Das Musikrätsel

  • Ersteller Effjott
  • Erstellt am
Sehr schön habt ihr das zusammen gemacht ihr beiden.:)
Es kann weiter gehen! wit du bist dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wieso zum:evil: kann ich schon wieder mal keine Kekse verteilen, verfl....?:mad::bad:
 
Nicht ausrasten allessandro. Sieh wie ruhig ich bleibe :), obwohl ich Dir für Dein wunderbares Rätsel auch keine Kekse geben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank, Allessandro! Das war ein schönes Rätsel, hat Spaß gemacht!
Eigentlich wäre ja Jesko dran, da ich so lange an dem Verdi rumgemurkst habe...
Aber nun!

Drei Tiere sind hilfreich.
Es handelt sich um eine Oper.
Wer hat sie komponiert, wie heißt sie und wie sind die Umstände ihrer Aufführung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@wit : Danke für die Kekse, aber eigentlich wollte ich dir und Jesko welche schenken...:)
 
Na - gute Rätsel stellen ist doch auch unterstützenswerte Denkarbeit!
 
zurück zum neuen Rätsel - hier noch ein Hinweis:
es geht um das alte Thema gut gegen böse, respektive schwach gegen stark.
 
Es ist sehr schwer, mit Musik Geld zu verdienen...
 
Vor allem bei bösartiger Konkurrenz.
 
Sind wir etwa um das Jahr 1942?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, da sind wir. Ich staune!
Dann weißt du sicher auch den Ort der Uraufführung und Ort und Umstände der weiteren Aufführungen? Und Titel etc.?
 
Brundibár? In einem jüdischen Kinderheim in Prag uraufgeführt. Dann ging es mit Aufführungen in einem KZ weiter.

Eine Kinderoper mit politischem Hintergrund.

Stimmt das so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, sehr gut, HansF, das war gesucht.

Ich gehe davon aus, dass du den Komponisten auch kennst - Hans Krása, geboren 1899 in Prag, tschechischer Vater und deutsch-jüdisch Mutter.
Er komponierte die Kinderoper Brundibár 1938 nach einem Libretto von Adolf Hoffmeister. 1941, wie du sagst, in Prag uraufgeführt. Nach seiner Deportation ins KZ Theresienstadt rekonstruierte Krása die Partitur nach dem Klavierauszug. Im KZ wurde die Oper 55 mal aufgeführt, wobei die Besetzung immer wieder neu erfolgen musste, da immer wieder Kinder in Vernichtungslager deportiert wurden. Auch Krasa wurde 1944 im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet.
Die Oper in zwei Akten handelt von zwei Kindern, Pepíček und Aninka, die für ihre kranke Mutter Milch kaufen wollen. Sie beobachten den Leierkastenmann Brundibar, wie er für seine Musik Geld einnimmt. Das bringt sie auf die Idee, für Geld zu singen. Sie werden aber von Brundibar vom Markt vertrieben. Drei Tiere, eine Katze, ein Hund und ein Spatz, bieten ihnen Hilfe gegen Brundibar an. Sie trommeln alle Tiere zusammen, gemeinsam können sie Brundibar vertreiben und Geld für Milch verdienen.
Obwohl möglicherweise ursprünglich nicht politisch gemeint, wurde doch die Vertreibung des Tyrannen als Metapher für die Vertreibung Hitlers gesehen und in diesem Sinne von den Mitwirkenden in Theresienstadt verkörpert. Greta Klingsberg aus Wien spielte die Hauptrolle der Aninka und konnte überleben.

HansF, du bist dran!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke! :)

Gesucht ist eine Mode im 18. Jahrhundert. Sie war in einem europäischen Land ganz besonders populär.

Zu diesem Begriff führt der Untertitel eines Notturnos von einem Deutschen und ein Operntitel aus Italien.
 
meinst du Kleidermode?
 
Ja.

Einen Tipp möchte ich jetzt schon unbedingt geben. Hilft aber wahrscheinlich kaum weiter. :)

Ein bekannter Jazzmusiker hat ein Stück nach seinem Vornamen benannt. Als Palindrom. Und genau so heißt der Opernheld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
sollte man bezüglich der Mode weit nach Osten gucken?
 
Ich würde es so sehen, mittelweit.

Das habe ich ja komplett vergessen. Die beiden musikalischen Werke sind natürlich auch gesucht.
 
das hab ich befürchtet...
 
Ein bekannter Jazzmusiker hat ein Stück nach seinem Vornamen benannt. Als Palindrom. Und genau so heißt der Opernheld.

Selim! :rock:


Wobei es von wegen italienischem Operntitel nicht Mozarts Selim sein kann… :gruebel:





…aber vielleicht hat es trotzdem irgendwie mit türkischer Mode zu tun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben