Bester Marshall Clean Sound

  • Ersteller HannesHannsen
  • Erstellt am

Bester Marshall Clean Sound

  • JMP/JCM 800 Einkanaler mit Master

    Stimmen: 14 11,8%
  • JCM 800 Zweikanaler

    Stimmen: 4 3,4%
  • JCM 900

    Stimmen: 3 2,5%
  • 6100

    Stimmen: 30 25,2%
  • Anderer Amp

    Stimmen: 68 57,1%

  • Umfrageteilnehmer
    119
der marshall hat ja aber im cleanen kanal auch einen gewissen twang, den nicht alle anderen amps haben. viele sind eher sehr rund und sauber im klang. das ist für mich nicht das wahre.

Twang ist eigentlich ein Begriff, den ich eher mit Fender-Clean-Sounds verbinde.
Aber so ist das halt mit Soundempfinden ;)
 
Twang ist eigentlich ein Begriff, den ich eher mit Fender-Clean-Sounds verbinde.
Aber so ist das halt mit Soundempfinden ;)


Naja er hat ja schon mal ne Fender Telecaster die ja für ihren "Twang" bekannt ist und soviel dazu der Plexi Marshall bzw der JTM45 ist ja quasi ein abgeänderter Fender Bassman....:rolleyes:
Also Fender Gitarre und "Fender Amp" = Twangiger Sound :D
 
Naja er hat ja schon mal ne Fender Telecaster die ja für ihren "Twang" bekannt ist und soviel dazu der Plexi Marshall bzw der JTM45 ist ja quasi ein abgeänderter Fender Bassman....:rolleyes:
Also Fender Gitarre und "Fender Amp" = Twangiger Sound :D

Der JTM45 ist ja auch der Fender unter den Marshalls ;)

die JCM800 beispielsweise sind aber ganz andere Kisten, und da würde ich den Cleansound nicht unbedingt als "Twangig" bezeichnen.

Aber im Grunde ist es ja egal wie man es nennt, hauptsache der Klang gefällt
 
Ich denke mit "Twang" meint er eben nen Cleansound der nicht total steril clean ist, sondern etwas kantiger ist. Deswegen habe ich den Plexi empfohlen, der liefert solche Sounds.

Anders erklärt. er sucht den "Marshall Cleansound" den andere gerade deswegn nicht mögen weil er eben nicht so rund und glatt klingt.
 
Aber im Grunde ist es ja egal wie man es nennt, hauptsache der Klang gefällt

absolut! und jetzt fällt mir auch gerade wieder ein, dass ich "kürzlich" einen TSL60 getestet habe und der cleansound auch seeeehr geil war! der hat mir echt gefallen! :great:
 
Ich denke mit "Twang" meint er eben nen Cleansound der nicht total steril clean ist, sondern etwas kantiger ist. Deswegen habe ich den Plexi empfohlen, der liefert solche Sounds.

Anders erklärt. er sucht den "Marshall Cleansound" den andere gerade deswegn nicht mögen weil er eben nicht so rund und glatt klingt.

Genau. Ich glaube kantig ist die perfekte Beschreibung.:great: Damit wäre dann auch das twangig hinfällig.
 
Hast du auch schonmal geschaut ob die Classic Serie von Peavey dir gefallen könnte - jetzt mal Classic 50 oder Classic 30? KLICK & KLICK....

Grüße
 
Hmm...auf dem Video hauen die mich noch nicht so um. Aber ich hab auch schon viel gutes über die Teile gehört. Von daher werde ich nachher beim Anspielen wohl einfach mal einen von denen mitnehmen. Danke.
 
so wieder da ausm musikladen.
gespielt habe ich jetzt:
-fender bandmaster vm top
-marshall vintage modern 2266 combo
-marshall jmp mkII top
-marshall jvm 205h top
-orange ad30 htc top
-vox ac30

und noch einen mesa boogie (irgendwas...hab ich gleich wieder verdrängt, weil der sound nicht gerade doll war) und einen modernen fender princeton (änhlich wie bandmaster...s.u.).

ich muss nach allem sagen, der fender hat eindeutig zu wenig druck und nicht diese "kantige" was ich gesucht habe. ist mir zu brav.

der jmp mkII hatte einen feinen clean-sound, auch bei höheren lautstärken. sprich da kann man schon ordentlich clean mit spielen ohne am poti zu drehen.

der jvm aber war der hammer. der clean green und der clean orange kanal waren top. durch den gain knopf konnte man da den jmp/jcm 800 sound rauskitzeln. der war dann aber noch wesentlich klarer.

der vox ac 30 war auch toll, aber der marshall jvm war einfach flexibler von den einstellungen und imho auch druckvoller.

der orange war mit schon wieder zu kantig und eigenwillig.

am ende muss ich also sagen, der jvm hat mich voll überzeugt. der macht nicht nur den guten clean-sound, sondern ist auch durch die kontrollen echt flexibel. leider konnt ich keinen plexi anspielen und einen 6100 auch nicht (logisch...das mit dem jmp war ja schon glück).

ich habe jetzt schon gesucht, bin aber wegen folgender frage nicht wirklich fündig geworden. baut der jvm auf dem 6100 auf. und wie unterscheiden sich die clean-kanäle (ich weiß auf youtube gibt es einen schönen vergleich, aber vllt. kann ja einer von euch nochmal ein wort dazu verlieren). ich habe grad gesehen, dass der 6100 nicht den gain-knopf im cleankanal hat. der hat mir beim jvm eigentlich ganz gut gefallen. geht das vllt. über den crunch-kanal?

und vllt. kann auch jemand mal 6100 und plexi clean ganz kurz vergleichen. da habe ich auch nichts gefunden. ich würde aber vermuten, dass der plexi lange nicht so flexibel ist, oder (hat ja immerhin die überbrückungsmöglichkeit)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn du den 6100 gerne mal testen würdest, bist du herzlich eingeladen, das im Proberaum bei mir zu tun (wenn du irgendwo im süddeutschen Raum bist..).
Ich hatte vor einer Weile mal den JVM410 kurz zum testen da - aber so einen richtigen Vergleich hab ich damals nicht gemacht. Gefallen hat mir das moderne Voicing des JVM in den HiGain-Kanälen.
Aber wie gesagt, ist lange her und etwas aus der Erinnerung.
Der Cleankanal des 6100 bleibt recht lange clean, wenn du ihn aber aufdrehst und den Master runterdrehst wird er "kantig".
Der 2. Kanal hat aber seine 3 Zerrmodi wovon der erste eben diesen leicht zerrenden Cleansound abdeckt. Also evtl genau was du suchst.
Die anderen Modi legen dann je eine Portion Gain zu, bis hin zum JCM800-Sound macht der 2. Kanal eigentlich alles mit.
 
ich bin zwischen bremen und berlin unterwegs. leider doch etwas weiter. aber danke auf jeden fall.
ich hatte auch gar nicht dran gedacht, dass ja auch der crunch kanal noch benutzt werden kann. damit ist das ja schon vielseitiger.
lässt sich bei dem 6100 dann auch alles (inkl. master) per midi speichern und abrufen?
 
[...]
lässt sich bei dem 6100 dann auch alles (inkl. master) per midi speichern und abrufen?
Beim 6100 lassen sich per Midi lediglich die Kanäle umschalten.
Verschiedene Einstellungen können nicht gespeichert/abgerufen werden.


Andreas
 
achso. aber das ist ja auch inordnung. so kann man sich immerhin einen rauen cleanen und einen normalen machen. das ist dann ja noch flexibler. ich werde heute nachmittag noch einen plexi antesten gehen und habe dann glaube ich einen top-überblick.

kann vllt. aber nochmal einer was zu 6100 und jvm im vergleich sagen. da findet man wenig außer besagtem guten youtube video (da habe ich das gefühl, dass die relativ ähnlich klingen. bloß der jvm ist sehr dumpf...das liegt aber sicher nur an der einstellung).

-kommt beim jvm auch wie beim 6100 ALLES aus der röhre? oder eher wie beim jcm 900?
-sind die clean bzw. minimal angecruncht gleich oder eher unterschiedlich?
-empfehlung?
 
so wens interessiert:

habe heute die zweite antestrunde gemacht mit: einem marshall plexi 1987, einem Marshal 6100 (Blue) und nochmal einem Marshall JVM 205H.

Der Plexi war schnell aus dem Rennen. Ich meine, der hat einen geilen Grundsound echt. Und er ist saulaut. Den konnte ich nicht weiter als 1/10 aufdrehen. Der hat auch auf jeden Fall noch das gewisse etwas im Ton, einen Tick voller als die anderen beiden.

Die anderen sind aber einfach flexibler, weil man selbst die crunch-kanäle noch clean (bzw. leicht rotzend) stellen kann. beide sind vom klang wenn man etwas dreht ähnlich wie der Plexi, aber viel klarer, manche mögen vllt. auch leerer sagen. Der jvm war vom klang aber noch ein wenig metallener bzw. schnarrender. Der 6100 war runder. Der hat mich nach 2 stunden testen schließlich überzeugt. Den werde ich mir holen.

Jedenfalls habe ich mich jetzt durch die halbe Marshallpalette (gefühlt) durchgespielt.

Cheers.

P.s. Auch Engl und Hughes und Kettner hatte ich angestest, aber die waren im kantigen Cleanbereich um längen dahinter. Zu brav, wobei der Engl schon in die jvm richtung tendierte (Modelle habe ihc nicht mehr im Kopf).
 
Herzlichen Glückwunsch zum Amp!
Ich finde das interessant - Du hast so gut wie jeden "wichtigen" Marshall-Amp mit einer klaren Vorstellung getestet und hast dich für den 6100er entschieden.

Irgendwie wird der 6100er oft übervorteilt und kritisiert, sicherlich auch weil er aus der Zeit der JCM900er kommt.
Wer sich aber mal drauf einlässt wird mit einem irren Amp belohnt.

Eine, wie ich finde, gute Entscheidung.
Es gibt übrigens einen H&K, den Duotone - der soll wohl clean wie verzerrt richtig gut sein und wurde von Dirk Baldringer entwickelt.

Gruß Uli
 
danke.

die ganze diskussion von wegen moderne marshall gegen vintage ist finde ich z.t. auch kritik auf sehr hohem niveau. der unterschied, denn ich bei allen gehört habe war wirklich nur minimal. sicherlich haben die alten teile ein wenig mehr charakter. dafür sind die neueren (jedenfalls die, die ich getestet habe) sauberer ohne das die an klangfarbe gegenüber den anderen verlieren.

ich denke jedenfalls, dass sich jvm und 6100 bestens zum anblasen mit bodentretern anbieten. die sind auch, wie gesagt, einfach super flexibel, weil man sich verschiedenste einstellungen ähnlich der unterschiedlichen vintage-marshalls zusammendrehen kann. über den vielgescholtenen jcm 900 hingegen kann ich nichts sagen.
 
die oben genannten amps sind alle nicht der grosse wurf wenn es um cleansounds geht.
check doch mal ein JTM45.
oder 1987 oder 1959.

die können gut clean.
 
die oben genannten amps sind alle nicht der grosse wurf wenn es um cleansounds geht.
check doch mal ein JTM45.
oder 1987 oder 1959.

die können gut clean.

Kann ich nur unterstützen! Vor allem der Jtm45! Der1987x klingt auch geil clean aber der jtm45 toppt das ganze noch!
Bei dem 1987x und dem JTM45 ist nur das Lautstärken Problem! Da müsste man dann mit einem Attenuator oder einem Master Volume abhilfe schaffen!
Aber ansonsten geile Amps!

p.s. falls jemand einen JCM 2555 Slash Signature sucht, im Flohmarkt steht einer für einen wirklichen guten Preis meiner Meinung nach!
http://www.musik-service.de/Musiker-Flohmarkt-fly36223de.aspx ;)

MfG Jannis
 
die oben genannten amps sind alle nicht der grosse wurf wenn es um cleansounds geht.
check doch mal ein JTM45.
oder 1987 oder 1959.

die können gut clean.

Damit sind wir glaub ich durch zumindest zum großen Teil. Die amps wurden alle schon empfohlen.
 
also der 1987 hatte wie geschrieben einen schönen cleansound. aber der 6100 steht dem nicht wirklich nach. den jtm45 kann ich nicht beurteilen, ist ja auch schwer mal irgendwo anzuspielen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben