Anfänger sucht Bass-Topteil und Box

höhö....mein oller T-Max lebt auch. Der kann mit dem Röhrenpreamp richtig rotzen wenn es sein muß. Das alte Peavey DDT-System bringt auch noch eine sanfte Komprimierung der MosfetTransen-Endstufe dazu.

LG
 
Ich habe sogar einen Trace Elliot gespielt für eine Zeit. Ich habe ja auch lediglich behauptet, dass man es den alten Transen nachsagt, dass sie eher leblos klingen.

Aber selbst die ganz alten Transen wie z.B. Peavey Mark III aus Ende 70s welche um 300w an 2 Ohm können klingen bei weitem nicht leblos. Wundere mich bei alten Amps mit dieser Leistungsangabe grundsätzlich immer wie gemütlich und fett auf einmal ein 5 Saiter darauf klingt wie fett da selbst die B Saite rauskommt. Bei so Amps wie Warwick Profet 3 oder so ist dies nämlich nicht der Fall. Lol selbst das alte Behringer Topteil mit 450w was hier neben mir steht, löst da alles besser auf. Würde ich um ehrlich zu sein echt empfehlen sogar, wenn es um einen Betrag ginge, welcher unter 500euro für ein Halfstack liegt. Denn packt man dort sowas wie Ultra Bass nicht an, dann klingt das Ding auch recht ordentlich.
 
Ich habe einen Mark IV rumstehen, bei dem ich durchaus von einer leblosen Endstufe sprechen würde. Jedenfalls im Vergleich mit den Vollröhrentops der frühen Achziger. Das Ding klingt nicht knochentrocken, aber hat auch keine besonders hervorzuhebende Klangfarbe.
 
Ich habe einen Mark IV rumstehen, bei dem ich durchaus von einer leblosen Endstufe sprechen würde. Jedenfalls im Vergleich mit den Vollröhrentops der frühen Achziger. Das Ding klingt nicht knochentrocken, aber hat auch keine besonders hervorzuhebende Klangfarbe.
so gehts mir mit dem Warwick W amp 280
 
Ich habe einen Mark IV rumstehen, bei dem ich durchaus von einer leblosen Endstufe sprechen würde. Jedenfalls im Vergleich mit den Vollröhrentops der frühen Achziger. Das Ding klingt nicht knochentrocken, aber hat auch keine besonders hervorzuhebende Klangfarbe.

Sicher gibt einiges wo das Zutrifft aber echt nicht alles. Wundert mich gerade bei den Peaveys. Auch sowas Richtung Firebass ist da ein anderes Kaliber und geht ja echt schon fast gen Big Iron. Aber eine Röhre mit einem Transistor vergleichen? Ich finde nicht das dies so super funktioniert. Ich mein grad in den 80s kamen viele sehr gute Transistoren auf den Markt. Hartke fing in dieser Zeit an wie auch Trace Elliot, Laney hat in der Zeit grandiose Amps gebracht. Aber eben auch so Hersteller wie Dynacord sollte man nicht vergessen, welche durchaus sehr gute Amps bauten, als Beispiel die Referenz Serie. Sehen zwar aus wie ein überbleibsel eines Sovietischen Atomkraftwerkes oder so aber hehe klangen eben sehr gut, sind auch relativ selten geworden. Oder Solton Craaft nicht zu vergessen, Carlsboro genauso....Oder auch so ein Ding ist...und da mal Ehrlich. Die Red Knob Serie von Fender, früher total verteufelt und heute selten den je und viele reissen sich drum genauso wie die BXR Kisten von denen oder von Crate die BT Amps.
 
Hey Mettle,
haste schon n Verstärker gefunden? Hab heute durch Zufall das Video von Madball entdecket und musste an den Thread hier denken. Bei dieser Show spielt der Basser auf jeden Fall über n Gallien-Krueger-Top. Welches kann ich dir grad nicht sagen, aber da gibts hier bestimmt entsprechende Experten für!
Vielleicht hilft dir das ja weiter, falls du immer noch auf der Suche bist.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben