1000er Big Muff Pi Thread

  • Ersteller gemather
  • Erstellt am
Ich hauche diesem Thread mal ein bisschen Leben ein, da ich eine Frage habe: Welche Muff-Derivate mit Mittenregler gibt es denn? Mir sind nur die folgenden aufgefallen:

- Earthquaker Devices Hoof bzw. Hoof Reaper
- Mojo Hand FX Colossus Fuzz
- Blackout Effectors Musket bzw. Twosome
 
Ich habe schon mehrere Fuzz durch vom alten 80er Jahre Muff, das vor 2 Jahren kaputt ging und ich mich dann neu orientieren wollte, mit Ausflügen über Hartman u. a.; gelandet bin ich wieder beim einfachen großen Pi.
Auf der Suche nach dem richtigen Fuzz kann man sich auch ein Loch in den Kopf bohren. Insbesondere wenn man sich einredet, dass etwas noch besser ginge und damit seine eigene Unzufriedenheit anstachelt. Dann ist so ein Big Muff in Abhängigkeit der Gitarre und der Tagesform des Gehörs mal zu fett, zu cremig, oder gerade das leichte anfuzzen geht auf einmal gar nicht mehr, dann hüpft das doofe Ding direkt wieder in den satten Modus.
Ich war schon kurz davor, einen extrernen Equilizer an das Muff zulöten. Gottseidank habe mich dann wieder aufs Musikmachen zurückbesonnen. UNd festegstellt, dass die Muffunterschiede i. d. R. geringer sind als meine tagesformabhängigen Gehörschwankungen.
Ich habe früher das alte Muff und davor einen TS und parallel dazu ein japanische Fuzzwah gespielt. Jetzt mache ich dasselbe wieder, in einem Loop der Boss BD2 vor dem Big Muff und in einem anderen Loop mein Univox mit einem Octaver.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Beim Stöbern bin ich kürzlich über einen recht interessanten Pedalbauer aus USA gestolpert.
Für die Big Muff-Fans, die möglichst viel Kontrollmöglichkeiten wollen, gibts den

:cool: White Russian von Robot Factory Pedal :cool:

http://www.martoneaudio.com/WhiteRussian.htm
 
@AEIOU: Maxon Water, basierend auf Rams Head, mit parametrischem Mittenregler.

Ich persönlich habe wie coolaclark ein "normales" Muff mit mittigen Overdrives davor (TS, Zen, KingofTone). Das Musket zum Beispiel ist ja praktisch auch nur ein Muff mit LPB1 davor.
 
Kurze Frage mal am Rande. Ich könnte akutell einen Sovtek Green Muff Bubble Font für 247 Euro inkl. Versand bekommen. Ich tue mich sehr schwer mit der Entscheidung. Es ist sehr schwer einzuschätzen was das Ding aktuell so wert ist, da der Zustand von Pedal zu Pedal doch stark variiert. Das was ich erwerben könnte ist optisch mehr oder weniger tadellos. Inklusive Holzkiste. Aber ohne Batteriefachdeckel.
 
So ziemlich das hässlichste und unhandlichste Pedal das ich besitze :S
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben