Der Reaper-User-Thread

Ja, aber nativ funktionierts besser.
 
Funktioniert die Bridge eventuell nur mit VSTs und mit (den meisten) AUs nicht?

Bei mir werden alle VSTs gebridged, aber bei den AUs nur NI Absynth 4 (FX) und NI Pro-53 (FX)

Btw. Die Maschine hat bei mir als VSTi 8->32 I/O aber als AUi nur 2->2 , ähnliches bei anderen VSTi/AUi PlugIns.
Habt ihr multiple Output AUis?
 
Hat mal jemand sinnvolle Vergleiche in Sachen Perfprmance und Stabilität zwischen der 32 und der 64Bit Version gemacht?
Gibt es eine Art DAW-Benchmark oder Stresstest?

edit: habe gerade aus Spaß ma die 32Bit Version installiert. Der Limiter wurde prompt angezeigt. Leider ohne UI :)
 
Wie gesagt, der W1 hat keine UI :)
Trotzdem toller Limiter...
 
Meine Frage ist leider etwas untergegangen (letzter Post auf der Seite), hat aber nichts an Aktualität verloren :)
Hat eigentlich schonmal jemand versucht, die AC-7 App für's iPad zum Laufen zu bekommen? Ich scheitere irgendwie grad dran.

(Reaper 3.651 und OS X 10.6.8)

Am PC wird das iPad bereits erkannt, im Audio-MIDI-Setup stimmt soweit auch alles, und beim Hinzufügen einer neuen Control Surface, wo man ja die "Mackie Control" wählen soll, gibt's bei mir "Mackie Control Universal" und "Mackie Control Extender".
Als In- und Output kann ich zwar das iPad wählen (bzw die Session, der das iPad zugewiesen ist), aber es tut sich noch nichts...
 
Tut mir leid: isch 'abe gar kein Eipäd.
 
Tut mir leid: isch 'abe gar kein Eipäd.

Nichts für Ungut, aber Dark-Lord, wenn das jemand gemacht hätte, dann würde es sicherlich hier stehen, oder er würde sich melden...:redface:
Vielleicht mal google oder andere "deutsche recording" (recording punkt de) Foren versuchen, da tummeln sich warscheinlich mehr Bastler. :)
 
REAPER 4.15 ist erhältlich, hier die neuen Features:

REAPER 4.15 is available, with the following updates:
+ API: added simple functions to safely access take and track audio
+ API: extensions and ReaScript can store/restore simple global state (GetExtState, SetExtState, etc)
+ API: extensions can add functions to ReaScript
+ AU: fixed wet/dry control on default pin mappings
+ Actions: relative item positions are preserved when moving item start or end
+ Auto recarm: faster changing of recarm state when operating on many tracks
+ Bridging: avoid unnecessary delays when bridge process failed to launch
+ Bridging: OSX support for bridging/firewalling 64 bit VST/AU
+ Config import/export: UI improvement, added sections for chanmaps, scripts, menusets
+ Control surfaces: don't create undo points when any surface has touch state set
+ Envelope editing: fixed envelope point selection following time selection when option disabled
+ Filters: support for NOT and OR keywords (upper case, ORs have lowest precedence, so a b OR c d NOT e means (a and b) or (c and d and not e)
+ Freeze: fixed actions to freeze through last selected FX
+ MIDI editor: fixed hang when entering grid size of zero
+ Media item properties: immediately update properties window on apply
+ Memory metering: improved Win32 memory meter accuracy
+ Memory metering: option (enabled by default on 32 bit) to warn when memory use is high
+ Mixer: action to show/hide children of selected folder tracks
+ Parameter modulation: fixed switching between tempo-synced and unsynced LFO
+ Parameter modulation: no minimum or maximum for typed-in LFO speed
+ Project bay: fixed action to force refresh
+ Project bay: list offline FX
+ Project bay: option to zoom/scroll to selected items when mirroring selection
+ Project bay: right-click header to show/hide columns
+ Project bay: usage menu selects and scrolls to media items
+ ReWire: updated to ReWire 2.6
+ ReWire: OSX and Win64 now install ReWire libraries if necessary
+ ReWire: support for loading 64 bit ReWire devices
+ ReWire: support for running 64 bit REAPER as ReWire slave (requires 64 bit host app, for now at least)
+ ReaScript: Python loading improvements
+ ReaScript: separate custom path preferences for 32-bit and 64-bit REAPER
+ ReaTune: clear/update analysis on demand in the manual correction tab
+ Region manager: delete key removes regions
+ Region manager: display time in project timeline format
+ Region manager: edit region/marker names in place
+ Region manager: optionally display project markers
+ Region manager: right-click header to show/hide columns
+ Region manager: seek when selecting a marker or region (optional)
+ Regions: improved timesignature handling when duplicating regions
+ Render dialog: remembers last window position
+ Render dialog: saves changes even if window closed without rendering
+ Screensets: update track manager when switching track views
+ Screensets: save/load TCP visibility with track views
+ TCP/Mixer: immediate feedback when sweep recarm/mute/solo controls across multiple tracks
+ TCP/Mixer: sweeping mute/solo/record-arm respects grouping (shift held overrides)
+ TCP/Mixer: sweeping record-arm buttons clears track auto-recarm state on mouseup
+ Take lanes: option to display empty lanes is now global, not per-project
+ Track manager: double-click track number to scroll track into view
+ Track manager: MIDI column (double-click to open all track MIDI in editor)
+ Track manager: action to delete selected tracks (via menu or delete key)
+ Track manager: changing record-arm state clears track auto-recarm
+ Track manager: doubleclick on toggle columns works properly
+ Track manager: drag tracks in manager to rearrange tracks in project (optional)
+ Track manager: fixed remembering previous window location on OSX
+ Track manager: if track MIDI is already open, double-click MIDI column to close
+ Track manager: mute/solo/record-arm changes respect grouping (shift held overrides)
+ Track manager: option for filter to hide child tracks only if the folder parent is hidden
+ Track manager: option to auto-scroll to selected track when mirroring selection
+ Track manager: right-click FX column to open individual track FX
+ Track manager: right-click header to show/hide columns
+ Track manager: set last touched track when selecting from the track manager
+ Track manager: set track colors
+ Track recording settings window: fixed potential crash under certain instances
+ Track templates: support for saving envelopes in templates
+ Track templates: option to offset imported template items (and envelopes) by edit cursor
+ VST: fix for saving presets for plugins with non-automatable parameters
+ Windows: 64-bit build now compiled with ICC
+ Windows: better ASIO device selection when running both 32-bit and 64-bit REAPER on the same machine
 
Hat das für mich irgendwelche auswirkungen dass Reaper x64 jetzt mit ICC kompiliert wurde? Hab (trotz "unstable") nie Probleme mit der 64bit version)
 
Das "beta" steht doch eh nur bei der OSX-Version? Es wurde nur die Windows-Version mit ICC kompiliert.
 
Meine gute Tat des Tages: Ich hab reaper legalisiert - via Paypal-Gastzahlung. Wurd auch Zeit :redface:.
Und bei der gelegenheit gleich auf reaper 4.15 upgedatet (oder geupdatet?)
Nur schade, dass es ür die 4er-Version anscheinend noch keine deutschen Menüs gibt. Aber so wirds auch gehen. Ist ja fast alles am alten Platz.
 
Reaper wird ja im Moment gerade von der Community komplett in die verschiedensten Sprachen übersetzt und manche Übersetzungen sind wohl auch schon relativ weit. Dann gibt es demnächst auch deutsche Menüs und Dialoge. :)

Eine Übersetzung der Hilfedatei wäre auch schön aber das wird wohl auf absehbare Zeit nichts werden. :(

Hat das für mich irgendwelche auswirkungen dass Reaper x64 jetzt mit ICC kompiliert wurde? Hab (trotz "unstable") nie Probleme mit der 64bit version)

In der Theorie könnte die 64 Bit Version jetzt einen Hauch schneller laufen als vorher aber ich glaube nicht, dass man davon im Alltag irgend etwas bemerkt.
 
Hallo Leute,

eine Frage zur Namens-Gebung von kondolisierten Tracks:
Kann man die irgendwo definieren? So wie beim normalen rendern (Filename, wildcards)?
unter "Consolidate tracks" finde ich nichts dazu, auch nicht unter den preferences...

was hingegen klappen würde, wenn man die items auf einem track zuerst zusammen gluet und dann mittels BatchFileConverter ausgibt, da kann man die Namen selbst bestimmten. aber ich möchte mir den arbeitsschritt mit dem gluen sparen ;)

habe ich etwas übersehen im manual / preferences?

gruss und danke!!
 
Hallo,
ich habe bereits einen eigenen Thread eröffnet, leider hat darauf niemand geantwortet. Hat hier jemand eine Idee?
 
Idee nu nich' - aber wenn ich nach Längerem wieder den reaper anschmeiß' ist es jedesmal ein Heidengefummel, bis alles wieder läuft. Du siehst, ich bin echt der Vollprofi.
Grad der Output, so dass alles da ist, wo mans hören will, ist fummelig, weil man an so vielen Stellen ein Häkchen falsch gesetzt oder irgendwas falsch geroutet hat...
Ich nutz auch so ein tascam-Teil, sowohl als In- als auch als Output und irgendwann klappts dann. Von daher: Viel Erfolg!
 
öhm dumme frage, aber in win7 unter control-panel > hardware and sound > manage audio devices hast du dein interface aktiviert?
 
@kusi: Ja. Das Problem scheint auch nicht das Interface zu sein. Der Input läuft ja bestens. Nur irgendwas auf dem Weg zwischen ASIO4All, Reaper und dem Windows Sound Mixer stimmt nicht. Und ja auch nur, wenn ich alle 6 Speaker benutzen möchte.
 
Hallo Leute,

Eins vorausgeschickt: Ich bin ungefähr der erste Mensch was Computer angeht. Das geht sogar so weit, dass ich die Suchfunktion nicht dazu gebracht habe auszuspucken ob meine Frage hier schon diskutiert wurde. :ugly: Auf den letzten paar Seiten jedenfalls nicht...

Ich recorde mit Reaper (Amateur-Lizenz) ab und zu Kompositionen um sie Bandmitgliedern schon vor der Probe schicken zu können. Auch wenn z.B. meine Klavierkünste diesen Namen nicht verdienen kann ich alles selbst einspielen... bis auf's Schlagzeug. Sowas hab ich nicht. ;)
Jetzt wollte ich fragen: Wisst ihr einen einfachen-Step Sequenzer der wenig bis nichts kostet? Oder hat Reaper sowas oben und ich hab's bisher nur nicht gefunden? Wenn's sowas gibt: Wo krieg ich's her und wie nehme ich es in Betrieb? :redface:

Lg, Knebi.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben