Der Reaper-User-Thread

Hi!
Ich bin zurück nach einem kurzem Ausflug zu Sonar LE... Lag bei einem Gerät mit bei... 3 Gb Installation für nichts Gescheites... oder ich bin zu blöd.
Nett fand ich bei Sonar das mitgelieferte Sound center und ein paar Drumloops.
Kann ich das irgendwie auch in Reaper nutzen?

Ansonsten @ .s: Wenn Dir das Theme nicht gefällt, wechsel doch mal ein paar Stunden zu Sonar - und Du wirst überglücklich sein mit dem Standard von Reaper :)
Btw: Ich verstehe auch sonst nicht ganz, was Dir nicht so gut gefällt - aber im Vergleich zu Sonar kann man mit Reaper nur glücklich sein.
 
Ansonsten @ .s: Wenn Dir das Theme nicht gefällt, wechsel doch mal ein paar Stunden zu Sonar - und Du wirst überglücklich sein mit dem Standard von Reaper :)
Btw: Ich verstehe auch sonst nicht ganz, was Dir nicht so gut gefällt - aber im Vergleich zu Sonar kann man mit Reaper nur glücklich sein.

Sonar ist doch gar keine Option. ;)
Ich arbeitete davor mit Logic, und jetzt mit Pro Tools. Beide haben eine extrem ausgereifte Oberflächen - von der Anordnung, Farbgebung, Usability, ... . Wenn man die Entwicklung von Reaper anschaut von Looks-like-freeware-open-source (v1, v2) über zu rundgelutscht (v3) zu ganz okay, aber nicht gut (v4) kann man dann mit der nächsten großen Version viel erwarten :)

Das Problem ist, ich verwende verdammt gerne Reaper neben PT, weil PT manchmal doch etwas sehr old-school zu bedienen ist. Reaper ist einfach ein frischer Wind - aber was nutzt der Wind, wen er mir die Sicht aufs Wesentliche versperrt. Ich bin mal gespannt auf das von mir oben verlinkte Theme, wenn es dann mal rauskommt :)
 
Nachtrag:
was mich am meisten an Reaper stört ist die Platzverschwendung im TCP und im MCP. Hier ein paar Beispiele, wie man es effektiv oder auch nicht nutzen kann.

TCP Reaper
RADO:
Bildschirmfoto 2012-01-05 um 13.50.32.png

Default:
Bildschirmfoto 2012-01-05 um 13.53.27.png

TCP PT
Bildschirmfoto 2012-01-05 um 13.50.41.png

MCP Reaper
RADO:
Bildschirmfoto 2012-01-05 um 13.52.22.png

Default:
Bildschirmfoto 2012-01-05 um 13.54.04.png

MCP PT
Bildschirmfoto 2012-01-05 um 13.54.34.png

edit:
der Vollständigkeit halber mein Lieblings-Mixer aus Logic 9
Bildschirmfoto 2012-01-05 um 15.09.27.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
OK, kapiert... Danke!
So erfahren bin ich einfach noch nicht ;)
 
tach
Ich kämpf jetzt bereits seit, ja eigentlich seit ich mit Reaper aufnheme mit diesem Problem:
Ob ich eine Spur nur normal abspiele oder noch eine andere dazu aufnehme (wo es besonders nervig ist) nach gefühlten 2-3 Minuten fängt der Asio-Treiber an Probleme zu machen. Der Ton ist dann von einem durchgehenden knistern überzogen, das ganze klingt ungefähr wie ein sehr altes Radio. Einmal Asio geschlossen (oder einfach ein anderes Fenster dann wieder Reaper fokussieren damit Asio neu startet) und der Spuk ist vorbei. Das Problem war auch auf zwei davor installierten Win7 Systemen (32 bit), jetzt arbeite ich mit 64bit (auch die Reaper Version). Input ist momentan ein Fender Mustang 1 via USB und Output halt über den OnBoard Output. Beider hat auch schon gewechselt, das Problem war das selbe.
Danke für eure Hilfe
 
Das kenne ich... ähnlich:
Ich recorde das Keyboard natürlich erst nach dem VSTi und die Gitarre auch am liebsten mit Software amps - brauche also eine geringe Latenz. Normalerweise klappt das Anfnags auch, nach einiger Zeit steigt die Latenz aber plötzlich auf unspielbar.
Nach neuem Öfnnen geht es dann oft wieder...:confused:
Bin also auch an einer Lösung interessiert!
(Bei mir übrigens Win7, 32 bit)
Ich wusste nicht, dass der Asiotreiber bei fokusieren neu startet?!?
 
Neu starten trifft es vielleicht nicht ganz, aber bei fokusverlust verschindet und beim Fokus des Fensters zeigt sich bei mir das ASIO trayicon wieder worüber man auch in die ASIO settings kommt(geht auch via reaper - devices - asio settings). Das ist auch gut so denn sonst setzt sich ASIO vor den Ausgang und andere Mediaplayer kommen ned raus sprich bleiben stumm.
@dongle: was heisst für dich neu öffnen? nur das file oder ganz reaper?
 
Ah, ich suche schon lange einen guten Limiter.
Aber ich bekomme ihn nicht installiert - bzw. installiert/kopiert schon, aber er wird nicht angezeigt. :confused:

Mac, Win, VST, AU, 32 oder 64 Bit? :)

Bei mir auf Win7 64, REAPER 32, läuft es.
 
MAC, AU, 64 Bit.
Hab das richtige Mac File heruntergeladen, und in den Components Ordner kopiert. Ging bisher immer so, nur jetzt nicht :(
 
Habs auch ausprobiert, Mac, AU, 32bit-REAPER

Wird nur ohne UI angezeigt, also nur drei Fader.

Selbiges wenn ich NI Maschine als Host benutze, nur sinds halt da Drehregler, nona.
 
Habs nochmal in die andere Libary reingehauen. Nix. :nix:
 
Das Dingen hat kein UI, ist schon richtig so.

Ich hab das früher auch mal auf'm Mac mit Logic Express benutzt, aber das war noch zu Leopard, sprich 32 Bit Zeiten.
Glaube hinter dem PPC-Download verbirgt sich ein VST. Vielleicht klappt es damit.
 
Die PPC-Version ist ein VST, läuft aber natürlich nicht auf Intel-Macs, ich habs noch nicht am PPC-Mac ausprobiert, mach ich beizeiten mal.

Beim Ambience is es auch so dass da kein UI dabei ist, irgedwie bringt mich das immer davon ab zu experimentieren und am Ende nutze ich so nur pre-sets und verändere an diesen nur Wet/Dry und ein-zwei andere Regler.
 
Habs nochmal in die andere Libary reingehauen. Nix. :nix:

wird das plugin in der "reaper-vstplugins.ini"-datei aufgelistet?
hast du schon unter preferences => plugins => VST "clear cache/re-scan" ausgeführt?

bez. den themes, mir persönlich gefällt das runde besser als das eckige ;)
 
Neu starten trifft es vielleicht nicht ganz, aber bei fokusverlust verschindet und beim Fokus des Fensters zeigt sich bei mir das ASIO trayicon wieder worüber man auch in die ASIO settings kommt(geht auch via reaper - devices - asio settings). Das ist auch gut so denn sonst setzt sich ASIO vor den Ausgang und andere Mediaplayer kommen ned raus sprich bleiben stumm.
@dongle: was heisst für dich neu öffnen? nur das file oder ganz reaper?
Ganz genau wies ich das nicht.. Ich weiss nur, das es hin und wieder probleme gibt - und nach etwas rumwuseln und wild durch die Gegendklicken wird es manchmal wieder besser. Wenn ich keine Lust auf Wuseln habe, starte ich reaper neu. Aber Dein Tip mit dem "Fokusieren" werde ich mal ausprobieren!
Danke!
 
wird das plugin in der "reaper-vstplugins.ini"-datei aufgelistet?
hast du schon unter preferences => plugins => VST "clear cache/re-scan" ausgeführt?

Ne. Ist aber auch ein AU und kein VST. :redface:
Den Rescan hatte ich gestern auch schon probiert. Schade.
 
booing, sorry, das hab ich überlesen :redface:
 
Bei mir gibts im 64-Bit REAPER einige PlugIns nicht dies in 32bit gibt, darunter auch der W1. Unter OSX haben aber soweit ich weiß auch die 32bit Instanzen Zugang zum vollen Arbeitsspeicher, bild ich mir halt ein gelesen zu haben. Außerdem kommt mir die 32bit Version stabiler vor und das Audioprocessing findet auch hier in 64bit statt, laut der reaper.fm .
 
Naja, eigentlich bridge't Reaper doch die 32Bit Plugins, oder?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben