Sollten Anfänger keine teuren Instrumente kaufen?

  • Ersteller siriussurfer
  • Erstellt am
Sollten Anfänger keine teuren Instrumente kaufen?

Ich bin der Meinung ja!

Ein Anfänger, der mit edlem Equipment beginnt, wird unweigerlich eine schlechte Entwicklung nehmen, da ihm die Steigerung nur im Können durch Übung und viel Einsatz, wenn sie denn eintrifft, auf die Dauer nicht genügen wird...

Ein Anfänger, der hingegen nur mit einfachem oder mittleren Equipment beginnt, kann mehrere Erfolgserlebnisse haben, denn nicht nur durch mehr Übung und Einsatz steigt das Können, und somit die Rückmeldung des Equipments, sonder meist steigt nach einiger Zeit auch die Qualität des Equipments, je mehr Fortschritte er macht, und somit auch die Erfolgserlebnisse sich einem 'Ideal' zu nähern. (mehr oder weniger linear)

Ich weiß im Moment nicht, wie ich es besser beschreiben sollte, aber ich hoffe, es kommt richtig rüber.;-)

:hat:
 
Es ist doch irgendwie erstaunlich, dass die Custom-, Signature- und was Weissichmodelle wie Pilze aus dem Boden schiessen, man sie aber eigentlich so gut wie nie auf den Bühnen dieser Welt sieht.
Das versteh' ich schon irgendwo. Obershredder X wird sich nicht mit der Signature Strat von Obershredder Y auf die Bühne stellen, zumal ja Signature Modelle eigentlich erweitertes Merchandising darstellen. Wobei Letzteres ja nicht unbedingt nur negativ zu bewerten ist, so läuft die Show nun einmal. Und so komplett lustbefreit muß die (Hobby)musiziererei auch wieder nicht sein.
Rock'N'Roll ist hartes Business :D
Für Anfänger überhaupt.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ein Anfänger, der mit edlem Equipment beginnt, wird unweigerlich eine schlechte Entwicklung nehmen,
Also ich weiß nicht. Eine AM Standard Strat kostet so PIxDaumen 1500.-€, ist das jetzt "Edel" oder nicht? Und was soll da jetzt schlecht laufen mit einer solchen Wald & Wiesenklampfe? Von heiligen Gitarren zu Mondpreisen ist ja im Ursprungsbeitrag sicher nicht die Rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ich weiß nicht. Eine AM Standart Strat kostet so PIxDaumen 1500.-€, ist das jetzt "Edel" oder nicht? Und was soll da jetzt schlecht laufen mit einer solchen Wald & Wiesenklampfe? Von Gitarren zu Mondpreisen ist ja im Ursprungsbeitrag sicher nicht die Rede.
Ich meine edler aus Sicht des Anfängers bzw. Equipment, was keine größere Steigerungsformen mehr zulässt... ;-)
 
Ich meine edler aus Sicht des Anfängers bz Equipment, was keine größerre Steigerungsormen mehr zulässt. ;-)
D.h wacklige Trems und eiernde Tunermechaniken fördern ... was eigentlich? Vermute, den Kauf weiteren Equipments.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nein, es gibt gute Instrumente zwischen 150- 500 €.
Sollten allerdings nicht von einem Anfänger, sondern von einem Fachmann (z. Bsp. der Gitarrenlehrer) ausgewählt werden.

Es gibt auch völlige Gurken im höher preisigen Bereich. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Anfänger, der mit edlem Equipment beginnt, wird unweigerlich eine schlechte Entwicklung nehmen, da ihm die Steigerung nur im Können durch Übung und viel Einsatz, wenn sie denn eintrifft, auf die Dauer nicht genügen wird...
Naja. Nach oben ist preislich ja kein Limit. Und je mehr das Teil kostet desto mehr Voodoo ist wahrscheinlich im Spiel und man wird immer noch Erfolgserlebnisse haben (auch wenn sie nur eingebildet sind). ;)
 
Voodoo-Erfolgserlebnisse - ...interessant!

:engel:
 
Also keiner der verwöhnten Millionärs-Bubis, die sich als Anfänger teures Equipment gekauft haben, ist jemals wieder z. Bsp. zum Saitenkaufen zu meiner Zeit in unserem Musikhaus aufgetaucht. :D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Naja. Nach oben ist preislich ja kein Limit. Und je mehr das Teil kostet desto mehr Voodoo ist wahrscheinlich im Spiel und man wird immer noch Erfolgserlebnisse haben (auch wenn sie nur eingebildet sind). ;)
Und Einbildung ist ja bekanntermaßen auch ne 'Bildung'. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Voodoo-Erfolgserlebnisse - ...interessant!

:engel:
Ich hab ja selbst "schon" mehrere Gitarren (alle unter 1000€) und hatte jedesmal ein Erfolgserlebniss obwohl die drei Gibsons auf der selben (Neu-)Preisebene lagen. Das "Erfolgserlebniss" definiert sich ja nicht nur durch eine "bessere" Gitarre sondern auch einfach mal was anderes oder neues. Oder das man durch eine andere Gitarre doch irgendwie inspiriert wird oder das man durch eine gewisse Inspiration eine andere Gitarre möchte. Seitdem ich z.B. meine Flying V habe ich mich etwas mehr mit den Scorpions und Michael Schenker beschäftigt. Mit der Explorer kommt (bei mir) ein gewisses "Airbourne-" oder "Metallica-Feeling". Jede Gitarre inspiriert mich doch etwas anders und das sind dann auch schon Erfolgserlebnisse.
Als Black Sabbath-Fan fehlt mir aber leider immer noch eine SG. ;)

Deswegen ist meine Meinung auch das sich jeder das kaufen soll was er will und/oder er sich leisten kann.
Das einzige was mich stört ist, das solche Leute kaum mal was "günstigeres" in die Hand nehmen weil sie es gleich als "schlecht" ab tun. Aber vielleicht sind das auch nur wenige die wieder den Ruf von mehreren ruinieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann Dir da zustimmen, aber bist Du ein blutiger Anfänger?
Wohl eher nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es werden drei Jahre. ;)
Kannst ja mal in meinem Profil schauen was sich in der Zeit alles an Equipment angesammelt hat. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und? Schon Saiten gekauft? :D
 
Ich glaube diese Unterhaltung führen wir in ein paar Minuten wo anders fort. Nicht das es hier zu OT wird. ;)
 
Das einzige was mich stört ist, das solche Leute kaum mal was "günstigeres" in die Hand nehmen weil sie es gleich als "schlecht" ab tun. Aber vielleicht sind das auch nur wenige die wieder den Ruf von mehreren ruinieren.

Da liegts Du gar nicht mal so falsch...;-)
Ich glaube diese Unterhaltung führen wir in ein paar Minuten wo anders fort. Nicht das es hier zu OT wird. ;)

Jo, lass uns gleich vor die Tür gehen...:rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sollten Anfänger keine teuren Instrumente kaufen?

Ich bin der Meinung ja!

Dieser Meinung bin ich auch. Habe bei einigen Bekannten erlebt, dass sie sehr viel in das Equipment investiert haben und dann plötzlich feststellten es ist nicht für sie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und ich weiß genau wo das Holz herkommt. (...) Und auch das nur durch die einheimischen Indianer.

Naja... Indianer sind an Vodoo ja kaum mehr zu toppen... nur... ... Indianer und Umweltbewusstsein... hmmm... hier bei uns... egal...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und Indianer hab ich in Afrika auch noch nicht gesehen, es sei denn zum Urlaub...:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe den Thread komplett durchgelesen - bis auf Beiträge von Usern, die den Thread nicht komplett durchgelesen haben - und kann nur hoffen, dass das kein potentieller Anfänger macht. Es könnte ihm die Lust am Gitarrespielen/kaufen vergehen. :gruebel:

Stell Dir mal vor, jeder Mensch haette die gleiche, oder noch besser/schlimmer - die selbe Meinung (wie Du, ich, er, sie?!). Es gaebe keine Foren wie dieses hier, in dem man sich streiten und sich als Moderator profilieren koennte. Die Welt waere ein schlechterer Ort! :engel:

VG
Jacky
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und? Schon Saiten gekauft? :D


Ich habe vor 2,5 jahren angefangen, mit 14, mit einer G LP studio und G LP standard. Ich spiele die daddarios exp110 und wechsle sie immer nach 8 wochen ca.

ich ich bin mir sicher ich werde eine gute entwicklung nehmen (für einen anfänger ist die standard schon "teuer", ich weiß, dass sie auch nicht das sehr teure profimusiker instrument ist), denn meine gitarren machen mir wahnsinnig viel spaß.

demnächst mit dem mesa sicher noch mehr :p :D
lg
<3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
..., dass sie auch nicht das sehr teure profimusiker instrument ist
Sondern?

Mein Gitarrenlehrer ist gebürtiger Russe (noch zu Zeiten des eisernen Vorhangs). Als er nach Deutschland kam ist ihm aufgefallen das fast überwiegend Hobby-Musiker teure Instrumente haben. Die Berufsmusiker hingegen kaum da sie es sich einfach nicht so leisten konnten. ;)
Du würdest dich wundern wie viele "Profi-Musiker" eine normale Standard spielen. Und die, jetzt alten, Bursts waren ja damals auch nicht der "heilige Gral" als der sie heute dargestellt werden sondern auch nur "Standard".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben