PRS SE vs. Fender Tele als Drittgitarre?

...nur um eine amtliche Gitarre, ohne Sound vorstellung und attributen würde ich eine Paul Red kaufen.

Übrigens bei der Paula ne Alubridge und schwerere Mechaniken haben bei mir für Balance gesorgt.
 
Hm, ich hab mir eine Paula geholt die gleich von Anfang gut klingt :D:D:D
 
....jo, es is wies is. Gibson Tribute 700 dann Mechaniken+Bridge 200, Humbucker 150, Potis beim Umbau gebraten - Elektronik Austausch 100 Puppen.

Sie ist mir sozusagen ans Herz gewaschen und gebe Sie niemals mehr her. Nicht böse sein, aber ich vergleiche das manchmal wie bei den Kindern die man heranwachsen sieht und dann mächtig stolz auf sie ist.:love:

Aber das ist ja wieder abseits vom Thema sorry aber das musste einfach jetzt raus so .......:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
....jo, es is wies is. Gibson Tribute 700 dann Mechaniken+Bridge 200, Humbucker 150, Potis beim Umbau gebraten - Elektronik Austausch 100 Puppen.

Sie ist mir sozusagen ans Herz gewaschen und gebe Sie niemals mehr her. Nicht böse sein, aber ich vergleiche das manchmal wie bei den Kindern die man heranwachsen sieht und dann mächtig stolz auf sie ist.:love:

Aber das ist ja wieder abseits vom Thema sorry aber das musste einfach jetzt raus so .......:hat:

jetzt muss mir nur noch jemand zeigen wie ich meinen Sohn durch das kaufen von Add-Ons besser machen kann ;) die neuen Fußballschuhe haben es jedenfalls noch nicht gebracht.
Ist es am Ende doch so, wie man sagt? Zeit aufwenden und spielen (Gitarre), bzw den Sprössling aktiv fördern?
 
....sehr schwieriges Unterfangen. Nur nicht zwingen, eigenmotivation fördern. Mit gleichaltrigen zusammenkommen lassen. Und nur loben wirklich nur loben!:patpat:
 
Telecaster reizt mich, weil es eine Telecaster ist. Der Sound ist auch Klasse, sicher, aber das kriege ich mit der Strat oder der Gibson auch hin.
Neenee, also, wenn Du das hinkriegst....respekt, aber viel einfacher ist es PRS Sounds mit Strat u. Les Paul abzudecken.
IMHO geht bei clean oder crunchy Gespieltem kein Weg an der Tele vorbei.
Bei Verzerrtem u. High Gain mag das u. U. anders aussehen, siehe "Stairway to Heaven" von Led Zep., ist aber dem allgemein nivellierenden Wesen verzerrter Sounds geschuldet.
Mit einer Tele bist Du immer gut angezogen, mit einer PRS...äh,....auch.:evil::D
 
...Gebt mir doch mal ein wenig Input. Die Tele macht bei mir derzeit das Rennen - auch weil ich denke man kann sie relativ leicht modifizieren. Locking Tuner drauf, eine andere Brücke, etc ... Bei der PRS schwingt bei mir immer mit, dass sie exzellent verarbeitet sein sollen. Trotzdem, der Name Fender zieht bei mir irgendwie...

Als Stratspieler, also Spieler von (von mir modifizierten) Fender-Gitarren, der auch mal eine (Baja-) Telecaster oder sehr gern auch seine 72' Telecaster Deluxe spielt, kann ich Dir folgendes mitgeben: Die PRS S2 Vela, die ich mir zugelegt hatte, habe ich ziemlich schnell wieder vekauft. Es lang absolut nicht an deren hervorragender Verarbeitung und Bespielbarkeit. Es lag daran, dass drei Dinge zusammenkamen: Ihr für mich zu steriler Ton.

Für mich fehlte bei der Vela schlussendlich vieles, was Strat & Co haben: Klangtypisches. Alles, was ich mit Strat & Co klanglich hinbekomme, schafft die Vela auch - aber eben für meinen Geschmack steriler und irgendwie "seelenloser". Strat & Co haben hier für mich (schwer zu beschreiben) ein "Mehr" im Ton.

Das Aussehen der Gitarre spielte als Kaufgrund mit eine Rolle, klar. Aber schon nach wenigen Tests hatte für mich deren Optik nur noch einen untergeordneten Stellenwert. Klar: das Werkzeug muss als Voraussetzung haptisch zusagen, aber letztendlich spielst Du mit ihm, holst Töne raus - das zählt.

Das konnte ich aber nur feststellen, indem ich diese PRS-Gitarre relativ intensiv testete. Es ist auf gar keinen Fall eine verallgemeinernde Aussage, die für jeden PRS-Spieler und dazu noch für jede andere PRS zutrifft. Daher hier das für mich und die Vela immer in Kursiv.

Daher gibt es nur eines -> teste es für Dich selbst. Viel Erfolg! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Da Du ja bereits einen Lester und eine Strat besitzt, sind quasi die zwei Pole des Rock'n Roll Himmels abgedeckt und es wird eine gute Ergänzung irgendwo dazwischen gesucht, richtig?
Da fällt einem ergebnisoffen natürlich so manches ein, eine Tele und/oder PRS gehören sicher dazu, aber auch etwas in Richtung ES 335 oder gar ES 175 würden hier gut passen, ebenso eine SG oder Firebird...

Mir ging es irgendwann genau so: Die zwei LP/Strat - Fundamente riefen nach Gesellschaft und es sollte ein halbwegs repräsentativer Querschnitt der wichtigsten Modelle entstehen (Notiz an mich: Endlich mal 'ne Tele zulegen!!).

Ist noch in Arbeit, aber eins ist sicher: Mit drei Klampfen schafft man es nicht, ich jedenfalls nicht.

Würde für die PRS plädieren und zwar eine Swamp Ash bzw "Special", mit der wundervollen HSH Bestückung. Diese Instrumente sind herrlich vielseitig und decken, zumindest ansatzweise, fast alles zwischen Stratocaster und Les Paul ab.

Deine Vorliebe für den original Markennamen kann ich gut nachvollziehen und teile sie: Wenn, dann will ich das Original von den Leuten, die das Teil entwickelt haben und somit nix aus dem Land des Lächelns, dem Reich der Mitte oder sonstwo her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn ich mal irgenwohin zum Spielen eigeladen werde ,und weiß nicht so richtig was abgeht
dann nehm ich die PRS CE24 mit, die kann ein wenig stratln und hat auch gute Humbucker
sounds drauf.
Wollte mir voriges Jahr eigentlich eine Firebird V kaufen ,es wurde dann eine Gretsch 5420 LTD
also was ganz Anderes, denn Paula und Strat und Tele und PRS CE sind vorhanden.
Aber wenn du gerne eine PRS CU 24 -08 hättest schlag zu -du wirst es nicht bereuen
das sind absolut wunderbare Gitarren, schau dich mal auf dem Gebrauchtmarkt um
die PRS sind da wesentlich günstiger zu haben als Gibbies.

Grüße
 
War eben gerade bei Session Walldorf und habe PRS Gitarren angespielt.

Eins vorab, habe zig verschiedene Gitarren zu Hause, auch mit völlig unterschiedlichen Hälsen.

Die PRS Variante die den LES PAUL Hals hat, spielt sich für mich gar nicht gut! Gefällt mir null. Da ist meine Original Gibson ein anderes Kaliber.

Die andere mit dem modernen Hals, da passt wirklich alles! Glaube das war die SE Custom 24. Lässt sich sehr gut spielen.
 
...haste was gekauft?

Ich war bei Session in Frankfurt, der Verkäufer (in ernst der ist auch nach seiner Aussage Strassenbauingenieur und Gerüstbauer)wollte mir unbedingt die teure verkaufen, wie du hat mir nicht so gut gefallen.
 
Die PRS S2 Vela, die ich mir zugelegt hatte, habe ich ziemlich schnell wieder vekauft
echt??
Ihr für mich zu steriler Ton.
das schrieb ich ja damals, mir ist es genauso ergangen.
Strat & Co haben hier für mich (schwer zu beschreiben) ein "Mehr" im Ton.
dann erfreuen wir uns eben an den Strats & Co:).
Daher gibt es nur eines -> teste es für Dich selbst.
genau:great:.
 
Die Tele ist für mich die mit Abstand uninteressanteste Gitarre unter allen Bauformen. Ich würde ihr so ziemlich jede PRS vorziehen. Wie Du an den anderen Kommentaren im Thread siehst, gibt es auch komplett andere Meinungen dazu.
Davy Knowles ist so ziemlich der einzige (Tele)Musiker, der mir einfällt, den ich wirklich mag. Er spielt aber auch PRS;)

Tele hat für meinen Geschmack zu viel sägenden Twäng. Aber das ist eben mein persönlicher Geschmack.

Wenn Tele, dann nur mit Humbucker am Hals und einem Hotrail am Steg;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Captain Knaggs

Dann schau Dir mal JOHN 5 an ;) Der kann wirklich ALLES auf der Gitarre und spielt nur Tele ;)

Abartiger Gitarrist und der holt einiges aus einer Tele raus ,)
 
Die Tele ist für mich die mit Abstand uninteressanteste Gitarre unter allen Bauformen.
Diese Aussage hätte ich jahrelang unterschreiben können. :) Irgendwann fing ich aber an, die Reduzierung aufs Wesentliche attraktiv zu finden und ich konnte verstehen, warum man sich in den Anfangstagen der Solidbody-Gitarre für diese Korpusform entschieden hat. Natürlich hatte ich zwischendurch immer wieder mal eine Tele in der Hand, aber der Funke sprang nie so richtig über. Oft mochte ich auch das Halsprofil nicht oder der Hals war mir insgesamt zu dick.

Aber irgendwann lieh ich mir für eine Bandprobe eine Tele von einem Kollegen. Nicht mal was besonderes, eine etwas ältere MiM Tele. Aber das war sehr interessant für mich. Die Gitarre fügte sich gut ein, war trotzdem sehr präsent, klang lebendig, reagierte auf meine Art zu spielen (wie man es sich von einem Instrument wünscht) und inspirierte mich. Ich hab sicher ein paar ganz nette Gitarren, aber die zum ersten Mal im Bandkontext gepielte Tele hat mich wirklich verblüfft. (Ist bei mir zwar nicht so dringend, aber bei passender Gelegenheit kaufe ich mir eine.)

Der Sound ist auch Klasse, sicher, aber das kriege ich mit der Strat oder der Gibson auch hin.
Entweder höre ich das völlig anders, oder ich hab keine Ahnung, wie man das machen sollte. ;) (Habe u.a. auch Strat und LesPaul.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So... getan ist‘s.

Ich war bei JustMusic in Berlin und hab erstmal alles in die Finger genommen. PRS war ziemlich schnell raus. Hals OK, aber für mich irgendwie ausser den Vögeln auf dem Griffbrett nicht genug Leben/Charakter in dem Ding.

Dann bin ich bei den Teles ins Trudeln gekommen. Die Hälse waren das Schwierige. Fetter Hals, „normaler“ C-Hals, Classic Player Tele, bis hin zur Ultra Tele und die Jimmy Page Tele... Ich war hin- und hergerissen. Von 7,25 bis 12“ Griffbrettradius war auch alles dabei.

Ich hab mich dann auf die „Mission“ besonnen. Eine typische Tele sollte es sein, günstig genug, um sie bedenkenlos mit auf Reisen und als stetiges Arbeitspferd zu nehmen. Alles mit dünnen Bünden habe ich aussortiert, sowie alles mit weniger als 9,5“ Griffbrettradius.
Kurzum, es ist dann die Player Tele geworden, 3 Tone Sunburst mit dem PF Griffbrett, das mir doch sehr gut gefiel, sowie der satinierte Hals, der tatsächlich noch angenehmer ist als bei meiner Edge Strat.

Ich konnte sie natürlich nicht mit genau meinem Amp testen und es war die Hölle los in dem Laden, aber der Klang ist auch genau so wie ich mir das vorgestellt habe. Ob ich auf die klassische Tele Brücke mit Messingreitern „upgrade“ weiß ich gar nicht. Da ist genug Fleisch drin. Habe sie nun ein wenig auf dem iPad mit AmpliTube in der Simulation des 57 Custom Deluxe gespielt, auch mal quer gegen meine Strat getestet und bin soweit begeistert. Diese Gitarre motiviert mich, ein wenig mehr zum Beispiel von Chris Stapleton zu spielen. Etwas das mehr in die Country / Country Rock Schiene geht. Come Together von den Beatles kam auch super.

Auf die Gitarre kommt jetzt noch ein Aufkleber in Form des Berliner Bären auf das Pickguard, die diese Gitarre mit dem kleinen Ausflug traditionellen Nach-Weihnachts-Ausflug nach Berlin verbindet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Glückwunsch und viel Spaß damit:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das freut einen doch zu hören! Viel Spass mit der Twang machine!
 

Ja. Ich hätte es nicht erwartet und ich habe auch mit mir gerungen, ob dem wirklich so ist. Aber Optik und Bespielbarkeit und Name hin oder her, das Werkzeug muss mir liegen. Und das durfte ich aufgrund von Kauf und Test kennenlernen und bei so einer PRS ist der Wiederverkaufswert ja da, so dass ich das Instrument schlussendlich zügig und verlustfrei wieder verkaufen konnte.

...Tele hat für meinen Geschmack zu viel sägenden Twäng. Aber das ist eben mein persönlicher Geschmack...

Das obliegt mit Sicherheit ihrer Bauform. Selbst meine diese, die ich sehr mag:

DSC03755_s.jpg


"twangt" in der Mittelstellung beider (inzwischen wieder Fender Widerange-) Humbucker. Sie kann aber auch wie eine Les Paul rocken, dass es nur so kracht.

So... getan ist‘s ... es ist dann die Player Tele geworden...

Habe ich mir irgendwie schon fast gedacht! Herzlichen Glückwunsch! :great:
 
Glückwunsch auch von mir! Ich hoffe, die Gitarre erfüllt genau Deine Wünsche und Ansprüche!

Letztlich darf man nicht vergessen, dass die heutigen Amps ja eine unvergleichbar höhere Soundauswahl ermöglichen, als dies früher der Fall war- Bei Vox AC 30, Marshall JCM 800 oder JTM usw. musste man die Gitarre noch an der Musikrichtung ausrichten, die man spielen wollte. Heute kann man ja selbst mit einer Tele fast alle Musikstile bringen.

Aber Vorurteile sind immer albern. Das gilt sowohl für die Tele ("One-trick-pony"), als auch erst recht für die PRS ("kein Charakter" für eine Gitarre, die gerade keine bauartbedingten Nachteile aufweist, die sie in eine bestimmte Richtung drängt?). Insofern ist es gut, dass Du Dich erst nach einem Probespielen entschieden hast! Viel Spaß!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben