Auf der Suche: 2 Kanaler mit heißem britischen Sound

Also bei Deinem Bugdet sollte problemlos ein gebrauchter Splawn Quickrod drin sein, der ist bei mir seit einigen Jahren die Endlösung in Sachen heißer britischer Sound, den kann ich nur enpfehlen.

Von den Features her das was Du suchst, plus 2. schaltbares Mastervolume, schaktbarer Gain-Boost und 3 Soundmodi im verzerrten Kanal
 
Stimmt und auch ganz oben auf der Liste. War auch vor 2 Wochen unterwegs und wollte einen anspielen. Als ich in dem Laden ankam, der ihn laut dem eBay Store zu einem sehr guten Preis abholbereit anbot, stand da nur der Nitro (man habe den Quickrod wohl doch dann verkauft und sich im Modell vertan). Sehr schade, einen Quickrod will ich schon länger anspielen, der Nitro war mir dann etwas zu heiß teilweise.
 
Noch nicht, liest aber ebenfalls sehr passend. Danke für den Tip! Definitiv ein anspielen wert!
 
@Lau Von wo kommst Du denn? Ich kann Dir anbieten, den Quickrod bei mir anzutesten wenn Du nicht zu weit weg wohnst. Wäre in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt am Main. Ansonsten wird es wahrscheinlich schwierig mit antesten, außer bei Loopersparadise in Saarbrücken
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre auch sofort der Duotone eingefallen, vor allem für die 500-700 EUR, für was die Teile aktuell weggehen. Ich hatte ein Marshall-Pedal im Loop, das hat top gepasst. Ansonsten ist der Satriani JVM DER Über-JCM 800. Geiler Amp!!!!
 
Was du auch probieren könntest wäre eine Orange TH30. Der hat einen sehr geilen Clean Channel und der Dirty ist schon sehr britisch. Nicht unbedingt Vintage aber auf jeden Fall britisch. Außerdem hat er einen FX-Loop und über den Shape Regler lassen sich ganz schnell verschiedenen EQs einstellen wenn man die gewünschten Positionen kennt oder markiert hat.
 
@Lau Von wo kommst Du denn? Ich kann Dir anbieten, den Quickrod bei mir anzutesten wenn Du nicht zu weit weg wohnst.

Ein sehr nettes Angebot! Leider für mich aber was weit, Da ich in Köln wohne und Führerschein los bin. Falls ich aber demnächst mal zum Session fahre um was anzuspielen würde ich mich per PM melden, Könnte man ja verbinden :)

Ansonsten ist der Satriani JVM DER Über-JCM 800. Geiler Amp!!!!

Hab eben gerade mal den JVM von einem Kollegen gespielt. Der macht schon Spaß, ist aber durchaus glatter als meine bisherigen Sounds (vor allem natürlich als der JMP, in dessen Richtung es ja schon gehen soll). Ist der Satriani da wirklich etwas rauer/ direkter?

Was du auch probieren könntest wäre eine Orange TH30. Der hat einen sehr geilen Clean Channel und der Dirty ist schon sehr britisch. Nicht unbedingt Vintage aber auf jeden Fall britisch.


Danke dir, auch das Anspielen wert !


Vielen Dank für alle Tips am der Stelle. Jetzt muss ich mich mal sammeln und möglichst viel anspielen gehen. Aber dank des Forums wurde die Palette an Optionen jetzt noch etwas breiter :)
 
Ich hätte auch den H&k duotone empfohlen aber du hattest du ja schon.

Ansonsten würde ich auch gebrauchten splawn empfehlen .

Oder lass dir was bei linnemann bauen (gar nicht so teuer wie man denkt)


Oder schau mal bei http://www.ceriatone.com rein
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest bei mir in Aachen gerne einen Marshall 6100 anspielen.
 
Moin zusammen, ich bin da kein Experte, aber was ist eigentlich mit Soldano? Ich meine z. B. der SLO war doch ziemlich amtlich. Gibt´s die überhaupt noch?, obwohl, ich habe da schon lange nichts mehr von gehört.
 
@Lau Können wir gerne so machen :great:
 
Den Duotone hatte ich. Das war ein richtig, richtig guter Amp! Tatsächlich hat der sich aber gar nicht mit meinen Hallpedalen vertragen, das war sehr ärgerlich. Ich hab das mit dem parallelen Loop einfach nicht zum laufen gekriegt und keiner wollte/ konnte ihn für mich modifizieren (selbst der Baldringer nicht, da das wohl vom Aufbau sehr schwierig ist). Vom Sound her, war der genau richtig.

Hi, ich hab auch nen Duotone.
Genau die Loop Geschichte mochte ich auch nicht. Ich hab den vor n paar Jahren bei Ampete modifizieren lassen.
Der Loop ist jetzt auf Seriell schaltbar. Scheint also schon möglich zu sein ;)
Wenn du den grundsätzlich mochtest, würd ich noch mal drüber nachdenken.
Die aktuellen Gebrauchtpreise sind echt ein Witz...
 
Ist Soldano nicht vom Markt?
Afaik gibt es nur noch Restbestände, er selber macht nicht mehr...
 
Der passt aber nicht ins Budget. Neupreis z. Zt. ca.5500€

Das ist ja Wucher.
Läuft der statt mit Röhren sogar mit Diamanten.
Würde ich im Leben nicht bezahlen.
Welche Komponente in dem Amp rechtfertigt solch ein Preis?
Handmade schön und gut aber das ist trotzdem Wucher.
 
Naja, es gibt Menschen, die bezahlen mehrere 10.000,-€ für einen Dumble Amp. Man wird ja nicht gezwungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist ja Wucher.
Läuft der statt mit Röhren sogar mit Diamanten.
Würde ich im Leben nicht bezahlen.
Welche Komponente in dem Amp rechtfertigt solch ein Preis?
Handmade schön und gut aber das ist trotzdem Wucher.

Es gibt doch genügend andere Alternativen für diejenigen, denen der Soldano zu teuer ist.
Das Wort Wucher ist an der Stelle nicht angebracht da der Hersteller/Verkäufer ja keine Not-/Zwangslage ausnutzt.
Wenn Mike Soldano seine Verstärker für 15.000 Euro verkaufen wollen würde, es ist sein gutes Recht (zum Glück).

P.S. Dass der Preis sportlich ist, darüber brauchen wir denke ich nicht zu diskutieren.
 
Oder lass dir was bei linnemann bauen (gar nicht so teuer wie man denkt)

Oder schau mal bei http://www.ceriatone.com rein

Ceriatone ist bei mir bei der Bucht als Suchanfragen gespeichert, das auch schon ziemlich lange. Bei so einem Chupacabra wäre es echt interessant.

Du könntest bei mir in Aachen gerne einen Marshall 6100 anspielen.

Danke dir, habe mal einen angespielt und den fand ich ganz cool. Aber so richtig reizen tut er mich noch nicht.

Hi, ich hab auch nen Duotone.
Genau die Loop Geschichte mochte ich auch nicht. Ich hab den vor n paar Jahren bei Ampete modifizieren lassen.
Der Loop ist jetzt auf Seriell schaltbar. Scheint also schon möglich zu sein ;)
Wenn du den grundsätzlich mochtest, würd ich noch mal drüber nachdenken.
Die aktuellen Gebrauchtpreise sind echt ein Witz...

Ich erinnere mich :) Hast du mir damals in einem anderen Thread empfohlen. Nach der Absage vom Baldringer habe ich mich dann beim Ampete gemeldet. Er konnte sich an den Mod erinnern, meinte aber, dass er das kein zweites Mal mehr machen wird da es so aufwändig ist bei dem Amp. Da hast du Glück gehabt! Die Aussage hat sich mit der vom Dirk gedeckt... Einmal und nie wieder anscheinend.
 
Ich erinnere mich :) Hast du mir damals in einem anderen Thread empfohlen. Nach der Absage vom Baldringer habe ich mich dann beim Ampete gemeldet. Er konnte sich an den Mod erinnern, meinte aber, dass er das kein zweites Mal mehr machen wird da es so aufwändig ist bei dem Amp. Da hast du Glück gehabt! Die Aussage hat sich mit der vom Dirk gedeckt... Einmal und nie wieder anscheinend.

Ich würde da mal den @Bierschinken fragen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben