Auf der Suche: 2 Kanaler mit heißem britischen Sound

Ich habe neben meinen beiden Plexis für genau diesen Zweck (Clean/Fat-Switch) einen Marshall DSL100 JCM2000 und ich muss sagen, dieser Amp ist Gold wert! Klingt fantastisch auch in leiseren Modi und bringt die Sounds die Du brauchst. Habe das Ding mittlerweile bei so vielen Profs im Einsatz gesehen (z.Bsp. Bonamassa(!), Fisher Z usw.). Für mich der beste Marshall-Amp im Moment.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich habe neben meinen beiden Plexis für genau diesen Zweck (Clean/Fat-Switch) einen Marshall DSL100 JCM2000 und ich muss sagen, dieser Amp ist Gold wert! Klingt fantastisch auch in leiseren Modi und bringt die Sounds die Du brauchst. Habe das Ding mittlerweile bei so vielen Profs im Einsatz gesehen (z.Bsp. Bonamassa(!), Fisher Z usw.). Für mich der beste Marshall-Amp im Moment.
 
Ich hole frecherweise nochmal meinen eigenen Thread hoch:)

Da ich zu spät bei dem Bulldog war aber die Suche langsam mal ein Ende finden sollte, wollte ich mal fragen, ob einer hier auch Erfahrungen mit dem earforce two hat? Ich lese oft, dass der sehr britisch gevoiced sein soll, finde aber immer nur die absoluten High Gain Beispiele, meist im Drop Tuning. Wäre das aber auch ein Kandidat für die hot rodded Marshall Richtung?
Falls jemand hier etwas zu sagen kann, würde es mich sehr freuen.

Ich werde natürlich berichten, wenn ich meinen amp gefunden habe!
 
Um noch mal zwei neue Kandidaten zu nennen:

Laboga The Beast 30W plus
Echtes clean und Drive ähnlich JCM900 mit mehr unteren Mitten und mehr Gain. Hab ich und mag ihn sehr. Einziges Problem: Drive hat kein eigenes Volume und wird daher schnell zu laut gegenüber dem Clean. Ich habe dafür einen Minus Booster in der FX-Loop, damit passt es.

Hesu Little Bastard
Hab ich erst vor kurzem entdeckt. Hat auch einen guten Clean Kanal. Meist hört man den Drive nur im modern Modus und mit Metal. Er kann aber auch auf Vintage geschaltet werden und ist dann eher Rockig mit mehr Mitten.
 
Framus Dragon? Amtlicher Cleankanal, der von einem Fender nicht soo weit entfernt ist. Der Crunchkanal deckt die Marshall JCM800 Ecke ab und der Leadkanal bietet aufgrund der zusätzlichen Kompression einen guten Kanal fürs Solieren. Zwei Master, parallel. Einschleifweg, Deep Regelung und einen geradlinigen unkomplizierten Aufbau.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben