A-Gitarren Identifikation/Wertschätzung Sammelthread

  • Ersteller LennyNero
  • Erstellt am
Text überprüfen und Fotoooo ??
 

Von der Marke MAZO war letztes Jahr hier schon mal die Rede, auch hier fragte jemand danach. Scheint in den Siebzigern in Japan und später in Korea hergestellt worden zu sein. Angeboten werden sie meist für zwanzig bis fünfzig Euro.
 
Hallo zusammen,

aus Kindheitstagen (ca. 20 Jahre her) habe ich noch eine Ryoji Matsuoka 1/2 Kindergitarre. Ich bräuchte Eure Mithilfe um das genaue Modell zu identifizieren. Die Modell-Nr wurde per Hand eingetragen. Für den Fall, dass ich die Nummer richtig entziffert habe lautet diese: RM-2bT. Unter dieser Nummer kann ich im Netz jedoch nichts finden. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen die Gitarre näher zu identifizieren.

Da ich die Gitarre nicht mehr benötige würde ich diese gerne verkaufen. Kann mir eventuell jemand sagen was ein realistischer Verkaufspreis wäre? Vielen Dank für eure Hilfe.

Hier ein paar Bilder zur Gitarre:


3.jpg

1.jpg

4.jpg

5.jpg
 
Hey Leute ich hab mal ne Frage.
Bei uns im 2nd-Hand-Laden steht eine alte Framusgitarre für 20€
Ich und ein Freund haben sie auf die 50er- 70er Jahre geschätzt

Das Modell konnte ich leider nicht entziffern.
Kennt jemand diese Gitarre und kann mir ein paar Infos und einen evtl. Wert nennen?

Danke im Vorraus
LG ACDC737

Das Bild ist jetzt komischerweise falschrum :D
Modell: M3 (???)
Seriennummer: 10780
Tested by: Müller (??) 616
 

Anhänge

  • 20140414_141125.jpg
    20140414_141125.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 292
  • 20140414_141041.jpg
    20140414_141041.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 276
Hi ;)

Deine Grafik... ^^^ wird nicht angezeigt... :nix:
 
@MrRojo
Das dauert machmal etwas mit der Anzeige hochgeladener Grafiken, ggf. Chronik löschen und Browser neu starten.
 
Hi ;)

Ah, ich wusste das nicht - Danke! :hat:
Die Bilder werden jetzt auch angezeigt...

Zu dieser Framus kann ich bedauerlicherweise nichts beitragen - bin da mehr auf 1/2-Reso 'spezialisiert'... :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Also die 5/3 stimmt von der Kopfplatte und der Rückseite auf jeden Fall über ein, das wird sie dann wohl sein.
Scheint ja nichts wertvolles zu sein leider aber wenigstens weiß ich jetzt ein bisschen Bescheid.
Leider ist die Saitenlage fürchterlich hoch (ca. 1.5cm) sonst hätte ich sie vllt gekauft
 
Hey Leute!

Ein Freund von mir hat mich gebeten, mal zu recherchieren, was das hier sein könnte:

ira5i9wd.jpg

Er hat diese Gitarre im Tausch gegen ein Glas Nutella bekommen (!!!) und wüsste gern, wie alt sie sein könnte und wo sie wohl herkommt.
Ein besseres Bild hab ich leider noch nicht erhalten, auf der Gitarre selbst steht kein Name und kein Modell.
Vielleicht hat ja jemand hier schonmal sowas in der Art gesehen :)
Falls ich nähere Infos bekomme, meld ich mich gleich wieder zu Wort!

Liebe Grüße,

Andy
 
Hallo ACDC,
Diese Instrument ist eine Wandergitarre Framus Modell Camping Nummer 5/3 vom Mai 1961 im Finish braun schattiert, sie hat nicht das bekannte Camping Motiv auf der Decke. Dieses Modell war sicher von Ende der 50er bis Anfang der 60er Jahre die beliebteste Wandergitarre der Firma. Auf dem Vintage Markt ist sie noch recht häufig zu finden.

Der Zustand ist ganz annehmbar, für das Alter ist sie noch gut erhalten. Der Preis geht mit 20 € in Ordnung, solche Instrumente wurden für einen günstigen Preis in bestenfalls solider Qualität produziert. Hier ein Instrument von unserer Webseite zum Vergleich.

http://www.framus-vintage.de/module...ID=4667&instrumentID=3854&modellID=1363&cl=DE

Andreas Egelkraut
Warwick/Framus Social Media Vintage
 
Guten Abend liebe A-Gitarren Community,

ich hätte hier eine Eko Westerngitarre vom 10.12.1982 vorliegen. Es handelt sich dabei um das Modell "Eldorado 6". Es ist ne sehr schöne und klanglich tolle Gitarre die ich mal Ebay ersteigert habe. Die Gitarre hat sogar einen integriertes Tonabnehmersystem (Piezo?!).
Ich wollte einfach fragen ob ihr mir ein wenig was zur Firma, ggf. dem Modell und eventuell was zum Wert erzählen könnt.

Ich hab im Vorfeld des Kaufs auch nach der Gitarre gesucht und auch alte Kataloge gefunden, aber ist dennoch etwas anderes wenn die Community nochmal was zur Gitarre sagt. Schließlich ist hier ja noch ein größere Kompetenz und Erfahrung vorhanden.

Würde mich freuen über Infos, Meinungen etc. :)

- - - aktualisiert - - -

Anhang anzeigen 343970 Anhang anzeigen 343971Anhang anzeigen 343972Anhang anzeigen 343973Anhang anzeigen 343974Anhang anzeigen 343975Anhang anzeigen 343976
Anhang anzeigen 343977 Laut Verkäufer soll die Gitarre mal einen Halsbruch gehabt haben, der repariert wurde. Ich sehe allerdings lediglich einen Riss im Klarlack. Darunter im Holz sehe ich nichts. Ich bin diesbezüglich etwas verwirrt, weil welcher Gitarrenbauer würde den Bruch so gut reparieren und dann beim Klarlack schlampen? :gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was den Lack angeht... Katalyselacke sind so inert, da kann man nix mit einem Refinish machen, da geht nix. Und den kompletten Lack abschleifen ist eine Arbeit, die man nicht bezalen kann. Bei Stromgitrren wird gern mit dem Heislsuftgeblaese entlackt. Das geht natuerlich bei einer Akustik nicht...
 
Sprich, bei dieser Art des Lackes ist das vorherrschende, optische Bild sozusagen das höchste der Gefühle? Mich stört es nicht, so ist es nicht. Nur habe ich E-Gitarren gesehen, bei denen so ein spürbarer Riss im Lack nicht übrig geblieben ist, nach einer Halsreparatur.
 
Da die Fotos aus meinen Post, weiter oben, nicht (mehr) funktionieren, würde ich diese gern einfach nochmals posten. Die Frage nach näheren Informationen zur Eko ist nach wie vor aktuell. Bzw. sogar noch aktueller, denn ich habe gerade eben nochmal ein bisschen recherchiert und bin nun extrem durcheinander. Aber alles der Reihe nach....

1) Die Fotos

20140429_214513.jpg 20140429_214525.jpg 20140429_214542.jpg 20140429_214626.jpg 20140429_214559.jpg 20140429_214655.jpg 20140429_214715.jpg



2) In meiner Gitarre steht auf dem Label "Mod. Eldorado 6" vom 10.12.1982.

Nun habe ich gerade eben nochmals die Eko-Kataloge von 1982 gefunden und auch den von 1983 und mal geschaut wie die Eldorado dort beschrieben ist.

http://www.fetishguitars.com/portfolio/eko-1982/

http://www.fetishguitars.com/portfolio/eko-1983/

Und ich stelle fest.....meine Eldorado sieht nicht aus wie eine Eldorado aus dem Katalog :gruebel:

Stattdessen habe ich an anderer Stelle, folgende "Rio Bravo 6" gefunden, die meiner doch sehr ähnlich sieht. Abgesehen vom Gitarrenboden.

http://jpegbay.com/gallery/003142447-1.html#1

Für mich sieht meine Gitarre, vom Hals und der Kopfplatte aus, wie eine Rio Bravo.
Allerdings passt der Boden bzw. der Rücken der Gitarre nicht zum, ebenfall 1982 produzierten, Modell der Rio Bravo aus dem Link.

Haben die sich ggfs. vertan bei EKO? Und ein falsches Schild in die Gitarre geklebt? :gruebel:

Danke euch. Cheers
IcyMcToe
 
Hallo zusammen,
ich habe eine Yamaha APX SPL-2 in violett geerbt und würde die Gitarre gerne verkaufen. Habe aber keine Ahnung was das Ding noch Wert ist. Die Gitarre ist ca 20 Jahre alt, aber noch sehr gut erhalten. Sie hat einen Kunststoffbody und einen integrierten Tonabnehmer. Im Netz habe ich nicht wirklich viel darüber gefunden. Kann mir vielleicht einer von euch ungefähr sagen was ich dafür noch nehmen könnte?
Danke schon mal.
 
Hallo!

Ich bräuchte bitte eure Hilfe! Ich hab vor einigen Jahren diese Hopf Gitarre von meinem Nachbarn geschenkt bekommen, damit ich Gitarre spielen lernen kann (war leider nur von kurzer Dauer). Jetzt würde ich gerne wissen, um welches Modell es sich handelt, ob (vor allem in dem Zustand mit den vielen Gebrauchsspuren) und wieviel die Gitarre wert ist.
Innen liest sich einmal 89/07050 Juli 1977 und einmal gebaut 1977/4.
Vielen Dank schon im Vorraus für eure Hilfe!
LG Jenny

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg6.jpg5.jpg
 
Ich kann's nicht genau erkennen - ist die Rosette als "Abhziehbild" aufgeklebt oder ist es tatsächlich eine Intarsie? Der Hals ist geschraubt, also ein billigeres Instrument. Ich finde jetzt meinen alten Katalog nicht, evtl. ist's eine "Bolero". Der normale Verkaufswert ist eher gering (< 100 EUR, in eBay vielleicht mal mit einer guten Story mehr, auf dem FLohmarkt eher 20 EUR; Neupreis war vermutlich irgendwo zwischen 150 und 250 DM), aber die Instrumente sind grundsätzlich ok. Ich spiele immer noch gerne auf meiner alten Hopf Mazurka von 1975, wohl eine Preisstufe unter Deiner.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben