen) aber leider scheinen sich die Befürchtungen zu bewahrheiten. Leider ist auch der direkte Ansprechpartner nicht mehr aktiv im Forum, was evtl. eine echte Beruhigung und etwas Infos in die Sache bringen könnte.
Ich traue mich gar nicht, in evtl. erscheinende Magician-Threads zu schauen, weil es da ähnlich laufen könnte.
Wenn man Ulis Ausführungen bzgl. Endkontrolle Glauben schenken darf, dürfte ein solcher erster Eindruck eigentlich nicht entstehen. Das wirft das schwer aufgebaute Renommee der letzten Jahre wieder auf Anfang zurück.
Meine bisherige Haltung gegenüber Bugera (NICHT Behringer allgemein!)-> NEUTRAL bis abwartend positiv, hat sich in der letzten Zeit auch eher egalisiert. Der Bassamp BVV-3000 scheint hingegen problemlos zu laufen und die User zu begeistern.
Ich weiß nicht...
Ich würde mir wünschen, daß sich Jan (Duwe, Entwickler) oder Uli himself dazu äußern würden aber wir sind halt nicht das Musiker-einen Wunsch hast Du frei-Board.
Anyway.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Naja, es hat jedenfalls einen fahlen Beigeschmack.,,,,,
*Bitte etwas gezielter zitieren! Der Post steht direkt darüber...;)*
Vorallem diese ganze Geschichte von wegen "Wir machen DEN Musiker Board Amp um verlosen 10(!) Stück davon, jetzt sind wir eine ganz tolle, beliebte Firma". Das geht mir ordentlich auf den Senkel, ich mein das ist mittlerweile fast ein Jahr her.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorallem diese ganze Geschichte von wegen "Wir machen DEN Musiker Board Amp um verlosen 10(!) Stück davon, jetzt sind wir eine ganz tolle, beliebte Firma". Das geht mir ordentlich auf den Senkel, ich mein das ist mittlerweile fast ein Jahr her.

Hat Bugera es versprochen oder wie?
 
Sincaraja so ungefähr, es gab ja auch ne Voraussetzung dazu
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben