Fender Baja oder Fender 50s Road Worn Telecaster

  • Ersteller BassShuttle
  • Erstellt am
Viel Spaß mit der Axt :). Darf man fragen, was letztlich den Ausschlag für das Modell gegeben hat? Hals und Nitro Finish fallen ja erstmal raus, wars letzlich einfach die spezielle Farbe? Die RW gibt es ja "nur" in 'blonde', ohne das 'Butterscotch' davor....Einen Fehler machste wohl mit keiner von Beiden, sind beides tolle Gitarren (zumindest die, die ich schon angespielt hab).

Hi Mr. Marr, danke :) Ehrlich gesagt ich war neugierig auf diese Low Budget Custom-Shop-Designed Instrument. Das ist der wahre Grund. Überall die positiven Bewertungen etc. Dazu jetzt der gute Preis. Ich habe bei eBay ein extrem leichtes Teil geschossen (3,2 kg). Ebenfalls war ich froh das der Verkäufer ein klassische 3-Weg Schaltung eingebaut hat. Ich hatte keinen Bock auf die moderne Schaltung. Des Weiteren musste es in jedem Fall eine blonde Tele sein. Alles ganz klassisch für 50's. Mal sehen wie ich damit verfahre. Ich bin diese Woche wieder in London, und dann werden wir mal sehen. :) Sobald ich weiß das ich mit dem Neck klarkomme, fange ich mit dem relic an. Ich werde berichten.

PS: Am liebsten hätte ich natürlich auch die Fender American Vintage 52 Telecaster gezogen. Die war mir jetzt grade aber zu teuer. Habe auch momentan kaum Projekte. Deswegen probier ich erstmal was günstigeres aus.
 
..ein Glück, dass die Leute sich hier ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt haben und der TE dann sich doch (ohne irgend einen Test) das besorgt, was ihm geradewegs vor die Flinte kommt. Viel Spass noch weiterhin...:bad:
 
Na dann..viel Spaß beim 'relicen' :). Ich persönlich würd das nicht machen, ich steh auf meine (bisher wenigen) Spielspuren. Aber das ist ja, wie oben schon anklang, Geschmackssache. @InTune: Kann die Kritik zwar ein wenig verstehen, aber ich find es nicht so ärgerlich. Mich hat die Wahl auch sehr gewundert (deswegen hab ich ja auch nochmal nachgefragt^^), aber letztlich sind unsere Einwände /Vorschläge nicht bindend und ich kenn das zumindest von mir, dass man schonmal aus dem Impuls heraus was ganz anderes holt, als man sich vorgenommen hab. Hätte mir bei seinen Vorgaben eher die RW geholt (so wie du wahrscheinlich auch), but the heart wants what the heart wants :great:.
 
..ein Glück, dass die Leute sich hier ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt haben und der TE dann sich doch (ohne irgend einen Test) das besorgt, was ihm geradewegs vor die Flinte kommt. Viel Spass noch weiterhin...:bad:

Jedem das seine. Für-sprachen gab es für beide Klampfen. Und wenn mir die Tele nicht passt, dann wird sie eben wieder verkloppt. Ich kann erst immer nach einer Woche sagen, ob sie bei mir bleibt. Ich möchte auch einfach mal sehen, was man für den Preis so bekommt. Stehe zwar auch eher auf Road Worn, aber ich möchte ausprobieren. Ehrlich gesagt ;) Heute kann man ja eh was bestellen und schneller los werden, bzw. zurückschicken als man denkt.
 
Vor allem die Baja bekommt man sehr schnell wieder los (guter/originaler Zustand vorrausgesetzt). Bei mir hat es genau 1 Woche gedauert. Der Preis passt auch.
 
Vor allem die Baja bekommt man sehr schnell wieder los (guter/originaler Zustand vorrausgesetzt). Bei mir hat es genau 1 Woche gedauert. Der Preis passt auch.

Tija, ob eine Gitarre nach Schlüsselregen wohl noch als "in gutem Zustand" zu bezeichnen ist...

Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
 
Tija, ob eine Gitarre nach Schlüsselregen wohl noch als "in gutem Zustand" zu bezeichnen ist...

Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
Das relicen werde ich erst durchführen, wenn ich weiß das ich sie behalte.
 
...Was ich mir wünsche, ist eine Mexico-Tele in der Art der Road-Worn, mit den guten Hölzern, dünnem Nitro-Lack und dem Satin-Finish am Hals. Das ganze aber ohne Relic. Wenn möglich auch mal sowas als 60's Modell mit Erle-Body und RW-Fretboard. Dann zum günstigeren Kurs, weil ja kein aufwendiges Relic mehr gemacht werden muss. ...

Ist zwar keine Tele aber eine Strat in dieser Art gibt es zur Zeit beim Musicstore inkl. Deluxecase: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...1-000;sid=s2Wl5g6ejj6g5l7lYzEvAgBdLXABlZCLFxY=

Vielleicht kommt ja eine Tele in dieser Form auch mal in die Läden... da heißt's Augen offen halten.
 
Ich will da jetzt wirklich kein Fass auf machen und von mir aus kann auch jeder wie er mag...., aber letztlich hätte man sich diese Thread doch auch sparen können, da für die Entscheidung hier keine der Empfehlungen, sondern rein ein "Schnäppchen" Angebot ursächlich war. ...und wenn die Entscheidung im Kopf eh schon gefallen war, dann braucht man da auch nicht mehr nachfragen. Aber letztlich kann man aus solchen Erfahrungen immer noch lernen...
 
Ich will da jetzt wirklich kein Fass auf machen und von mir aus kann auch jeder wie er mag...., aber letztlich hätte man sich diese Thread doch auch sparen können, da für die Entscheidung hier keine der Empfehlungen, sondern rein ein "Schnäppchen" Angebot ursächlich war. ...und wenn die Entscheidung im Kopf eh schon gefallen war, dann braucht man da auch nicht mehr nachfragen. Aber letztlich kann man aus solchen Erfahrungen immer noch lernen...

Dein Verhalten ist völlig unnötig. Die Schnäppchensuche war zweitrangig. Ich denke, jeder spart wo er sparen kann. Für mich kamen auch nur eine der beiden Klampfen in Frage. Den Thread hätte man sich nicht sparen können, da hier zwei Gitarren verglichen worden sind. Durchaus habe ich eine positive Linie in beiden Gitarren gesehen. Ich bin hier noch einmal alle Posts durchgegangen: Gestern hat sich eine Möglichkeit ergeben, diese habe ich wahrgenommen. Im Voraus hat mich die Schaltung der Klampfe gestört und das Gewicht. Jetzt habe ich zufällig ein Modell gefunden was dem widerspricht.

BTT:

Ich werde nächste Woche berichten wie sich das Baby so schlägt. Sollte ich wirklich positiv überrascht sein, fange ich mit dem Relic an :) :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab mir erstmal heute die Baja gezogen. Für 480 €. Mal sehen was sich damit anstellen lässt. Ich kenne jemanden der sich das Ding wie folgt gerelict hat:
Anhang anzeigen 241146

So werde ich mir das Teil auch relicen. Alles schön auseinander schrauben und dann "misshandeln".

Sieht aus wie von Ratten angefressen, sorry.
Ich würde das einer so schönen Gitarre nicht antun wollen. Wenn's wenigstens halbwegs wie echte Gebrauchsspuren aussehen würde, aber so... :bad: :bad:
 
Ich sinniere die ganze Zeit, was das Problem der Schaltung eigentlich für dich darstellt? Die Originalschaltung ist ja mit drin...
zudem der rockige serielle Sound UND die Phasenumkehr.

@InTune:
Ich versteh deinen Rabatz nicht. Er hat sich doch zwischen eins der Modelle entschieden. Unterm Strich eine Entscheidung des Geschmacks, wie viele Entscheidungen. Selbst wenn es ne andere Marke mit Teleform geworden wäre, ist doch blödsinnig sich an den Kopf zu fassen(und das auch noch öffentlich). Jeder wie er will, die Arbeit bleibt doch bei ihm, wenn er wieder umtauschen muss oder verkaufen. Seh es doch einmal so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich sinniere die ganze Zeit, was das Problem der Schaltung eigentlich für dich darstellt? Die Originalschaltung ist ja mit drin...
zudem der rockige serielle Sound UND die Phasenumkehr.

Wollte den klassischen 3-Weg Schalter haben :)
 
Aso, also einfach klassische Action, bzw. einfach um es originalgetreu zu halten, deswegen auch der Relic wahrscheinlich.
 
Hi, @ Bassshuttle

gute Wahl für eine nachträglich modifizierte Baja Telecaster.
Störend empfinde ich auch die Modernisierung sämtlicher Strat und Telecaster Modelle.
Aber eine Gitarre gut zu "relicen", damit es nicht unecht und gewollt aussieht, kostet sehr viel Arbeitsaufwand.
Besonders der Lack könnte hier für Schwierigkeiten sorgen, da dieser bei günstigeren Modellen nicht hauchdünn aufgetragen wird.

Der bekannte Trend Gitarren zu "relicen" ist in der Hinsicht natürlich auch Geschmackssache es ist schließlich immer gewollt.
Persönlich schnappe ich mir lieber eine waschechte Vintage Strat, auf der man das musikalische Leben der letzten Jahrzehnte richtig spüren kann.
Kennst du die Rory Gallagher Strat?
Diese Gitarre ist nicht natürlich abgenutzt, sondern bewusst wurde von ihm der Lack regelrecht heruntergezogen, damit die Gitarre besser schwingen kann.

Also mein Fazit:
Relic ist generell eine schöne Sache, um Instrumente "antik" erscheinen zu lassen.
Aber eine Baja Telecaster zu relicen? Besser nicht!
In ein paar Jahren wirst du mit Sicherheit gerne eine Custom Shop Gitarre spielen wollen.
Besonders, weil dein Interesse an den alten Modellen besonders groß ist.
Dann bekommst du eine "zerstörte" ;) Baja Telecaster für 20 € verkauft.

​
 
Ich möchte mal ganz intuitiv sein :)
Mal sehen was daraus wird. Aber evtl. lasse ich die Baja auch so wie sie ist. Das entscheide ich spontan.

Ja, die Rory Gallagher Strat kenne ich. Würde ich mir sofort kaufen. Aber leider teuer ;-)
Habe mir selber eine Custom Strat von Haar gekauft. Ist auch gerelict. Feines Teil. Bester Hals den ich je gespielt habe. Durchaus auf Fender Custom Shop Niveau. Kann ich nur jedem Strat-Liebhaber empfehlen, der auf der Suche nach einer guten Strat ist und auf das dicke "F" am Headstock verzichten kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi @ Bassshuttle,

die Marke "Haar" ist mir kein Begriff. In welchem Preissegment sind diese Instrumente angesiedelt? Massenprodukte oder handgefertigt?
Im Rheinland gibt es zwei erfolgreiche "Stratnachbau-Geschäfte".


1.In Viersen gibts "Tommy's Guitar Lounge"
2.In Leverkusen "Realguitars"

Beide sehr erfolgreiche Gitarrenbauer.
 
Haar Guitars werden in den Niederlanden von Erik van de Haar handgefertigt und kosten je nach Modell ~1500€. (Angaben ohne Gewähr :) )
 
sozusagen noch ein neuer Stratnachbauer ;)
 
sozusagen noch ein neuer Stratnachbauer ;)

Neu würde ich nicht sagen. Schon lange am Markt - und das erfolgreich.

Die Tommy's Guitars kenne ich nur vom hören. Sollen auch beste Instrumente sein. Leider noch nicht in den Genuss gekommen, eine der Gitarren zu spielen.
Die Realguitars habe ich schon einige Modelle gespielt - sind tolle Klampfen - die Standard Serie jedoch für den Preis, meiner Meinung nach, nichts Besonderes.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben