Fender Baja oder Fender 50s Road Worn Telecaster

  • Ersteller BassShuttle
  • Erstellt am
@ Bassshuttle

Preis/Leistung ist in den kleinen Schmieden meist besser als bei den großen Firmen.
In meinen Augen ist der größte Nachteil der Wiederverkauf.
Eine Fender Strat wird man wesentlich leichter verkauft bekommen als eine Tommy's, Realguitar, Haar.
Man sucht sich somit eine Gitarre aus, mit der man eventuell hohe Verluste erzielt.
Tommy's Guitars und Realguitars generell super Gitarrenbauer.
Meiner Meinung nach sucht man eine solche Schmiede auf, wenn man besondere Wünsche bezüglich des Instruments hat und es extra anfertigen lässt.
Da vertraut dann jeder dem Gitarrenbauer, von dem man persönlich am meisten hält ;)
 
Hi,

da stimme ich Dir voll und ganz zu. Ich hab lange Fender gespielt, bis ich auf die Haars neugierig war. Ein richtiger Geheimtipp :)
Heißt allerdings nicht, das ich mir nie mehr irgendeine Fender zulegen würde. Habe ich ja jetzt auch getan :)
 
Hi @Bassshuttle,

die Haar Guitars sehen wirklich sehr interessant aus.
Ich persönlich bin absoluter Fender liebhaber und lege mir gerne immer wieder einmal eine neue Gitarre zu.
Und dafür brauche ich Gitarren, die sich wieder verkaufen lassen :D
Ist die Baja Tele schon angekommen?
 
Das verstehe ich. Bei mir hat sich auch immer mal wieder was verändert. Haar Gitarren vertriebt in Deutschland das Guitar Center Cologne oder Gregor Hilden aus Münster. Die haben einige nette Exemplare.

Die Baja ist leider noch nicht angekommen. Habe auch erst heute gezahlt :redface:
 
Die Baja ist gestern angekommen. Was mir als erstes aufgefallen ist, ist ihr wirklich sehr geringes Gewicht, was mir sehr entgegen kommt. Hatte schon hier und da eine Baja in der Hand und diese Exemplare waren alle deutlich schwerer. Meine Baja wiegt ca. 3 kg. Schön, dass die Schaltung schon auf die klassische 3-Weg Variante getauscht worden ist. Negativ sind mir die üblichen Schönheitsfehler aufgefallen, welche in der Mexico Serie keine Seltenheit sind. Da wäre das leichte ausfransen der Halstasche, Buchse schräg eingelassen...na gut...ich war noch nie der Typ der sich nach kleinen Mängeln an einem Instrument geärgert hat, das ist mir jetzt auch wirklich egal. Wenn man eine gute Tele trocken anspielt, dann erwarte ich dieses "rummsen". Das war bei der Baja nicht der Fall. Am Amp hingegen kann ich mich nicht beschweren. Die Pickups gefallen mir sehr gut. Genau das, was ich mir vorgestellt habe. Selbst der Bridge-PU macht genug Alarm für trockene Crunchsounds oder mal ein Solo. Toll! Der Neck PU erinnert mich etwas an den P90 in meiner Düsenberg Carl Carlton. Nur definierter und nicht so suppig. Die Zwischenstellung gefällt mir sehr gut. Schön der Tele twang. Ein tolles Attack rundet den Sound ab. Anfangs habe ich etwas daran gezweifelt, jemals mit einem dicken Hals zurecht zukommen. Hier bin ich positiv überrascht: Die Baja lässt sich wirklich sehr gut bespielen und bedienen. Man gewöhnt sich sehr schnell an das dicke Halsprofil.

Fazit: Ich wollte Telesound und eine coole Tele in der eher unteren Preisklasse - und das habe ich bekommen für noch nichtmal 500,- EUR.

Achja: Was das Relic angeht: NEIN :D Dafür sieht die Klampfe einfach zu gut aus. Da muss man wirklich bekloppt sein :)
Mal sehen wie sich die Tele in den nächsten Wochen schlägt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Achja: Was das Relic angeht: NEIN :D Dafür sieht die Klampfe einfach zu gut aus. Da muss man wirklich bekloppt sein :)

Gott sei Dank!
Hatte mich aus der Diskussion rausgehalten, jeder nach seinem Ermessen. Aber bisschen geschmerzt hätte die Vorstellung, dass die arme Tele mit Schlüsseln gesteinigt wird, schon. :D
 
....das es da so eine große Streuung beim Gewicht gibt, finde ich bei so einem so auflagenstarken Modell, zwar verwunderlich, aber wenn es dann so ein Leichtgewicht geworden ist... herzlich Glückwunsch... genau so, wie zum Entschluß, die Gitarre nicht zu misshandeln. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben