Boss ME-50 B Bass Multi Effects

  • Ersteller jaksupistar
  • Erstellt am
Hm, mir hat einer vom Musikgeschäft gesagt, er hät Probs mit Boss-Geräten ohne das Orginalnetzteil, von wegen Brummen und Rauschen wegen spezieller Schaltungen im Boss-Netzteil, die dann ja fehlen.

Hast du keine Probs in der Richtung?
 
neeeeeeeeeeeeeeeeeeee

bei mir brummt absolut nichts...
bi fust hesch halt kei fruscht ;-).... oder is inter discount xi....
weis es nicht mehr aufjeden fall brummt bei mir gar nichts...(oder ist brumm gleich viel wie mit dem boss teil...ich bemerke keinen unterschied)
vieleicht haben die dort die selbige schaltung inne?
auf jeden fall hab ich kein problem...aber wen du wirklich zu viel geld hast dan versaufs nicht und hol dir n original...bei meinem passt der stecker nicht ganz rein...und es sieht zimlich wacklig aus...aber wend dort niemand rum trampelt...was ja niemand macht hält es gut und verrichtet seine arbeit.

ich denke das mit dem brumm...denke ich ist mehr ein verkaufs argument das man die teuren boss netzteile nimmt anstelle eines biligen geiz ist geil netzteil. ob es nun aus afrika oder taiwan konnt spielt ja auch keine bohne...
 
BlixaOhneBargeld schrieb:
aber ich hab mal ne generelle frage zu mutli fx. zerren sollten ja Vor den amp geschalten werden. ander fx wir chorus oder delay IN die fx-schleife. wohin das boss mb 50? hat doch beides....

Also, das würde mich auch mal brennend interessieren....
Hab das GT 6b und das momentan sogar noch innen fx-loop post eq und versuche momentan die compressoren zu verstehen und dann irgendwann auch sinnvoll einstellen zu können, wär nur schade, wenn das schon am anschließen scheitern würde ...

wer das nötige kleingeld überhat, dem würde auch zum GT-6b raten...ist zwar nicht so einfach zu bedienen, wie das 50b, aber wer gern viel einstellt, der wird langfristig mehr spaß damit haben....nebenbei hat das auch noch nen xlr out, etc..
 
Turamarth schrieb:
wer das nötige kleingeld überhat, dem würde auch zum GT-6b raten...ist zwar nicht so einfach zu bedienen, wie das 50b, aber wer gern viel einstellt, der wird langfristig mehr spaß damit haben....nebenbei hat das auch noch nen xlr out, etc..

genau aus dem grund würde ich das GT-6B nicht empfehlen... ist meiner meinung nach zu viel schnickschnack mit dabei. WENN es richtig eingestellt und auf die eigenen bedürfnisse angepasst wurde, dann ist es sicher ganz gut zu gebrauchen. aber ich war von den möglichkeiten des GT-6 (Gitarre) einfach erschlagen... für recording usw. sicher nicht schlecht... aber zu zeit intensiv!

so komisch es klingen mag: es ist mir zu teuer, um drauf rum zutreten... ;)

das ME-50B ist da doch mal n ganz anderes kaliber. es ist sehr einfach zu bedienen!!! man kann alles sofort bedienen. selbst das noise-gate, welches bei manchen herstellern in irgendwelchen menüs versteckt ist. diese sehr einfache bedienbarkeit macht das ME-50B für mich zu einem super gerät.

einziger manko sind wirklich die taster. ich habe schuhgröße 48-50 (herstellerabhängig) und es kommt schonmal vor, dass ich mit breiteren schuhen zwei taster gleichzeitig erwische. schon ein wenig nervig, wenn man auf einmal den tuner oder die presets ausgewählt hat.tipp: den am häufigst gespielten sound (z.b. kompressor und chorus) einfach als erstes preset speichern...

aber da kann ich mit entpsrechendem schuhwerk ein wenig entgegenwirken

desweiteren ist das ME-50B bedingt für gitarre einsetzbar. ich spiele zu hause zum ausprobieren mit meinem bass oder mit gitarre über das gerät... funktioniert beides recht gut. wobei die sounds des ME-50 für gitarre wesentlich geiler klingen...

damit nun keiner meckert, dass ich zuviel werbung gemacht hätte: ich spiele es seit einem jahr und finde es einfach besser, als den bass v-amp, den ich vorher hatte !

gruß
philipp
 
FlipFlop schrieb:
desweiteren ist das ME-50B bedingt für gitarre einsetzbar. ich spiele zu hause zum ausprobieren mit meinem bass oder mit gitarre über das gerät... funktioniert beides recht gut. wobei die sounds des ME-50 für gitarre wesentlich geiler klingen...

gruß
philipp

Mach ich hier zu Haus auch, da mir die Zerre vom Amp nicht passt und das geht recht gut. Man muss ein wenig rumspielen mitem EQ und so, aber dann passt das schon. Die "Metalzerre" ist eh kaum zu gebrauchen füren Bass, aber aner Gitarre macht die was her.
 
yestergrey schrieb:
Die "Metalzerre" ist eh kaum zu gebrauchen füren Bass, aber aner Gitarre macht die was her.

Als Zerren für den Bass benutze ich nur HiGain und Natural... die klingen allerdings ziemlich gut!

Ich habe neulich mal ein wenig mit den synthie sounds experimentiert. auch irgendwelche erfahrungen ? ich fand die sehr "unbassig"... es ging der druck verloren. ist das so? oder gehts auch anders? irgendwelche erfahrungen ? (speziell square-synth)

gruß
philipp
 
Ich mag die Synths nich so. Sind einfach klangmäßig nicht mein Fall und hier zu Hause am Rechner wummern die auch recht stark find ich und da ich meine Boxen noch ein wenig brauche, spiel ich dementsprechend selten damit.
 
Ich konnte Mit den Synthiefx Frequenzen unterhalb der Hörschwelle produzieren: der Amp war im roten Bereich, die Membranen haben ausgelnekt (man konnte mitzählen), aber kein Ton war zu hören. Kann mir einer ne brauchbare Einstellung sagen, falls es diese gibt, hab sie noch nicht entdeckt.

Das GT-6B hat echt nen bissel viel schnickschnack. Das müsst das Innenleben vom ME-50B haben, aber mit denselben Features des Gehäuses vom 6B also Kaltgeräteanschluss, Buchse für Expressionpedal, mehr Patches pro Bank, nem integrierten Switch für die Bänke, aber bitte in Blau wies 50B. Und wenns das noch als 19" gäb... singet und preiset den Herrn! :)
 
BöniB schrieb:
Was mich störrt: keine buchse für nen Expresionpedal

Du weißt aber, das man das Volumepedal auch als Expressionpedal benutzen kann? (Klar, dann hat man kein Volumepedal mehr, ich wollt nur drauf hingewiesen haben, eh es daran scheitert...)
 
man kann sogar während des spiels durch einfaches "durchtreten" des pedals einen wechsel zwischen z.b. wahwah und volume erwirken... selbst die sensitivität fürs durchtreten lässte sich einstellen!

viel erfolg ;)
 
Jo, is scho klar. Aber is halt doof, dass man dabei dann auf MaxVolumen gehen muss. Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen.
 
BöniB schrieb:
Jo, is scho klar. Aber is halt doof, dass man dabei dann auf MaxVolumen gehen muss. Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen.

naja, schlussendlich sollten die effekte doch schlussendlich auch hörbar sein ;)

auf jeden fall kann ich mich der allgemeinen meinung anschliessen, im Bezug auf das ME-50b. Hab das teil auch selber und bin ziemlich begeistert davon. Vorallem, da ich in Sachen Effekte noch nicht so ne riesen ahnung hatte, war ich froh, gleich alles ein bisschen ausprobieren zu können und zu schauen, was mir überhaupt so gefällt.
Auch das Handling is extrem einfach, einmal richtig einstellen, speichern et voilà, funktioniert und macht einfach spass :D

übrigens, hab mir gestern das netzteil gekauft, das is so verdammt teuer...so nebenbei...
 
ich hab das netzteil damals gratis dazubekommen! zum gück. auf akku-/batterie-betrieb hab ich nämlich keine lust. ich sehe den batteriebetrieb eher als zusatzoption für den fall, dass ma l keine steckdose vorhanden ist.

schade finde ich: es gibt keine aufbewahrungs- und tragetasche für das gerät gibt! oder gibt es sowas doch?

ich hab nämlcih leider schon ein paar transport-schäden (lackkratzer und kratzer in der beschriftung). seitdem wickel ich das board immer in einem handtuch ein ...
aber ne tasche hätte was. beim v-amp wird sowas ja gleich mitgeliefert... :-/
 
Da gibts son kleines Rockbag von Warwick. Is glaubi für Kabel gedacht, aber da passt das 50B gut rein.
 
Cüüünd schrieb:
übrigens, hab mir gestern das netzteil gekauft, das is so verdammt teuer...so nebenbei...

Ich hab dieses 9V-Netzteil von Ibanez, das hat irgendwas zwischen 10 und 20 Euro gekostet - funktioniert wunderbar, das 50B hat denselben Anschluß / dieselbe 9V-Spannung wie jeder normale Bodentreter von Boss. Die erwähnen halt nur nicht, daß es die Netzteile auch von anderen Firmen gibt. Cave: Ich hab keine Ahnung, ob die Garantie verfällt, wenn man es mit einem Fremdnetzteil betreibt, und ob die das nachprüfen können. Läuft bei mir jetzt jedenfalls schon knapp anderthalb Jahre anstandslos und ich wüßte auch nicht, wo der Haken bei einem Fremdnetzteil sein soll (außer, das Boss daran kein Geld verdient).
 
MortWP schrieb:
Ich hab dieses 9V-Netzteil von Ibanez, das hat irgendwas zwischen 10 und 20 Euro gekostet - funktioniert wunderbar, das 50B hat denselben Anschluß / dieselbe 9V-Spannung wie jeder normale Bodentreter von Boss. quote]

damn, sowas müsste man vorher wissen :mad: naja, auch egal, nun hab ichs und kann mir das ständige batterienwechseln sparen:D
 
Rockbag

joa.. das könnte passen. ist ein wenig zu groß. aber ich werds mir wohl kaufen !
 
Ich hatte eigentlich eher an das gedacht, aber des von dir da müsste au passen. Ich hau dann halt noch nen paar in das Bag rein, dann rutscht das 50B net so rum.

Aber: nie das Netzteil reinpacken, da bricht man sich verflucht schnell die Polstifte ab!
 
Ein Tip: Das Me50B passt gut in die Alukoffer vom Baumarkt für 10 Euronen. Man hat dann noch Platz für die Kabel und alles ist gut verstaut!
 
wie wärs mit nem rucksack oder so? der is ja meistens auch gepolstert ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben