Bester Marshall Clean Sound

  • Ersteller HannesHannsen
  • Erstellt am

Bester Marshall Clean Sound

  • JMP/JCM 800 Einkanaler mit Master

    Stimmen: 14 11,8%
  • JCM 800 Zweikanaler

    Stimmen: 4 3,4%
  • JCM 900

    Stimmen: 3 2,5%
  • 6100

    Stimmen: 30 25,2%
  • Anderer Amp

    Stimmen: 68 57,1%

  • Umfrageteilnehmer
    119
Heißt dann älterer Bruder auch ähnlich im Klang. Besser? Schlechter?

Und wie ist der 1987 im Vergleich zu den Plexis? Bei den Samples auf Proguitar.de hören sich beide im Cleankanal schon sehr gezerrt an.
 
Hallo!

1987 ist die Bezeichnung für den 50 Watt Plexi. Der 100 Watter heisst glaube ich 1959.

Der Jtm 45 ist im Prinzip ein Bassman. Marshall hat damals den Fender fast 1:1 kopiert.Danach wurde teilweise was geändert. Ganz genau was weiss ich nicht. Vll einfach mal googlen.

Besser oder schlechter gibbet da nicht. Ich glaube auch nicht dass du einen der beiden Amps im original bezahlen kannst. Schau doch mal nach dem empfohlenen Linnemann Clon. Der bietet afaik sowohl den 1987 als auch den Jtm an. Wenn nicht, kann man sicher mit ihm was vereinabren.
 
Wenns ein Einkanal-Marshall mit Top-Cleansound sein soll, hol Dir einen Vintage Modern 2266 ( KT 66 Röhren).
 
Gibts von dem Linnemann auch eine Homepage? Ich finde da nichts...
 
Nein-soweit ich weiss nicht. Hier aber mal seine nummer aus der ebay auktion- einfach mal Linnemann bei ebay eingeben:

.... wenns Fragen gibt - Fon oder Mail: 0173 3740206 / technik@csc-ilmenau.de....

Mit ihm selbst drüber reden ist wahrscheinlich sowieso besser..
 
so hab ihn mal angeschrieben. gespannt was er sagt.

so bleiben ja ein paar möglichkeiten:

marshall: plexi, jtm-45, 6100
linnemann: jtm-45 clon
fender: ...?

und dann außerhalb der konkurrenz von mir ins spiel gebracht: vox ac 30 bzw. ac50.

also ich muss sagen genau weiß ich jetzt noch nicht, was das beste ist. man kann das ja leider auch nicht alles antesten.

noch drei fragen:
-wie sieht es denn mit wiederverkaufswert des linnemanns aus?
-vorhin gab es ja die fender empfehlungen. was denn da genau? bassmann? bandmaster? sollte schon ein topteil sein...finde ich flexibler.
-wie sieht es denn beim plexi und jtm45 mit dem gitarrenvolumen aus. muss man das runterdrehen für nen cleanen sound oder bekommt man den auch mit vollaufgrehtem poti? nicht, dass ich mich davor scheue das volumen zu nutzen , aber imho ist es manchmal einfacher nicht immer drehen zu müssen.
 
Betreff Wiederverkaufswert Linnemann:

Die haben sicherlich keinen so hohen Wiedeverkaufswert wie ein Marshall- aber sie kosten halt auch nen Bruchteil davon. 350-400 Euros- beim Wiederverkauf sollten da je nach Zustand schon noch 250-300 Euro drin sein.
 
Also alle Plexis sind so laut und clean, dass du da nicht zwangsweise an der Gitarre drehen musst, damits clean wird. (Also perfekt für Pedal Setup)
 
Die haben sicherlich keinen so hohen Wiedeverkaufswert wie ein Marshall- aber sie kosten halt auch nen Bruchteil davon. 350-400 Euros- beim Wiederverkauf sollten da je nach Zustand schon noch 250-300 Euro drin sein.

Der Linnemann kostet mehr als 350-400€, das chassis kostet ~500€, dazu kommen noch röhren und gehäuse und Potiknobs. Summa summarum kostet der dann 800-900€. Der wiederverkauswert ist auch nicht viel drunter - 600-700€. Das hast du normalerweise bei fast keinem anderen Hersteller!

Grüße
 
Betreff Wiederverkaufswert Linnemann:

Die haben sicherlich keinen so hohen Wiedeverkaufswert wie ein Marshall- aber sie kosten halt auch nen Bruchteil davon. 350-400 Euros- beim Wiederverkauf sollten da je nach Zustand schon noch 250-300 Euro drin sein.

wie kommst Du denn auf solche Werte?

Linnemann nimmt inzwischen 499 für das nackte Chassis, und das immer noch wirklich günstig.

Schau mal was Bausätze bereits kosten.

Und wenn DU mir einen für 250 Euro heranschaffen kannst, nehm ich den!!

Peter ist sicherlich auch ein kompetenter Ansprechpartner wenn es um Sonderwünsche geht, inwieweit die dann aufpreispflichtig sind, musst Du mit ihm besprechen. Sowohl über den Amp als auch über Peter Linnemann selber kann ich nur das Beste berichten und kann dir nur ausdrücklich zu einem Amp von ihm raten!

Einen hervoragend handgebauten Amp zu dem Kurs, mit dem Sound und dem Service ist einfach nur klasse!
 
Sorry da hab ich mich wohl etwas vertan. Wobei seine Preise vor nem halben Jahr noch deutlich niedriger waren..
 
Sorry da hab ich mich wohl etwas vertan. Wobei seine Preise vor nem halben Jahr noch deutlich niedriger waren..

da wollte er 400 für das "nackte" Chassis haben, jetzt sind es 100 Euro mehr. Hat mich nicht gewundert und das ist immer noch wirklich günstig.

400 Euro war schon nah dran am Materialpreis, wer mag kann sich ja gerne mal die entsprechenden Teile zusammensuchen
 
Naja. Ich denke er liegt bei Materialkosten ca bei 300 Euros. Die Trafos die er verwendet sind nicht die Teuersten (da hat er bestimmt auch größere Mengen abgenommen-Rabatt) ca 150 Euros, die Faceplatesam Chassis (50-60Euros) sind soweit ich weiß auch Plaste, son Hartpapierboard innen kostet auch nicht die Welt und Bauteile sinds auch nicht viele(50-60Euros),Röhren sind nicht dabei.
Gut lass es maximal 350 sein.

Natürlich kostet es auch Zeit das Ding zusammenzubauen das ist klar.
 
Naja. Ich denke er liegt bei Materialkosten ca bei 300 Euros. Die Trafos die er verwendet sind nicht die Teuersten (da hat er bestimmt auch größere Mengen abgenommen-Rabatt) ca 150 Euros, die Faceplatesam Chassis (50-60Euros) sind soweit ich weiß auch Plaste, son Hartpapierboard innen kostet auch nicht die Welt und Bauteile sinds auch nicht viele(50-60Euros),Röhren sind nicht dabei.
Gut lass es maximal 350 sein.

Natürlich kostet es auch Zeit das Ding zusammenzubauen das ist klar.

Hab ich was anderes gesagt?

400 Euro war nah dran am Materialpreis. Dafür stecken da auch ein par Stunden arbeit drin, er muss die Dinger Betriebssicher aufbauen und dafür auch die Verantwortung übernehmen und ein bischen was verdienen sollte dann auch noch erlaubt sein.

Hat ja auch niemand behauptet das er das aus purer Nächstenliebe macht. Günstig ist das Angebot aber dennoch.
 
Ja, das hab ich nie bezweifelt, dass das Angebot günstig ist- es war nur schon günstiger;)
 
Naja. Ich denke er liegt bei Materialkosten ca bei 300 Euros. Die Trafos die er verwendet sind nicht die Teuersten (da hat er bestimmt auch größere Mengen abgenommen-Rabatt) ca 150 Euros, die Faceplatesam Chassis (50-60Euros) sind soweit ich weiß auch Plaste, son Hartpapierboard innen kostet auch nicht die Welt und Bauteile sinds auch nicht viele(50-60Euros),Röhren sind nicht dabei.
Gut lass es maximal 350 sein.

Dann rechne noch bspw. die ebay gebühren ab dann weißt du was für'n Stundenlohn dabei rum kommt. Und um einen Rabatt zu bekommen der größer, ist musst du schon ein paar größere Mengen abnehmen, die Trafos + Siebdrossel kosten bei Welter insgesamt 190€ zzgl. Versand. Und dann rechne mal die Stunden aus die man da dran sitzt mit bohren des Boards, setzen der turrents, bestücken, festschrauben der Sockel etc. ... Das ist schon günstig was er anbietet.

Grüße
 
Hat eigentlich einer von euch mal Erfahrung mit Fender (Bassmann, Bandmaster, etc...oder auch Vox) im Vergleich zum Marshall gemacht? Auch was das Zusammenspiel mit Bodeneffekten betrifft.
 
Hat eigentlich einer von euch mal Erfahrung mit Fender (Bassmann, Bandmaster, etc...oder auch Vox) im Vergleich zum Marshall gemacht? Auch was das Zusammenspiel mit Bodeneffekten betrifft.

Was nützt dir eine fremde Erfahrung? Wenn ich danach gegangen wäre, würd ich nicht das Zeug spielen was ich spiel. Bild dir selbst eine Meinung und geh in einen gut sortierten Musikladen. Wäre nun mein gut gemeinter Ratschlag an dich!
 
Ich würde einen DSL 50 oder 100 nehmen, find den Clean Kanal einfach gut und macht nen Morz Sound mit Bodentreter und dem Deep schalter.
Und nen Hall ist auch noch dabei !

greetz
 
Was nützt dir eine fremde Erfahrung? Wenn ich danach gegangen wäre, würd ich nicht das Zeug spielen was ich spiel. Bild dir selbst eine Meinung und geh in einen gut sortierten Musikladen. Wäre nun mein gut gemeinter Ratschlag an dich!

damit hast du sicherlich recht. aber es wird schwierig sein dort alle diese amps vorzufinden. von daher will ich erstmal meinungen sammeln.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben