Allgemeine Warnung vor Betrugsfällen im Internet

Das sind jetzt ein Bisschen wenig Informationen, um was mit wem für was wie es warum geht ;)

Freitag versuche ich das Geld via meiner Bank zurück zu holen.
Das wird "schwierig" werden. Halte uns aber gerne mal auf dem Laufenden, da dazu aktuelle Informationen für alle von Interesse sind. :prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, habe ich übersehen, leider.
Sollte die mein Geld nicht zurück überweisen, oder ich kann das nicht zurück holen, werde ich eine Strafanzeigen einreichen.
Sowas muss gestoppt werden.
 
Sollte die mein Geld nicht zurück überweisen, oder ich kann das nicht zurück holen, werde ich eine Strafanzeigen einreichen.
Aus eigener Erfahrung: die Polizeibeamten scharren bestimmt schon mit den Füßen, um diesem spannenden Vorgang mit allen verfügbaren Mitteln nachzugehen.
Die Bankverbindung.....mit DE, muss also eine deutsche Bankverbindung sein.
Das ist interessant. Als ich bei USM-Musik überweisen wollte, fing die IBAN mit "LT" an.

Was ich nicht verstehe: der wohl eigentliche Inhaber der Domain hat den "Fake-Shop" der Polizei gemeldet.
Siehe http://www.usm-musik.de/
Der Shop ist aber immer noch online. Aber wahrscheinlich dauert so etwas. Die Betrüger sitzen mit Sicherheit im Ausland.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Aus eigener Erfahrung: die Polizeibeamten scharren bestimmt schon mit den Füßen, um diesem spannenden Vorgang mit allen verfügbaren Mitteln nachzugehen.
Genau :rofl: . Erhoffe Dir bloß nicht zu viel von der Strafanzeige. Wenn das Geld nicht mehr auf dem Empfänger-Konto ist und der Empfänger nicht so klar existiert und vielleicht selbst im Ausland sitzt, ist das alles nicht so einfach und bei weitem nicht mit Sicherheit zu Deiner Zufriedenheit zu lösen.

Der Shop ist aber immer noch online. Aber wahrscheinlich dauert so etwas. Die Betrüger sitzen mit Sicherheit im Ausland.
Man kann hinter angezeigten Buchstaben auch "Umleitungen" programmieren und schwubbs wird was angezeigt, was gar nicht die tatsächliche Adresse ist.

Ich drücke die Daumen, wäre aber erst mal nicht so euphorisch ...
 
Hier mal meine Aufforderung....
Screenshot_20240221_131652_Telekom Mail~2.jpg
 
Hier mal meine Aufforderung....
das mit der DE-IBAN war ja noch tückischer. Da wäre ich wahrscheinlich auch darauf hereingefallen. :oops:
Das einzig Auffällige ist, daß die Bankverbindung auf eine Privatperson (?) lautet, und nicht auf einen realen Shop-Namen.

und hier meine Zahlungsaufforderung mit Bank in Litauen:

USM-Musik-UW.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na gut, das kam mir etwas komisch vor, aber ich habe auch ein Doppelnamen.
Deutsche Bankverbindung..... da dachte ich, soweit alles gut.
War wohl ein Fehler.
 
Ist dann trotzdem die Frage, ob hinter dem QR-Code das gleiche hinterlegt ist wie auf dem Zettel steht. Da gucken viele ja auch nicht drauf...
 
Lieben Dank für die Info, @gidarr
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ist dann trotzdem die Frage, ob hinter dem QR-Code das gleiche hinterlegt ist wie auf dem Zettel steht. Da gucken viele ja auch nicht drauf...

Den QR-Code hatte ich nicht benutzt, sondern an die angegebene IBAN-nummer.
 
Ich hatte gerade eine recht merkwürdige Begebenheit, geht um diese Auktion:

https://www.ebay.de/itm/226008745352


Ich hatte vorab Kontakt mit dem Verkäufer da er bei Versand um Kontaktaufnahme vor Gebotsabgabe gewunschen hat (siehe Auktionstext) - habe ich also gemacht, Versand sei prinzipiell kein Problem. Er bietet allerdings nur Überweisung an, bei Paypal hatte er bereits den Fall dass die ihm das Konto eingefroren haben nach zu vielen oder hohen Geldeingängen. Habe ihn dann darauf hingewiesen, dass er dann Paypal als Zahlungsoption rausnehmen solle - er meinte dann, dass das versehentlich drinnen ist und er's rausnimmt.

Alles klar - neues Ebay-Profil, nur eine Bewertung, nur Überweisung bei Versand -> erste Alarmglocken läuten. Aber er würde laut Auktionstext Barzahlung bei Abholung anbieten, also im Fall der Fälle ... jedenfalls meinte er, er könne mir etwaige gewünschte Dokumente (Ausweis etc.) gerne zuschicken und ich einen Kaufvertrag zusätzlich aufsetzen.

Ich habe dann bei der Auktion nicht mitgeboten - ich wollte, allerdings hat sich dann tatsächlich kurz vor Auktionsende mein W-Lan aufgehängt und ich konnte kein Gebot abgeben. Ärgerlich.

Ich habe dann dem Verkäufer nochmal geschrieben, dass ich mich gerade ärgere weil ich eigentlich mitbieten wollte, aber mein W-Lan genau dann tot war - er meinte dann, dass er sich ggf. meldet, sollte der Auktionsgewinner aus irgendeinem Grund abspringen.

Ein paar Stunden später schreibt er mir, dass der Auktionsgewinner nicht gelesen hat, dass er an sich nur Abholung anbietet und er will dem Gewinner die Gitarre nicht schicken weil "er komisch rumeiert". Alles klar, weitere Alarmglocken läuten - aber schauen wir mal. Er hat mir dann seine Handynummer gegeben und ich hab ihn auf Whatsapp angeschrieben.

Dort war er auch sehr nett. Als ich dann nämlich nach einem Videoanruf gefragt habe, kam's unerwartete: Er hat mich wirklich angerufen. Er war in der Kamera zu sehen, hat mir seinen Ausweis gezeigt, sowie die Gitarre. Oha, mit dem habe ich wirklich nicht gerechnet.

Nach ein bissl Smalltalk haben wir aufgelegt und er hat mir noch Fotos vom Ausweis auf der Gitarre, sowie seine Daten geschickt. Ich konnte ein Xing-Profil finden das optisch definitiv übereinstimmt, also scheint's ihn wirklich zu geben.

Ich habe dann allerdings nochmal geäußert, dass mir Vorabüberweisung trotz dessen zu riskant ist - vor allem, da ich bereits einmal um 1400€ erleichtert wurde vor zwei Jahren. Ich habe dann nochmals versucht, ihn von Paypal zu überzeugen - keine Chance. Anschließend habe ich ihm angeboten, dass ich ihm 100€ vorabüberweise und er mir die Gitarre per Nachnahme schicken soll - keine Chance ("Versandrisiko geht auf ihn über, hat kein Geld dann zivilrechtlich etwas dagegen zu machen" blabla). Er hat dann langsam angefangen, mich abzuwimmeln.

Alles klar, also letztens Mittel angeboten: Ich komm sie holen. 1100km pro Richtung aus Österreich. Ich kann aber nur diese Woche da ich nächste Woche unterwegs bin. Er meinte, es ginge wenn nur morgen Abend oder Freitag Vormittag - er sei über's Wochenende auch weg. Ich meinte, dass ich Freitag Vormittag schaffen würde.

Daraufhin meinte er, dass er das aber nicht bei sich vor der Tür machen will da er das Geld gleich am Konto haben möchte - sprich "wir müssten zur Bank um das Geld einzuzahlen und seit COVID braucht man dafür einen Termin". Ahja.

Nächste Alternative: Ich komme sie holen und mache vor seinen Augen eine Echtzeitüberweisung, sprich das Geld wäre vor seinen Augen direkt auf seinem Konto. Auch das hat er verneint da "Echtzeitüberweisung von einem ausländischen Konto nicht geht und es auf europäische Rechtsebene immer eine Möglichkeit gibt, eine Überweisung rückgängig zu machen".

Alles klar, dann fällt mir nur mehr eine Möglichkeit ein: Ich komme sie holen, fahr mit ihm zur Band und behebe das Geld vor seinen Augen in Bar, sodass er auch sicher ausschließen kann, dass er kein Falschgeld bekommt.

Darauf ist er dann nicht mehr eingegangen und ignoriert meine Nachrichten seither (ich habe ihn abschließend noch gefragt, welche Umstände bei einer persönlichen Abholung man bitte schaffen muss, um ein Geschäft mit ihm abzuwisckeln). Die Auktion hat er mittlerweile erneut eingestellt - wieder mit nur Abholung, angebotener Paypal-Zahlung und im Text "Barzahlung bei Abholung".



Ich bin wirklich verblüfft. Ich hatte schon unzählige Betrüger an der Backe, aber noch nie hat sich jemand per Videocall gezeigt. Wie würde diese Betrugsmasche funktionieren? Ich weiß nicht, ob Ebay bei Paypal als Treuhänder fungiert (also das Geld nicht sofort auf seinem Paypal-Konto gutgeschrieben wird) - falls nicht, kann ich mir nur vorstellen, dass er das Geld sofort an ein anderes Konto weiterschicken und anschließend auszahlen lassen könnte.

Sonst hätte ich keine Ideen - ihr vielleicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie würde diese Betrugsmasche funktionieren?
Hört sich für mich nicht wie eine Betrugsmasche an, sondern wie eine Verkettung von Missverständnissen, Befürchtungen und Unsicherheiten - auf beiden Seiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Najo, ich habe so ziemlich alles angeboten, was nur irgendwie möglich war.

- Barzahlung bei Abholung -> geht nicht, "weil will's auf mein Konto einzahlen und es ist ein Banktermin notwendig seit COVID" (ok?)

- Sofortüberweisung vor Ort bei Abholung -> geht nicht "weil ausländisches Konto und kann ja rückgebucht werden wegen EU-Recht" (Sofortüberweisungen zwischen Ländern gehen ... erst letzte Woche um 2300€ gemacht).

- Barbehebung bei der Bank bei Abholung -> keine Reaktion mehr.

Die einzige für ihn denkbare Option war Überweisung und Versand nach Geldeingang. Schon seeeeehr merkwürdig.

Edit: Abgesehen davon ... wenn man die Gitarre für unter 3.000€ ersteigert ist's eher sehr unwahrscheinlich, dass man abspringt. Das ist fast schon zu gut um wahr zu sein.
 
Barzahlung bei Abholung -> geht nicht, "weil will's auf mein Konto einzahlen und es ist ein Banktermin notwendig seit COVID" (ok?)

Also das glaube ich nicht, denn man kann auch Bargeld am Automaten einzahlen. Dafür braucht man kein Termin.


Barbehebung bei der Bank bei Abholung -> keine Reaktion mehr.

Und das verstehe ich auch nicht....

Eine gewisse Vorsicht .... ja, aber ich habe auch schon auf Autobahn-Rastplätzen Geschäfte (Verkauf/Kauf) gemacht. Ging alles gut, obwohl man ein mulmiges Gefühl dabei hatte.
 
Es ist halt alles sehr konträr. Hätte er den Videocall nicht gemacht, wäre ich 100% von Betrug ausgegangen. Mittlerweile hat er sich auch bei mir gemeldet - geht aber auf keine meiner Argumentationen sein ("ich bin dir keine Rechenschaft schuldig") und meint, das ist alles Kindergarten. Auch hat er mich indirekt als Rassist bezeichnet (quasi dass meine Zweifel erst dann aufgekommen sind, als ich seinen Ausweis mit dem ausländischen Namen gesehen habe). Joa, voll.

Meinerseits war 0 mulmiges Gefühl da, vor allem durch den Videocall - also ich hätte das Teil abgeholt. Erst, als er sämtliche Zahlungsmöglichkeiten ausgenommen Überweisung abgelehnt hat. Und da ist mir komplett egal, ob da Max Müller oder Bastjan Stromanski (Fantasiename!) am Ausweis steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht besser so, daß Du die Gitarre nicht gekauft hast....

Und Rassist .... :rolleyes: ...., nicht falsch verstehen, aber als Österreicher wärst Du ja auch "Ausländer". :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben