Tubemeister 5 - Produktionsstopp

  • Ersteller Don Joe
  • Erstellt am
Der 36 ist wirklich richtung Hifi, quasi sound out of the box....
Aber vielleicht hat sich der tm5 auch einfach nur nicht genügend verkauft.

moto
 
Die folgende Meinung kann man bestimmt nicht verallgemeinern, aber ich finde 5W eine undankbare Größe. Für zu Hause noch viel zu laut und ansonsten schnell zu leise.

Für zu Hause gibt es mittlerweile gute Modelling alternativen, die für den schmalen Geldbeutel auch auf der Bühne reichen.
 
@Don Joe Ich hatte mal den TubeMeistger, ein sehr guter Amp. Clean und Crunsh Kanal sehr sehr geil, Lead Kanal für mich unbrauchbar.
Allerdings habe ich festgestellt, das die Tube Serie immer nur dann sehr geil klingt, wenn keine Band dabei ist ;] Sobald ein anderer Gitarrist hinzukommt, muss man doch schon an den Reglern rumschrauben. Kommt dann der Bassist mit ins Spiel, musste richtig rumdrehen ;]

Meiner Meinung nach sind Röhrenamps überhauptnix für Zuhause.
1. Wenn man seinen gewohnt, gewollten EL34 usw. Sound haben möchte, kommt man im leben nicht dazu, diesen Sound leise genau so zu hören wie er laut klingt
und
2. Sind die Röhren halt immer laut, auch die 5Watt Dinger!

Eigentlich sollte man Zuhause eher mit Transen gut klar kommen. Dies widerspricht aber der allgemeinen Meinung zur Qualität des SOundes ;]
Ich hab nen HK Edition Surf, Transe mit 20 Watt im häßlichen Grün mit geilem SOund. Da hab ich ne Zerre die egal wie laut ich den Amp einstell, immer gleich klingt ;]

moto
 
Also ich find den 5er für zu Hause super - die Lautstärke kann man mit Master und Gain gut dosieren und die Silent Recording Funktion find ich auch klasse. Klingt für mich weit besser als direkt ins Interface eingestopselt. Bei einer Probe hab ich ihn noch nicht getestet - werde ich aber die Woche machen, weil ich meinen Laney VC30 heute zum Service gebracht habe.

Ich verwende allerdings praktisch nur den Clean-Kanal mit Pedalen davor.
 
Seh ich auch so @chri-st
Meinen hab ich jetzt doch verkauft, da ich den 36er habe und den 5 so kaum nutze - aber ein super Amp.
 
TM5 und TM18 haben deutlich unterschiedliche Charakteristiken.

TM5 --> ist ein Rauhbein
TM18 --> ist brillianter, fast schon Richtung HiFi

Da musste man schon gucken welcher einem mehr lag ...
Ist aber eigentlich egal. Mit den passenden Fingern klingen beide perfekt ... :evil:

Das ist sehr gut und absolut passend formuliert:rolleyes1:

Ich spielte lange Zeit einen TM18. Meist in der 5 Watt Stellung voll auf. Das reichte für die meisten Clubgigs. Dann kaufte ich mir doch noch nen TM5 der insgesamt wesentlich rauer daher kommt als der 18er. Aktuell spiele ich zwei TM5 mit fast voll aufgerissenen Cleankanal. Vor dem Amp ist ein Tubefactor mit Okko Mod für Crunch und Lead, ein Replex Echo und ein Rotosphere von dem aus ich in die beiden TM5 gehe. Also Stereo Leslie Sound. Das bringt Spaß hoch 10 und klingt richtig fett :)

Wer glaubt das 2x 5 Watt in einer Bluesrockkapelle nicht ausreichen den kann ich eines besseren belehren. Ich nutze zwei GL112 mit je einem Celestion Century Vintage. Eigentlich muss ich die Amps immer ein wenig drosseln sonst ist es zu laut. Aber das schöne ist, man spielt immer im Sweetspot, die Endstufen werden immer gefordert und das ergibt nen tollen Sound den man prima mit der Gitarre steuern kann! Und wenn man möchte geht man noch Stereo ins Pult und verstärkt leicht über die PA. Dank Redbox klingt das richtig gut und unterstützt den Bandsound im positiven Sinne.

Hier meine beiden kleinen Blauen auf meiner neuen TT 112er Box. Davon ist gerade noch eine im Bau. Klingt da ich mit Flexback geordert habe offen doch noch etwas fetter, runder und mehr nach Combo was mir für meinen Sound doch noch etwas besser gefällt.

Schade das der TM5 nicht mehr gebaut wird. Manche sehen den Amp als Einsteigeramp, ich sehe ihn mit dem Puretone zusammen mit als den besten Amp der deutschen Ampschmiede! Für mich auch der beste der TM Serie! Ich werd mir wohl noch nen TM5 als Reserve kaufen. Billiger kommt man derzeit nicht an einen guten Tubeamp.

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hach, schön! Bei mir sah das so aus
IMG_4449.JPG


Der ist echt putzig. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hach, schön! Bei mir sah das so aus
Anhang anzeigen 421187

So sehr ich ja auf Topteil-Stapel und Co stehe, aber ich weiß nicht....H&K Amps - so leid es mir tut - finde ich immer so unglaublich hä.....unschön....:redface: Plastik mit viel zu viel LED, Optisch mehr einer Plastik-Kinderspielzeug als ein Erwachsener Amp:nix: Aber das ist ja ein Glück geschmackssache und trifft auf den Sound nicht zu. Schon lange her, aber irgendwann hab ich mal einen von den Rörhrentops angespielt und fand ihn ganz geil, auch wenn nicht der Sound den ich gesucht hab. Ärger mich ein wenig, den kleinen nie angespielt zu haben, nu wo es ihn gar nicht mehr gibt:tongue:
 
Plastik-Kinderspielzeug als ein Erwachsener Amp
Ich mag das Aussehen vom Tubemeister echt gerne, natürlich nicht Vintage oder so, aber warum muss immer alles Vintage sein.. :)

Naja, Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so.
 
Ich mag das Aussehen vom Tubemeister echt gerne, natürlich nicht Vintage oder so, aber warum muss immer alles Vintage sein.. :)

Naja, Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so.
Na, ich mag die Blauen auch ...
Ungefähr ab 2:15 ... :evil:



War 'n goiles Konzert. War ich dabei. Nicht nur die TMs waren was für die Augen ... :engel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich mag das Aussehen vom Tubemeister echt gerne, natürlich nicht Vintage oder so, aber warum muss immer alles Vintage sein.. :)
Alles Vintage auf keinen Fall! Mein Amp hat auch LED's, und sieht alles andere als "vintage" aus. Nur bei den HK's ist mir das schon einfach too much. Vor allem wenns an die großen Amp's geht, bei dem lütten Minni kann ich da einen gewissen Charme in dem verspielten durchaus anerkennen. Auch wenns nicht ganz meins ist :) Und am Ende zählt ja eh der Sound!
 
Ja, das stimmt! Und ich finde, dass der bei allen drei sehr gut ist :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die folgende Meinung kann man bestimmt nicht verallgemeinern, aber ich finde 5W eine undankbare Größe. Für zu Hause noch viel zu laut und ansonsten schnell zu leise.

Für zu Hause gibt es mittlerweile gute Modelling alternativen, die für den schmalen Geldbeutel auch auf der Bühne reichen.

Ja, die Konkurrenz ist groß. Vor allem gibt es 5 Watt Amps, die zum Üben und für daheim einfach mehr gute Features haben, z.B. die Blackstar HT Serie oder den Bugera G5.
Und wer einfach nur nen kleinen, rotzigen einkanaligen Amp möchte, um ne Box zu befeuern, der ist z.B. mit nem Mooer Amp wohl besser (weil weniger klinisch im Ton) und günstiger bedient.
Vielleicht ist das alles aber auch nur Spekulation und er hat sich gar nicht so schlecht verkauft...
 
Vielleicht ist das alles aber auch nur Spekulation und er hat sich gar nicht so schlecht verkauft...

Wie bereits weiter oben geschrieben spekuliere ich eher, das er sich zu gut verkauft
hat denn zu schlecht. Mehr verkaufte TM5 => weniger verkaufte TM18. An dem
höherpreisigen TM 18 verdient H+K aber mehr pro Einheit ........??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja Dr Dulle, kann natürlich sein. Und dass am höherpreisigen Amp pro Einheit mehr verdient wird, dürfte sonnenklar sein, das praktisch bei jeder Ware der Fall.
 
Sich aber deshalb die Einsteigerfraktion 'kaputt zu machen'?
Denn vor allem als Einsteiger mit etwas höherem Budget sagt man doch: 'Rööööhree' ( @Reinhardt du erkennst mich :D ) und nicht 'Modeling-Combo mit echt klingenden Simulationen zu vernünftigem Preis' :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben