The Doubleneck Diary

  • Ersteller LoneLobo
  • Erstellt am
Hmjaok. Also nimmst du quasi nur die Vibration des Korpus ab? Weil Kontakt zu den Saiten haste da ja gar nicht...

Macht es dann einen großen Unterschied, ob du den 6er- oder 12er-Piezo angewählt hast und auf dem 6er Hals spielst? Oder bin ich grad total bescheuert?
 
Nur die Schwingung des Korpus', richtig. Macht demnach auch absolut keinen Unterschied auf welchem Hals ich spiel, es gibt schlichtweg keine Unterscheidung zwischen 6er Piezo und 12er Piezo. Nur "Piezo".
 
Ah und du hast sie permanent parallel laufen, ja? Ick gloob nu hab ick's gerallt :D
 
Ist ja interessant...!!! Damit werde ich wohl auch mal experimentieren!
 
2012-09-15 - Elektrik, C-Switch

2012-09-23 - Federkammerdeckel, Piezoniederhalter

2012-09-24 - Piezoniederhalter


Das letzte große Datum wurde erreicht...mit Überschreiten der 17.09.2012 sind 5 Jahre seit Start des Tagebuchs vergangen ;)

Ist ja interessant...!!! Damit werde ich wohl auch mal experimentieren!

Lohnt sich auf jeden Fall.

Kostet quasi nix, und man kriegt tatsächlich schon brauchbare ergebnisse wenn man die dinger einfach stupide aussen aufn body pappt. Is zwar nicht hübsch, aber funktinoiert. So haben z.B. meine Vorversuche ausgesehen.

[e] Die Dinger kann man btw auch zerschneiden und direkt am Saitenreiter anbringen etc.
Hat n mädl wohl so bei ihren Instrument gemacht, weiß nur nicht mehr was genau das war. Einfach mal googeln, da findet sich einiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kostet quasi nix, und man kriegt tatsächlich schon brauchbare ergebnisse wenn man die dinger einfach stupide aussen aufn body pappt. Is zwar nicht hübsch, aber funktinoiert. So haben z.B. meine Vorversuche ausgesehen.

Mit was pappen? Mit doppelseitigem Klebeband??
 
Tesafilm drüber.

Mit Druck kriegst ein besseres Ergebnis, wie man ja im Tagebuch auch sieht. Aber fürs ausprobieren langt Tesafilm erst mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Witzig... Das muss ich unbedingt mal testen!!!
 
2012-09-26 - Das große Finale






Liebe Gemeinde, mit dem heutigen Tage ist das Doubleneck-Tagebuch beendet :)

Vielen Dank an alle die über mehr als einen Monat diesen Thread und die täglichen Updates mitverfolgt haben, ich persönlich fands sehr cool.
Die durchgehend positiven Kommentare waren natürlich der Hammer. Aber ich hab mich fast noch mehr über die Fragen und Diskussionen gefreut, die gezeigt haben dass echtes Interesse da ist.

Darf auch gerne weitergehen, der Abschlusspost hier heißt natürlich nicht, dass keine Fragen mehr beantwortet werden ;)


Mittlerweile hab ich übrigens auch eine Waage aufgetrieben und die Gitarren die ich hier hab rangehangen - so hat man direkt einen Vergleich und nicht nur nackte Zahlenwerte.
Das Ergebnis will ich euch natürlich nicht vorenthalten:

dn_gewicht.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 29 Benutzer
Großes Kino von Anfang bis Ende! Echt geiles Projekt :great:
 
Saugeil, du Schwein! :hail:
 
Wow! Geiles Projekt, eine echte Inspiration!
 
Herzlichen Glückwunsch für die erfolgreiche Durchführung des Projekts ... ich habe es sehr interessiert verfolgt! Weiter so :great:
 
Vielen Dank für die Doku!!! War sehr hilfreich und inspirierend für mich.
Mir gefällt das Ergebnis außerordentlich gut :great:

Zwei Dinge schätze ich als ergonomisch suboptimal ein. Vlt stimmt's aber ja gar nicht...
1.) Nervt der Kippschalter zwischen den beiden Hälsen nicht, wenn du auf dem "unteren" spielst?
2.) Ich weiß, der ausgebeulte Batteriefachdeckel war auch nur eine Notlösung. Aber wie fühlt sich das so an? Stört das oder geht es?
 
Zuletzt bearbeitet:
SO extrem schwer ist sie ja garnicht geworden. Nur unwesentlich mehr, als die Paula.
 
Vielen Dank, vielen Dank ^^

*verneig*


Vielen Dank für die Doku!!! War sehr hilfreich und inspirierend für mich.
Mir gefällt das Ergebnis außerordentlich gut :great:

Zwei Dinge schätze ich als ergonomisch suboptimal ein. Vlt stimmt's aber ja gar nicht...
1.) Nervt der Kippschalter zwischen den beiden Hälsen nicht, wenn du auf dem "unteren" spielst?
2.) Ich weiß, der ausgebeulte Batteriefachdeckel war auch nur eine Notlösung. Aber wie fühlt sich das so an? Stört das oder geht es?

Du merkst weder das eine noch das andere wirklich :)
Im Sitzen berührt man den Schalter manchmal mit dem Unterarm, aber das kommt quasi eh nicht vor. Ehrlich gesagt musste ichs grade ausprobieren und drauf achten ums überhaupt zu merken. ^^

Der aufgewölbte E-Fach-Deckel ist vollkommen problemlos.
Im Sitzen sind ca. 15 cm platz zwischen Körper und Wölbung, im Stehen fängt sie quasi grade da an wo der körper zuende ist.

Vollkommen unkritisch :)

SO extrem schwer ist sie ja garnicht geworden. Nur unwesentlich mehr, als die Paula.

Nuja, das liegt natürlich auch daran dass die LP offenbar ziemlich schwer ist, wenn man die RG als Vergleichswert nimmt :D

Aber - das Gewicht ist absolut gesehen wirklich nicht sooo schlimm und - was noch viel wichtiger ist - sie ist nicht kopflastig.
Ist die einzige Doubleneck die ich bislang in den Händen hielt die nicht am Gurt zieht wie blöde - darauf bin ich ehrlcih gesagt auch ziemlich stolz :D
 
Wahnsinn dieser Bau. Ich hab mir fasziniert nocheinmal die Bilder angesehn und da kam mir folgendes:
Wie bewahrst du das Ding eigentlich auf? Wird ja schwierig, da einen passenden Koffer zu finden... :D

Und wo ich das Bild mit den Wandhaltern sehe: Macht das der Doubleneck nichts, dass sie nur auf einem Hals hängt?
 
Ich hoffe du baust noch mehr Gitarren !! Das war mit Abstand der coolste Baubericht den ich je gelesen hab. Sehr unterhaltsam und äußerst kurzweilig !!

Jetzt fehlt mir was ... :gruebel:

z.B. dieses Bild ► garzweiler.jpg erinnert mich immer daran ► garzweiler....jpg :evil: :great:


TC :D

.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben