S-Style - noch ein Winterbaubericht

  • Ersteller Don Joe
  • Erstellt am
Wie wäre es mit deinem Nickname auf der Kopfplatte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Frankencaster ? :embarrassed:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oder Versuch mit einem Lötkolben, wie bei mir :D

PIC00547.JPG
PIC00549.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
full


Gabs mal bei Ebay :D

Oder inspired by - ist zwar nicht besonder kreativ oder innovativ, aber lustig :):
full


Oder halt für Legastheniker:
full
:ugly:

Aber bitte, bitte, bitte kein Fake-Decal. Ich finde das total bescheuert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wie wäre es mit deinem Nickname auf der Kopfplatte?
Ne, irgendwie peinlich :D

Oder Versuch mit einem Lötkolben, wie bei mir :D
Aber ob das Fender-Logo dann so glorreich aussieht..


Gabs mal bei Ebay :D
Lieber säge ich meine Kopfplatte ab - so was finde ich total assi :D

Mit der Selben schrift ist sogar echt ne gute Idee eigentlich, die Frage ist, was man draufschreibt - Frankencaster ist alt, 7ucker ist assi, ich hab mal 7uzz gesehen, das ist irg. auch lame.. :/

Aber bitte, bitte, bitte kein Fake-Decal. Ich finde das total bescheuert.
Ich finde, dass die Alternativen halt eher gering sind, das ist der einzige Grund :/ Hätte ich einen geilen ''Joe''-Schriftzug säh das aber anders aus... oder ein Perlmuttinlay :D (also doch quasi mein Nickname, @aspenD28 :D :great:)



Oh und Gisbon ist geil :D
 
7uzzi :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Okay, es wird Öl/Wachs.
Ich stehe zwischen Aurol126 (und Grundierung), TruOil und der Rockinger Mischung. Erfahrungen, tipps ?
 
Okay, es wird Öl/Wachs.
Ich stehe zwischen Aurol126 (und Grundierung), TruOil und der Rockinger Mischung. Erfahrungen, tipps ?
Ich hab mal tru oil zusammen mit dem wax Zeugs von der gleichen Firma verwendet. War super zu spielen. Hat sich förmlich angefühlt wie ein seidenmatt-finish. Kann ich nur empfehlen.
 
Grund: seidenglatt zu seidenmatt geändert ;-)
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay, danke für den Tipp und die Kekse!
Ich weiß nicht mal, ob ein großer Unterschied zwischen den drei ist...
 
Gestern hab ich mir noch mal Wudtone angeschaut... jetzt hab ich gar keine Ahnung mehr, was ich machen soll.
Aber das Rockingerzeugs ist echt billig und scheint gut, das spricht dafür :D

Was meint ihr?

Zum Decal: Ich werde dann die Kopfplatte nicht behandeln, mit einem Decal versehen und klarlackieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mach mit Hartwachsöl oder truoil. Wenn's dir wirklich nicht gefällt, was ich mir nicht vorstellen kann, kannst du es immer noch runterschleifen und neu machen. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zum Decal:
Am besten klappt es wenn man eine Schicht Lack aufträgt, trocknen lässt und danach das Decal aufbringt.
Sonst kann es sein das man das Decal stärker sieht.

Zum Öl:
Ich habe Osmo Hartwachsöl genommen. Bei dem waren mir die Inhaltstoffe und der Geruch am Anwendungsfreundlichtsten.
Anschleifen. Öl auftragen und mit 1000er Schleifleinen einschleifen. Ist supersoft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Länger ist nichts passiert, außer kleinen Updates und Fragen, jetzt bin ich mal weiter:
Hals Wachsung 1.JPG

Das Hals wurde das erste Mal gewachst, mit ca. 3 'Schichten', sodass er nicht so schnell alles 'aufsaugen' konnte. Jetzt liegt er zum trocknen/oxidieren da. Neben dem Tuch hab ich auch Wattestäbchen verwendet, um 'Wachsnasen' wegzumachen und auszugleichen. Sollte schön werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Hals hatte jetzt ein recht rauhes Spielgefühl.
Deshalb hab ich 00er Stahlwolle genommen und das ganze poliert/geschliffen. Jetzt fühlt sich das Ganze echt traumhaft an!
Ich denke, dass ich noch 1-2 Schichten draufmache, und dann kann ich den Hals bald mal dranschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Öl mit Hartwachs ist, kann das echt dauern, bis es richtig ausgehärtet ist...(bei mir 2-3 Tage)

Aber ich hab meinen Hals hinterher auch nochmal leicht geschliffen und poliert, bis er glatt wie ein Baby-Popo war.

Jetzt brauche ich ihn nur noch ab und zu zwecks Reinigung leicht ölen und anschließend mit einem Tuch oder Bürste polieren.

Er wird dadurch immer dunkler (honigfarben), Vintage! :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, der Hals wurde also gestern Abend gewachst (2x), heute Früh dann mit 00er glatt geschliffen und noch mal gewachst; dann noch mal geschliffen und wieder gewachst (eher dünn) und vorhin noch mal gewachst, mit extra Dicke am Hals.
Morgen schleife ich das dann mit 00er Stahlwolle, dann sollte ich fertig sein.

Eigentlich war der Hals vor 2 Lackschichten schon 'fertig', aber ich wollte die Maserung (nix arg Besonderes aber trotzdem) mehr herausbringen und das Holz wirklich sättigen, und mit dem Schleifen dazwischen sollte ich im Endeffekt ein ultra dünnes Finish haben, das sich traumhaft anfühlt.

Hals Wachsung 2.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Sooo weiter gehts:
Mechaniken hingemacht:
Mechaniken Test.JPG



Und dann den Hals positioniert - mit 2 Saiten
Hals pos. & Look.JPG

(Sorry für schlechte Bilder)

Löcher gebohrt:
Mechaniken bohren.JPG
Hals bohren.JPG

(Positionen wurden vorher mit kleinem Handbohrer am Hals markiert)

Und: 'Heirat'
Schraubenn.JPG



So viel jetzt erst mal

Der Hals hat leider Spiel in der Halstasche, deshalb musste er positioniert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben