Bass Tonleiter

  • Ersteller Antropopatist
  • Erstellt am
..
Ich habe einen Song in G-Dur am Klavier komponiert.
Nun wie könnte man jetzt Bass dazu spielen? Sollte man sich an an G- dur halten, vielleicht als den Akkord oder eher die ganze Pentatonik.
....

Du wirst ja nicht das ganze Stück nur mit dem Ton G geschrieben haben :rolleyes: es dürfte sich ja außer der Tonika wohl noch was mit Dominanten und Subdominanten finden?
(Vielleicht sogar noch Septimen oder Sexten ??)
Pentatonik geht immer. Vielleicht e-moll?
Da dürfte sich dann genug "Spiel"raum für den Bass finden..
 
Hi,

nochmal zu dem Bild mit den "verwirrenden" Zahlen. Das sind die Intervalle:
1 = Grundton
5 = Quinte
8 = Oktave
b10 = Moll-Terz eine Oktave höher (also b3 + eine Oktave)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Antropopatist,

Dein Schaubild wurde gerade erklärt. Das Pattern aus 1,5,8 ist das typische Powerchordpattern, das vor allem auf der EGitarre viel verwendet wird. Wenn Du das auf dem Bass spielen willst, solltest Du den Zeigefinger so gekrümmt auf das Griffbrett legen, dass Du die E und G-Saite herunterdrückst, da Du die anderen Saiten greifst.

Hier kommt wieder der Pattern-Gedanke: so kannst Du jeden Mollakkord spielen, Du musst nur den das Pattern entsprechend verschieben. Mitt der Zeit kannst Du das Pattern blind und es hilft Dir, die entsprechenden Intervalle zu finden.

Zu Deinem Song: Die Universalbassrhytmik geht so: Ton auf das 1. Viertel, Ton auf die Zählzeit "2 und", Ton auf das 3.Viertel. Wenn Du das überzeugend spielst, dann reicht es, wenn Du immer nur den Grundton des jeweiligen Akkords spielst.

PS: ich bin eine Frau, nichts für ungut :))

Grüße VORan
 
Jap das mit den 1 5 8 usw sind die Stufen. Wobei ich die "5." nicht kapiere. Gm würde im "3." Bund beginnen...


"XYZ für Dummies"... naja von dieser Buchreihe halte ich ehrlich gesagt nicht viel. Wenn mand as ernsthaft versuchen will braucht man das nicht für Doofe mit lustigen Comicbildern und Gitarristenwitzen dazu sondern einfach sachlich und "dadaktisch" gut.



Da empfehle ich unseren guten alten Scott Devine







Nimm Dir da mal ein paar Wochen zeit für dann verstehst Du das viel besser denke ich...
 
Jap das mit den 1 5 8 usw sind die Stufen. Wobei ich die "5." nicht kapiere. Gm würde im "3." Bund beginnen...

In dem sehr eng beschnittenen Bild steht nirgendwo etwas vom 5. Bund. Man kann lediglich "5." am linken Bildrand lesen. Das könnte Abbildung 5 sein, oder auch Abbildung 15 (wobei "15." ja weiter unten rechts steht) oder sonst irgendwas. Bund 15 wäre auch möglich und würde sogar passen. Aber ohne die komplette Seite zu sehen können wir nur orakeln.
 
Das Bild aus der KDM-Grifftabelle ist zwar eigentlich schon abgehakt, aber zu Klärung hier nochmal die Zahlen und deren Bedeutung:
oben links neben dem Griffbrett steht tatsächlich "15." und bedeutet der Grundton des Akkords wird im 15. Bund gegriffen.
Die 15. unten rechts gehört schon zum nächsten Schaubild.
Der Rest wurde hier ja schon richtig gedeutet/erklärt.

Ist alles auch extra vorne im Buch genau erklärt, sollte also vor Nutzung der Tabellen auch gelesen werden ;-)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben