A-Gitarren Identifikation/Wertschätzung Sammelthread

  • Ersteller LennyNero
  • Erstellt am
Hallo,

diese Gitarre "Melody 1200", Italy liegt bei uns schon mindestens 30 Jahre in der Abstellkammer... Habe schon mal selbst gegoogelt - ein bißchen was findet man, ab und an bei Ebay so um die EUR 100,-. Allerdings habe
ich festgestellt, daß die Modelle unter der gleichen Bezeichnung "Melody 1200" sehr unterschiedlich aussehen; scheint doch verschiedene Kategorien/Ausführungen zu geben (Nicht nur Farb-/Holzoptik, auch Korpus-Forum und Brücke unterscheiden sich total. Weis jemand etwas zu meinem Typus?
Vielen Dank für Eure Mühe!!!



DSCN4290.jpgDSCN4291.jpgDSCN4292.jpgDSCN4293.jpgDSCN4294.jpgDSCN4295.jpgDSCN4297.jpg
 
Ich glaub die Rosette ist eher ein Abziehbild. Vielen Dank für deine Hilfe, RW!
 
@skydiverin: Savarez Rouge drauf und wieder mit dem Lernen anfangen (die Saverez-Saiten passen ganz gut zu den alten Hopfs). Oder mir schenken;-)
 
der Hersteller war die später in den 70zigerjahren auch als Suzuki Three-S firmiert hat und hat auch nichts mit Motorrädern zu tun und den Mundharmonikas zu tun.
Suzuki ist ein Name wie bei uns Müller. Es gab noch die Gitarrenfirmen Kiso-Suzuki und M-Suzuki.
Die Gitarre No.:9 ist soweit ich weis noch aus den Sechzigern als die Fa. Suzuki-Violin ,nachdem sie wegen Shinichi Suzuki begründet der Firma und Pädagoge , ausschließlich oder auch hauptsächlich nur Violinen herstellte.
Diese Gitarre und noch andere Modelle wurden in Kaufhäusern verkauft und hatte deswegen den Ruf einer"Kaufhausgitarre
 
@sambutera: auf welchen Post beziehst du dich? Ohne entsprechendes Zitat hat der Post leider keinen Sinn ...
 
Hei Leute,

Ich wüsste gerne mal was meine alter Hoyer für einen Wert hat.

Folgende Infos kann habe ich:

Marke: " Arnold Hoyer " auch auf dem Korpusaufdruck zu sehen.
Gebaut wurde sie um 1960.
Nummer oder ähnliches sind leider nicht zu finden.
Auf dem Metallplättchen zwischen den Mechaniken steht " Geigenbau-Meister Schneider ".
Es war vermutlich mal ein Schlagbrett angebracht, was zwei Löcher an entsprechender Stelle zeigen.

Ansonsten ist sie super eingespielt keine Risse etc. Für ihr alter gut in Schuss.

Trotz vieler ähnlicher Funde bei google.de über die bilder findet sic hdas exakte modell nicht wieder.

Bei Musikproduktiv konnten mir die netten Herren, trotz aller Mühe, leider nicht helfen.
Vielleicht wisst ihr ja was.
Das ist der alte Schinken:

Gitarre 1.jpg Gitarre 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich kenn die Hoyer auch nicht; aber weitere Quellen gibt es hier: http://www.musikkeller.com/mk/index.php?id=hersteller&typ=hoyer (ohne, dass ich das Modell ebengefunden hätte), bei schlaggitarren.de und sicherlich wird sich lacquercrack noch melden, vor dessen Wissen ich erfurchtsvoll in die Knie gehe!
Zum Wert: Die Kopfplatte ist recht einfach (symmetrisch) gehalten, das hat Hoyer offenbar bei den teureren Modellen aufwändiger gestaltet. Insofern wird es kein Top-of-the-Line-Modell gewesen sein, sie hat auch wenig Bling. Preis ist "Zufall", da anders als die "Solist" oder der "Herr im Frack" kein "Sammlerstück"; ich würde sie "irgendwo" in die 300-450 EUR-Range einordnen, je nachdem, wie sie im Detail aussieht. Es kann aber bei Glück gerne auch mal mehr sein.
 
Hi,

habe hier eine Höfner Akoustik-Gitarre, Model 522. Habe sie ca. 1974/1975 bekommen, nicht viel gespielt. Kann mir jemand sagen, ob sie etwas wert ist....????

Danke im Voraus!
 
Hallo und willkommen im Musikerboard! :)

... Höfner Akoustik-Gitarre, Model 522. Habe sie ca. 1974/1975 bekommen, nicht viel gespielt. Kann mir jemand sagen, ob sie etwas wert ist ...

Leider kann ich Dir da keine grossen Hoffnungen machen. Die Höfner 522 war eine "Jugendgitarre" und von daher schon immer relativ günstig. Bei einem Verkauf würde sich der Erlös wahrscheinlich im zweistelligen Euro-Bereich bewegen, aber eher im unteren!
Ich hoffe, dass sie Dir selbst trotzdem noch etwas wert ist! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
W
  • Gelöscht von GEH
  • Grund: Bitte keine Angebote im Fachforum!
Hallo Zuammen,

Ich habe beim Entrümpeln eine Gitarre gefunden, die ich irgendwie nicht ganz identifizieren kann.
Sie trägt keine Seriennummer, Markennamen etc., kann auch sein, dass sie handgemacht ist.
Ich kenne mich in dem Bereich nicht allzu gut aus, aber ich glaube die Kopfplatte könnte nach einer Gibson aussehen.
Hat jemand dieses Modell schon einmal gesehen oder kann mir einen ungefähren Wert der Gitarre sagen?

Habe hier nen Link zu den Bildern: https://www.dropbox.com/sh/ukug0rvfb8aszux/AABg77NQipnFEBudnNSmnvGma

Danke schonmal für eure Antworten
Liebe Grüße
Javis
 
Sehe ich da auf Bild 7 chinesische Schriftzeichen? Ich vermute da eine billige chinesische Gitarre, vielleicht ordentliche Durchschnitts-Billigware (Achtung: Auf Bild 3 sieht's so aus, dass alle Saiten, evtl. mit Ausnahme der ersten, nach links versetzt sind, das wird hier kein Feature, sondern eher ein Bug sein...) Falls auf dem Zargenradio kein bekannter Herstellername zu finden ist (ist sehe auf dem Bild keinen und kenne mich mit PUs nicht wirklich aus), spricht das auch für "sehr billig". Solche Elektro-Akustik-Steelstrings mit ovalen Schallöchern sind in den 1990ern ziemlich populär gewesen, sie gab es aber auch schon in den 1980ern.
 
Hallo Leute,

**edit by C_Lenny**

habe zwei Dachbodenfunde parat, würde mich sehr freuen wenn ihr mir beim Identifizieren helft. Da ich selber Laie bin und erst seit zwei Monaten auf einer günstigen "Discountergitarre" spiele, bin ich ein wenig überfordert. Habe keine allzu große Hoffnung, dass da etwas Wertvolles bei ist, sollte dem wider Erwarten doch so sein umso besser.

So zur ersten Gitarre(mMn die günstigere der beiden):
- kein Label oder sonstiges Logo ersichtlich
- Mechaniken etwas schwerfällig
- paar kleiner Stellen, sonst sieht sie für mich i.O. aus.
Hier noch einige Bilder.



Die Zweite folgt sobald die Erste erfolgreich identifiziert wurde.

Viele Grüße,

Jojo

 

Anhänge

  • CAM00415-1.jpg
    CAM00415-1.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 291
  • CAM00418-1-1.jpg
    CAM00418-1-1.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 268
  • CAM00423-1.jpg
    CAM00423-1.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 247
  • CAM00433-1.jpg
    CAM00433-1.jpg
    187 KB · Aufrufe: 247
  • CAM00435.jpg
    CAM00435.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 256
  • CAM00444-1.jpg
    CAM00444-1.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 251
  • CAM00412.jpg
    CAM00412.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 250
  • CAM00425-1-1.jpg
    CAM00425-1-1.jpg
    179,1 KB · Aufrufe: 232
  • CAM00437-1.jpg
    CAM00437-1.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 251
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An dieser Gitarre ist alles einfach gehalten. Kein Binding am Hals, die Standard-Rosette sieht gedruckt aus. Eine spanische Konzertgitarre (Herkunft) scheint das jedenfalls nicht zu sein, die kommt nämlich komplett ohne Dots aus wie sie hier seitlich zu sehen sind. Das Griffbrett könnte Ahorn sein, aber mit dem sichtbaren einseitig unregelmäßigen Wuchs wohl nicht das beste Stück davon. Ein wenig Säuberung und Pflege könnte es auch vertragen. Also vermutlich ein Nachbau aus Asien für ein Kaufhaus oder einen Discounter. Das komplette Fehlen eines Labels (ist wirklich nichts zu sehen, auch innen nicht?) deutet zusätzlich in Richtung Billigsegment. Eine verläßliche Identifikation scheint mir weder möglich noch nötig. Griffbrett pflegen, neue Saiten drauf und gut ist.
 
Hallo vielleicht kōnnt ihr mir helfen, ich möchte gerne meine Johnson JD-16 verkaufen sie ist so gut wie neu(nur ein bisschen verstimmt) wie viel kann ich dafūr ungefähr verlangen? Ich habe viel im Internet gesucht nur leider nichts brauchbares gefunden. Ich bin keine Gitarrenspielerin und kenne mich auch leider zu wenig damit aus also würde ich mich sehr über eure Hilfe freuen.
 
Hi Niamey22 (..dein Thread wurde hierhin verschoben) ;)
btw: welcome aboard! :great:

AFAIK liegt/lag der Neupreis der Johnson JD-16 so etwas bei rund 250€....Wiederverkaufspreis dürfte m.M.n. so ca. bei max. 180€ liegen; eher etwas drunter! :nix:

LG Biskaya
 
@biskaya du musst noch mit einberechnen dass die Gitarre verstimmt ist, das bedeutet natürlich einen erheblichen Wertverlust ;)

was ich so herausgefunden habe ist, dass die Gitarre bei ebay so für 120 Dollar gebraucht verkauft würde. 180 ist daher schon eine recht groszügige schätzung. Aber du hast ja gesagt Tendenz nach unten insofern passts.
 
Oh, die ist verstimmt?
Also eine verstimmte Gitarre würde ich nie nicht kaufen.

Aber sonst liegt meine persönliche Preisschwelle bei 50% des VK...
 
Danke für schnellen Antworten. Man muss die Gitarre halt nur stimmen aber da ich mich dabei nicht auskenne ohne stimmgerät ist das schwer, sie ist halt länger nicht mehr benutz worden ist aber sonst wie neu. Danke für eure Hilfe
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben