Do the slap !

  • Ersteller Yojo-Bad-Mojo
  • Erstellt am
ich find die page vom bassplayer aber unglaublich geil!!
sowohl vom design her als auch von den erklärungen!!
 
Zu der Page von Bassplayer: Hab gedacht der Unterarm soll NICHT auf dem Korpus liegen. Was jetzt?
 
Nullchecker schrieb:
Zu der Page von Bassplayer: Hab gedacht der Unterarm soll NICHT auf dem Korpus liegen.
Wieso? Es gibt sogar spezielle Bässe eines speziellen Herstellers mit nicht nur einem Unterarmschaping, sondern gleich einer speziell gefrästen und geformten Unterarmablagemulde (die übrigens sehr bequem ist). Coole Sache, sowas. Mein Arm liegt immer irgendwo am Korpus. Bzw. heißt "auf" dem Korpus bei dir "Arm von oben rauf und Handgelenk stark knicken" und du bunkerst deinen Arm irgendwo von hinten an der Brücke (so unterarmablagemuldeausfüllmäßig)?


Beim Slappen, was ich nit so häufig mache, bewegt sich nur der Unterarm, und was an unvermeidbarer Restschwingung in den Rest des Körpers übertragen wird. Mein Slap kommt aus der Handgelenksdrehung und unterbewusst gebe ich noch mit dem Daumen ein Stück Druck nach. Der Unterarm wird sowenig wie möglich bewegt. Bin zu faul für ausladende, anstrengende Bewegungen...
 
Milosz schrieb:
Bzw. heißt "auf" dem Korpus bei dir "Arm von oben rauf und Handgelenk stark knicken"

ja das hab ich gemeint.
 
Torte schrieb:
Sagt mal Leutz,

schaut euch mal auf dem Link von Bassplayer30 an, wie man richtig zupft. Das macht doch kein Mensch so! Oder macht Ihr das so? Demnach wäre meine Technik, die ich mir in sieben Jahren draufgeschafft habe ja grundfalsch. :eek:
Könnt Ihr ma gucken??
Das Bild von Bassplayer30 ist ein bisschen idealisiert. Ungefähr so sieht es halt realistisch aus, und meiner Meinung nach richtig:


0-7645-2487-9_000300.jpg




So ist es aber definitiv falsch:


right-wrong1.jpg
http://www.praiseu.com/sharemusic/bass01/right-wrong1.jpg
 
P
  • Gelöscht von Paul Denman
P
  • Gelöscht von Paul Denman
bassplayer30 schrieb:
mein Reden. :great: danke. ....wird' doch zeit das ich Videos auf die seite baue..... :rock:
Wäre eine gute Idee, vor allen beim Slappen bitte eine 180° Kamerafahrt wenn es geht! ;)
 
P
  • Gelöscht von Paul Denman
P
  • Gelöscht von Paul Denman
Ich spiel zu 50% mit/ohne Plek. Bin übrigens kein Anfänger, spiel schon 'n paar Jährchen. Aber irgendwie denk ich nich so viel drüber nach wie ich spiel :D. Wenn ich mit den Fingern spiele ist meine Hand frei in der Luft, ich berühre den Korpus gar nich. Ich stütz mich nur mit dem Daumen auf dem Pick-up ab.
 
Ach jo, kaum ist man mal ein paar Tage weg...

Ich fühle mich an diesem Thread nicht ganz unschuldig, denn ich glaube, der "andere Thread", von dem hier am Anfang gesprochen wurde, war der, in dem ich sagte, ich slappe fast ausschließlich aus dem Daumengelenk...

Also zum Slappen:
Leider ist meine Digicam auf nem Gig verloren gegangen *schnüff*, also weder mpeg noch gif noch jpg von mir... Mein Unterarm liegt fast parallel zu den Saiten, Daumen in typischer Tramper-Stellung, Bewegung fast ausschließlich aus dem Daumengelenk, leichtes(!) Schwungholen aus dem Handgelenk. Verhältnis Daumengelenk - Handgelenk so ca. 80/20.

Kleiner Finger bleibt fast immer auf dem Korpus als Anchor (ist ne Macke von mir). Also sehr kleine Bewegungen.

Ich finde es unlogisch, dass man mit weit ausholenden Bewegungen besser auf Tempo kommen soll, denn der Weg, den der Daumen zurücklegen muss, ist dann schließlich größer. Das wird bei Tempo 120-140 schon zum Problem... Und was die Lautstärke angeht: Mit meinen "kleinen" Daumenschlägen komm ich schon weit in die Kompression, noch mehr wird dann eh weggeregelt... Sound ist auch knackig, also was will ich mehr... :)


Unterarm: liegt beim normalen Zupfen entspannt auf der Oberseite des Korpus. Alles andere wäre auch zu anstrengend, erst recht damals bei den 8-Stunden-Tanzgigs... :D Bin ich froh, dass ich das nicht mehr mache!


Anschlaghaltung: Also ich finde Bassplayers Bildchen nicht übertrieben idealisiert, genau genommen sollte man auch den Längenunterschied zwischen Zeige- und Mittelfinger ausgleichen. Nur dann sind beide Finger gestreckt und erzeugen den gleichen Sound (gleiche Anschlagsstärke vorausgesetzt, also: ÜBEN!!) Das heißt für die meisten von uns, dass die Fingerchen recht schräg auf den Saiten liegen müssten (Gruß an Spanker :D )... und es gibt genug hervorragende Bassisten, bei denen das genau so aussieht.

Natürlich kommen jetzt wieder rund 3 Millionen Gegenbeispiele... :D

De facto sieht meine Haltung rechts ziemlich genauso aus wie bei Aqua, nur dass ich den Daumen auf die E-Saite lege...

Und ich teile die Auffassung, dass man Präzision und hohes Tempo am besten mit einer sauberen Technik erreicht. Natürlich lassen sich auch die exotischsten Spielweisen perfektionieren, aber es gibt immer eine Grenze, und der Aufwand, um mit anderer Technik zum gleichen Ergebnis zu kommen, ist erfahrungsgemäß deutlich höher. Das zeigt sich immer dann, wenn die "Selfmade-Bassisten" mal ihre gewohnten Bahnen verlassen und was Neues machen sollen/wollen... :D

Hautpsache, es macht Spaß! :)

LeGato
 
Hm Ich weis jetzt nicht, ob das hier rein passt...
Also zum Anschlag mit Zf und Mf:
Wenn ich meine Hand so an die Seiten lege, wie bei der Seite von Bassplayer30 beschrieben (die richtige Variante) könnte ich gerade noch so die G Saite spielen. Wenn also meine Finger praktisch die E Saite spielen müsste ich mit meiner kompletten Hand nach oben rutschen und dann würde mein Daumen auf der Oberseite des Korpus aufliegen. (Hoffe einer versteht was ich grad geschrieben habe :redface: )
Kurz gesprochen: Ich habe meine Finger beim spielen gekrümmt, damit ich meine Handposition so belassen kann, wie sie ist. (Daumen stützt sich aufm Pickup ab.) Is das jetzt ein Fehler von mir oder kann man das so lassen....
Ich möchte anmerken, das ich sehr lange Fingerchen habe.... Mein Mittelfinger is vom Knöchel bis zu Fingerkuppe 11cm lang und mein Zeigefinger einen cm kürzer...
 
also laut Lehrbuch:

Lege deinen Daumen auf PickUp oder E-Saite. Der Daumen darf nicht von oben kommen, sondern muss möglichst rechtwinklig vom Korpus abstehen.

Lege deinen gestreckten Mittelfinger mit der vorderen Kuppe auf die G-Saite. Daumen, Mittelfinger und die Ebene der Saiten bilden jetzt ein Dreieck.

Kippe deine Hand jetzt so weit, dass dein Zeigefinger ebenfalls mit der vorderen Kuppe auf der G-Saite liegt.

Egal, welche Saite du spielst: dein Daumen ist dein Ankerpunkt! Zum Spielen der anderen Saiten ändert sich sozusagen nur die Grundfläche deines Dreiecks (also die Seite, die durch die Saiten gebildet wird). Deine Hand sollte sich also um deinen Daumen drehen.

Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich. Ist sehr schwierig, das hier so zu beschreiben. Wenn du unsicher bist, nimm lieber mal zwei, drei Stunden bei einem guten Lehrer. Zumindest für die Grundtechniken empfiehlt sich das meiner Meinung nach dringend.

Nach deiner Beschreibung habe ich den Verdacht, dass dein Daumen von oben auf den PickUp/die Saite kommt und fast am Korpus anliegt. Sieh dir mal das Foto oben in der Bildleiste auf der Website vom Bassplayer an, das ist ne sehr gute Handhaltung.

LeGato
 
Also wenn ich das Bild von der Site richtig erkennen kann, dann zeigt der Daumen ja im rechten Winkel in Richtung Hals?

Wenn dem so ist, so ists bei mir. Ich kann ja meinen Daumen auch schon von Natur aus ohne Druck in so einen rechten winkel bringen. ;)
 
P
  • Gelöscht von Paul Denman
bassplayer30 schrieb:
Oha! Lob von Dir? :great:
Öha, bin ich so schlimm? :redface:

Na dann will ich mal nicht so sein: Nette Website hast du da! :great:

[edit]
@maverick: Ohwei, ich merk es jetzt erst: Der rechte Winkel bezieht sich rein auf die Stellung des Daumens zum Korpus! Der Winkel sollte nicht zwingend in deinem Daumen sein ;)

Eigentlich ist nur wichtig, dass dein Daumen nicht einfach von oben auf dem Korpus liegend auf PickUp oder Saite liegt, denn dann hast du genau das von dir beschriebene Problem auf den tieferen Saiten. Spiel so, dass du gut damit klarkommst :)

LeGato
 
P
  • Gelöscht von Paul Denman
ich hab mir jetz net alle beiträge hier durchgelesn, aber ich slappe auch so wie flea von den rhcp, also von oben, weil der bass bei mir ziemlich tief hängt, und wenn man sichs so angwöhnt, dann gez so genauso, und cooler ausschaun tuts auch ...

mfg, Flea26
 
Moin Leute

hab erst neulich mit dem slappen richtig angefangen (anlass war "can't stop" von den chilli peppers) und irgendwie ... mach ichs ganz anders...
mit dem daumen is das bei mir ganz normal, allerdings "poppe" (find den ausdruck in gesprächen irgendwie weniger angebracht *g*) ich immer mit dem kleinen finger ... habs grad mal mit dem zeige- oder ringfinger ausprobiert, aber da geht bei mir garnichts...
was ich nebenbei mal wissen wollte : gibts ne spezielle technik um mit dem daumen richtig schnell zu werden ?
 
mit dem kleinen finger ???? finde ich recht unvorteilhaft, da du da am wenigsten kraft drin hast und weil der am anfälligsten für verletzungen is...
 
Ich verzweifle auch hauptsächlich daran, mit dem Daumen die richtige Saite zu treffen. Besonders wenns mal nicht die E-Saite sein soll. Irgendwie treff ich dann immer die E-Saite mit, was natürlich Tonbrei zur Folge hat.
Die geslappte Saite schnarrt auch immer sehr, klingt dann wie Klapperklaus (da ja noch Weihnachten ist :p ).

Poppen tu ich immer nur mit dem Zeigefinger. Irgendwo hab ich gelesen, daß das zum Erlernen zwar richtig ist, man aber bald das Benutzen aller 4 Finger beherrschen sollte. Stimmt das?
 
also dass das poppen mit dem kleinen finger dolle wehtut, hab ich gemerkt, aber inzwischen gehts sogar so gut, dass ich es überhaupt nicht merke. mit dem zeigefinger find ich irgendwie..ungewohnt... der is außerdem schon total verhornt, weil ich generell mit sehr starken saiten und fingern spiele (kaufe normalerweise die stärksten, die ich zu kaufen bekomme)
 
P
  • Gelöscht von Paul Denman
Danke für deine Antwort.
Mit "Poppen mit 4 Fingern" meinte ich aber, daß man für "einen Pop" alle 4 Finger gleichzeitig benutzen soll, wahrscheinlich um mehr Kraft zu haben. Klang so als dachtest du, ich will mit 4 Fingern abwechseln poppen. Um Himmels Willen! ;)

Das Schnarren tritt hauptsächlich beim Slappen auf. Und meist nur auf der E-Saite. Liegt aber sicher an der Slaptechnik, der Daumen schwingt noch nicht schnell genug...
 
P
  • Gelöscht von Paul Denman
bassplayer30 schrieb:
Nach dem Anschlag mit dem Daumen selbigen "zurückfedern" lassen. "Zurückschnellen" (was ein komisches Wort) passt auch ganz gut.

Jupp, ich weiß. Mach ich auch. Aber offenbar noch nicht schnell genug.
Meist bekomm ich beim Slappen der A-Saite z.B. kaum einen Ton heraus, außer einem 'Klack'. Aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.
 
bassplayer30 schrieb:
Slap&Pop:
Slapping auf den Saiten E, A, D, G bringt (je nach Stil, im Song) oft das gewünschte Ergebnis, aber keiner poppt mit dem Zeigefinger die E, bzw. A-Saite. Das käme einem "reissen mit gewalt" nahe und klingt wirklich nach Brei.

Slappen auf der G Saite ist "ok" aber poppen der A Saite nicht ?! Hä ?! :D

Also aus ner geslappten G Saite krieg ich jetz nich so den Ton wie aus ner sauber gepoppten A Saite meinst nich ;)

Würd das nich so polarisiert darstellen .......
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben