Der Fender Telecaster-User-Thread

Die Mex Standard ist nun auch bei rund 600e angekommen. 65e mehr.

Ob diese Preispolitik Sinn macht? Auch wenn sie von anderer Seite entschieden wird. ... Bin ich froh, mein Equipment vollständig zuhaben. (HOFFE ich zumindest; )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Gitarren sind nicht teurer geworden, nur der Euro weniger wert und damit die paradiesischen Preise Geschichte. Dass jetzt alles, was in Dollar gerechnet wird, uns mehr kostet, daran sollte man sich gewöhnen. Das ist nicht nur bei all den (amerikanischen) Gitarren so, auch bei Elektronik, wie z.B. Behringer.
 
Ist eine 60ies Classic aus Mexico, Immoment noch Stock.

Der Sound ist Unglaublich dynamisch und Doch verzeihen dir die Pickups keinen kleinen fehler! Sound Technisch echt im 60ies Sound,Country, und Blues und Richtig Rocken Kann man Trotzdem Noch, echt ne gute Gitarre fürs Geld.

Die Zukunft Sieht vorraus das Ich zu 100% einen Kloppman Real TL 65 Bridge Pickup einbaue, sowie ein 3 Lagiges Blackguard, ne "Rick Parfitt Style" Bridge und der Halswinkel verstehlt wird auf Gibson Style.


Sooo habe mich jetzt Entschieden Umgebaut wird sie das ist klar sogar sehr klar, aber bei den Pickups gibts ne änderung Bridge will ich es mal mit dem Häussel Big Mag versuchen, Neck mal schauen was der Harry Häussel meint .
 
Bitte erkläre mir was es zu bedeuten hat, wenn ein PU Fehler verzeiht. Das kann doch nur ein matsch PU sein. Sowas will man doch nicht odee?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bitte erkläre mir was es zu bedeuten hat, wenn ein PU Fehler verzeiht. Das kann doch nur ein matsch PU sein. Sowas will man doch nicht odee?

Bist du sicher das du n Quarterpounder hast?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So sicher wie das Amen in der Kirche. Was hat das mit der Frage zutun ?
 
Bin mal auf dein Fazit der Big Mags gespannt.
Habe selber den Broadcaster verbaut und bin sehr zufrieden.
Genug Dampf aber immer noch Tele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der QP verzeiht viele fehler...

Ich glaube, es versteht niemand, was du damit meinst. Je differenzierter ein Tonabnehmer ist, desto besser kann man hören, was gespielt wird und wenn das falsch oder schlampig ist, dann wird ein guter Tonabnehmer das auch hörbar machen. Wenn der Tonabnehmer, das was man spielt und dazu gehören auch die Fehler, nicht rüberbringt, ist er schlecht, per Definition. :)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Nachtrag: Natürlich ist ein guter Tonabnehmer kein Garant für einen guten Klang, aber eine gute Voraussetzung.
 
Ich glaube, es versteht niemand, was du damit meinst. Je differenzierter ein Tonabnehmer ist, desto besser kann man hören, was gespielt wird und wenn das falsch oder schlampig ist, dann wird ein guter Tonabnehmer das auch hörbar machen. Wenn der Tonabnehmer, das was man spielt und dazu gehören auch die Fehler, nicht rüberbringt, ist er schlecht, per Definition. :)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Nachtrag: Natürlich ist ein guter Tonabnehmer kein Garant für einen guten Klang, aber eine gute Voraussetzung.

Auf gutdeutsch er ist fetter
 
Auf gutdeutsch er ist fetter
Bei 14 kOhm, oder so, Klar.

Auf gut Deutsch, Du kannst nicht erklären was Du meinst. So einfach kann eine Erklärung sein ;)

Ich Würde keine Gitarre haben Wollen die meine Fehler nicht wiedergibt. Wie langweilig. ...... Achse darum spielen Wir ja auch Telecaster ne ;)
 
Was sind in der Mex Std Eigentlich für pus verbaut?

Meine Mex Std Soll neue Pus bekommen.

Die Stock Pus mit Balken Magnet sind ok. Aber ich glaube einen Satz Alkino 3 Pus können nicht schaden. Und Balken Magnete, finde ich allgemein grausam

Habt ihr Ratschläge für Alcino 3? Dachte spontan an die tonerider. ...

Gruß
 
Rail PUs mag ich auch nicht. Tonerider haben ein klasse Preis-Leistungs-Verhältnis. Warum soll es unbedingt Alnico 3 sein?
 
Ich erhoffe mir damit einen etwas anderen sound. Etwas mehr vintage.

Mehr in Richtung Billy Gibbons. Hatte mal gelesen das er alcino 3 nutzt
 
Und Balken Magnete, finde ich allgemein grausam
Sieht man im Allgemeinen nicht. ;)

Ich hätte da auch eine Mexico-Tele, aber nicht meine, die eigentlich ganz gut klingt und da soll ich eine Empfehlung für neue Tonabnehmer abgeben. Einschränkung: Sie müssen von Fender sein. Ich habe keine Ahnung und befürchte, dass die Gitarre am Ende schlechter klingt als vorher oder zumindest nicht besser.
 
Was haltet ihr von der Classic 50s Esquire?

Gerade auch auf Hinsicht verzerrtere Töne?
 
Das hatte ich gesehen, da wurde das GAS nur befeuert;)
 
Die cgitarreClassics sind doch tolle Gitarren.
Bei ner Esquier würde mir halt die Mittelstellung fehlen.
Dafür wäre die dumpfe Kondensatorstellung nichts für mich.
 
Das ist wirklich ein klasse Review von der Esquire... Bekommt man total Lust...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben