S-Style - noch ein Winterbaubericht

  • Ersteller Don Joe
  • Erstellt am
Mein letztes Projekt hab ich mit Tru Pol gemacht.
Einfach mit m Finger aufgetragen, einmassiert.
Kann man auch in der Wohnung machen. Da es nur etwas komisch riecht
Kann auch mit Stahlwolle mattiert werden

IMAG1231.jpg IMAG1229.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Nitrolack
Fände ich einfach cool, mojo und so: Hauchdünner Nitrolack (Gitarrenbastler?), ohne Primer oder so einfach 1-3 Schichten druff..

Habe ich bei meinen Projekten so gemacht. Entweder nur klar. Oder vorher halt mit Bernstein getönt.

Ich habe Sie danach nicht zu sehr "hochglanz-glatt" poliert. Nur etwas geschliffen. Für mich versprühen die Hälse dadruch einen schönen "vintage-flair".

Da ich auf den Füller (Grundierung) verzichtet habe, fühlt man beim Skunkstripe (Nussbaum) noch die Poren. Da ist der Lack mehr eingesunken als beim Ahorn. Beim Spielen hat man daher (wie ich finde) ein schönes hölzernes Gefühl, obwohl der Hals ja doch lackiert ist.

Ist (wie halt so vieles) alles Geschmackssache.
 
Ja, so ein Ergebnis hätte ich eigentlich angestrebt, also würde ich sagen:
Nitro vs. truoil
 
Der Hals müsste morgen da sein, oder halt sehr bald - also noch mal meine Frage: Würdet ihr Nitro oder Truoil verwenden?
 
Die Enscheidung kann dir keiner abnehmen ;)
Kommt drauf an, wieviel Erfahrung du beim Lackieren hast, wie gut deine Ausrüstung ist und... keine Ahnung.Ist das ein Maple/Maple-Hals oder Palisander-Griffbrett? Ich denke, die meisten Pro-Punkte gehen aufs Öl-Konto.

Ich stehe zwar aufs Lackieren, aber mein nächstes Projekt wird True, bzw Danish-Oil. Ich hab meiner Madamme versprochen, nächstes mal nicht die Bude voll zu stinken (ähm...also wegem Lack; der stinkt die ganze Bude voll).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe mit Rockingers Öl-, Wachs-Mischung auch nur die besten Erfahrungen bei meinen angeschliffenen bzw. unlackiertem Maple-Hälsen gemacht. :great:

Nehme an, das Trueoil ist wohl was ähnliches...
 
Ist Maple Palisander; Erfahrung hab ich, Equip - der Lack käm aus der Dose :D
Wie ist das mit Öl wenn ich ein Decal will?
 
Na, Decal vorher drauf und mit etwas Klarlack versiegeln...;)

Der Palisander-Hals meiner MIM war so dermaßen trocken, fast rissig, dass ich 3-Mal mit dem Rockinger Oil, also ohne die Flasche zu schütteln drüber bin, bis es einigermaßen zu glänzen anfing und ein angenehmes Gefühl nach dem Einziehen und Trocknen und anschließendem Polieren brachte.

http://www.rockinger.com/index.php?...0-09049&sid3=b05dee4a8c18e7959b679bcec0dec6e4

Apropos, die Bürste ist auch prächtig zum Schuhe putzen geeignet...:rofl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hals ist daaaa:
Hals unlackiert (1).JPG
Hals unlackiert (2).JPG
Hals unlackiert (3).JPG
Hals unlackiert (4).JPG
Hals unlackiert (5).JPG




Geil, oder? :D Ich bin sehr zufrieden, schön dickes Palisandergriffbrett (siehe letztes Bild, es ist so dick wie das Binding). So was sieht man nicht oft an Strats, und ich denke, der Look wird sicher cool.
Obwohl ich gerade überlege, wie so was an einem Candy Apple Red korpus aussähe... mit matched headstock... was meint ihr? :D
Oder ein rot mit dem Glitzereffekt.. hm :D

So ein Hals söhe mit 'richtigem' Lack schon gut aus, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Halt wie ein Candy Apple, zum Reinbeißen. :D

Könnte ich mit gut vorstellen für den Head-Stock, aber den Rest würde ich kräftig ölen und wachsen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber in Sonic-Blue, mint-Green, oder candy Apple Red vielleicht...? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hat einer Tipps wie ich so was hinbekomm? :D
 
Du wirst doch nicht schwach werden, bei so einem Annäherungsversuch? :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
So was hab ich ja auch verwendet, aber ich will halt keine 3mm Klarlack :/
 
Dann bleibt der Effekt hinter seinen Möglichkeiten da der Winkel der Flakes entscheidend ist um das Licht zu brechen
 
Hmm, ja stimmt. Am Anfang (siehe erste Bilder) war das ganze auch viel krasser, aber haptisch mit einem (schlechten) Schleifpapier vergleichbar. Aber dann bleibt der Korpus wohl doch vorerst mal so wie er jetzt ist :D


Ich bin eine Markenschlampe: Wisst ihr, wo es brauchbare Fenderdecals gibt? :D
(Ich finde einfach, dass der Headstock ohne was drauf leer aussieht, und etwas anderes als 'Fender' hat mir bis jetzt noch nie gefallen :embarrassed:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben