2x12" Box selber bauen mit Eminence Govenor

  • Ersteller Cosmicchaos
  • Erstellt am
Einschlagmuttern für die Speaker sind eine gute Idee.
Allerdings musst du dann die Länge der Schrauben genau anpassen, wenn du die Chassis von hinten montieren willst. Die dürfen dann ja nicht vorne aus der Schallwand herausragen.

Für die Griffschalen ist das Luxus, klar kann man das konsequenterweise machen (kenne ich von einem hochwertigen PA-Hersteller so, da ist eigentlich alles mit Einschlagmuttern gemacht), aber ich würde das nicht unbedingt als notwendig ansehen. Gute Spax sollten auf jeden Fall halten, die Muttern haben Vorteile, wenn du die Schrauben öfters rein und raus schrauben willst. Aber das sollte ja bei den Griffschalen nicht der Fall sein.
 
da hast du recht, aber ich dachte eher an die Belastbarkeit der Griffschalen. Bin da mit Spax etwas unsicher.

Die Schrauben für die Chassis sollen durch die Schallwand durchgeschraubt werden.
Also Schraube > Einschlagmutter > Schallwand > Chassis > (Unterlegscheibe) > Mutter
ist das sinnvoll? Oder passend lange Schrauben nehmen und einfach "in die Schallwand" samt Einschlagmutter schrauben? Ohne zusätzliche "normale" Mutter?

Fotos von den Baustadien folgen dann natürlich. Heute kommt das Holz ran, dann gehts los!
 
da hast du recht, aber ich dachte eher an die Belastbarkeit der Griffschalen. Bin da mit Spax etwas unsicher.

Die Schrauben für die Chassis sollen durch die Schallwand durchgeschraubt werden.
Also Schraube > Einschlagmutter > Schallwand > Chassis > (Unterlegscheibe) > Mutter
ist das sinnvoll? Oder passend lange Schrauben nehmen und einfach "in die Schallwand" samt Einschlagmutter schrauben? Ohne zusätzliche "normale" Mutter?

Fotos von den Baustadien folgen dann natürlich. Heute kommt das Holz ran, dann gehts los!

Hallo,
das mit der Belastbarkeit der Griffschalen müsste schon passen. Du hast bei deiner Box vllt 30-40kg und die Griffschalen sind mit min. je 6 Schrauben befestigt, das müsste halten.

Das mit den Gewinden würde ich nicht komplizierter machen als es ist. Einfach die Einschlaggewinde von vorne einschlagen und den Speaker von Hinten nur mit Schrauben befestigen. Hält und macht keinen unnötigen Stress.
Grüße,
Niklas
 
Das mit den Gewinden würde ich nicht komplizierter machen als es ist. Einfach die Einschlaggewinde von vorne einschlagen und den Speaker von Hinten nur mit Schrauben befestigen. Hält und macht keinen unnötigen Stress.

Danke, werd das so machen, ist am einfachsten, und einfach ist meistens am besten. Und soo oft tauscht man die Speaker ja nun auch nicht ;)
 
Also ich habe meine Speaker von Hinten mit Spax Schrauben ans Gehäuse geschraubt...
Hällt Bombenfest:great:
 
Hi,

hab jetzt hier mal auf die Schnelle nen kurzen Demosound (Metal) von unsrer 2x12er Box einspielen lassen (für Gitarre ist mein Sohn zuständig :) ).

- ViPa --
 
ICh hab mich mit den Maßen damals an der Orange PPC 212 angelehnt, da sie für mich gut klingt. Satter Punch, mehr Druck als viele 4x12er und sie ist auch größer als viele andere212. Ich hab sie einmal original und einmal selbstgebaut. Speaker sind Celestion iregendwas mit 70...Frontloaded. In meiner Signatur ist noch der Thread vom Bau, kannste dir ja mal ansehen. Der andere Link in der Signatur ist für die Bespannung (Preis ca. 1,50 Euro)
 
Hi Leute,
nochmal ne Frage an die Experten.

Spielt es eine Rolle welcher Pol der Speaker an welchen Kabelteil (innen oder aussen) angeschlossen wird? Wenn ja, was muss wo hin?? Danke euch...

Ach ja, die Box ist fast fertig, Bilder folgen bald. Nur das Flex-Back fehlt noch, dann wird angespielt...

Christian
 
Hi Leute,
nochmal ne Frage an die Experten.

Spielt es eine Rolle welcher Pol der Speaker an welchen Kabelteil (innen oder aussen) angeschlossen wird? Wenn ja, was muss wo hin?? Danke euch...

Ach ja, die Box ist fast fertig, Bilder folgen bald. Nur das Flex-Back fehlt noch, dann wird angespielt...

Christian

Häh, wie meinen?:gruebel:
 
es ging mir darum, ob die Spitze der Klinke oder der Mantel an den Pluspol der Speakre gehört, oder ob dem Speaker das egal ist. Hab mich jetzt aber einfach an die Standard-Anleitung für ne 412er gehalten, wo der Pluspol an die Spitze verkabelt war. Und was soll ich sagen, klingt geil!!! ;o)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben